![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum,
![]() ich suche eine Slipmöglichkeit in oder um Rüsselsheim. Sie kann kostenlos sein, muß aber nicht. Es sollte die Möglichkeit geben das Gespann abzustellen. Wer kenn in diesem Gebiet was ? ![]()
__________________
_____________________ Gruß Walter ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Walter
etwa einen Kilometer oberhalb der Schleuse Kostheim (Bischofsheim) ist eine Nato Rampe die auch THW und andere Nutzen ist frei zugänglich.
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gude,
Okriftel an der Fähre kann man gut slippen, aber vorsicht bei vorbeifahrenden Binnos, Wasserstand steigt brutal... Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die schnellen Antworten, werde mir die am Wochenende mal anschauen.
![]()
__________________
_____________________ Gruß Walter ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder du fährst zu Bootsbau speck haben eine Slipanlage und Kran.
www.bootsbau-speck.de
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
kenne eine hier beim Gustavsburg .... kannst du dir ja ggf mal angucken ob dir das zusagt ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bootsbau Speck nimmt mittlerweile pro Slipvorgang 10,- EUR (waren vorher mal 8,- EUR meine ich).
Und die Sliprampe ist recht steil. Okriftel ist herrlich flach, kostenfrei und bietet gute Stellmöglichkeiten für Auto und Trailer. Dort war ich immer. Fotos gibt's hier im Forum auch irgendwo. Von Schwell durch Schiffe kann ich nichts negatives berichten.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
wie finde ich die Rampe in Okriftel? ![]() hatte da aber nichts gefunden wo ne Rampe mit guten stellmöglichkeiten gibt ![]() Den von Bootsbau Speck hatte ich ne mail geschrieben ab die Benutzung der Slipanlage unhabhängig von den Öffnungszeiten ist und ob es gute Möglichkeiten gibt das Gespann abzustellen. Habe aber leider keine Antword bekommen. ![]() Wir haben bei uns in Riedstadt ja den Fretter, der nimmt aber auch 85 € im Jahr und mann muß immer erst ne dreiviertelstunde bis zur Nordspitze tucker und später dann auch wieder zurück. Und meine Frau bekommt auf dem Rhein gleich wieder Angst, sie hat da als Kind mit ihren Eltern schlechte erfahrungen gemacht. War fast ertrunken. Daher suche ich was am Main wo ich auch nicht noch ewig ein Stellplatz suchen muss.
__________________
_____________________ Gruß Walter ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Diese hier ist gemeint:http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...06899&t=h&z=17
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
danke für deine Mühe! ![]()
__________________
_____________________ Gruß Walter ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist übrigends die Rampe in Bischofsheim wird auch von Leuten aus unserem Verein genutzt die nicht kranen :
http://maps.google.de/maps?q=49.9990...,0.006899&z=17
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die hatte ich mir auch mal angesehen, hatte den eindruck das sie recht steil ist. Ist dir bekannt das es da schon Probleme gab das Gespann wieder raus zu bekommen?
__________________
_____________________ Gruß Walter ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nein ist mir nicht bekannt hier werden nur einige unserer Boote vom Verein geslipt
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag Bootsfahrer,
Auch wenn der Beitrag hier schon etwas Älter ist vll Antwortet ja noch einer. �� Würde gerne Morgen meine neue zum ersten mal fahren (Nach Probefahrt) kann man in Okriftel noch Slippen und das Gespann irgendwo abstellen? Gibt es eine Einstiegsmöglichkeit? Groß Nico. �� |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir letzten Monat die Slipstelle in Okriftel angeschaut. Ich empfand die Zufahrt durch den Ort stellenweise als recht eng. Der Slip an sich ist recht breit und nicht steil. Allerdings keine Möglichkeit das Boot festzumachen. Der Fähranleger den man auf Google Maps sieht ist derzeit nicht am Wasser. Nach Stellplätzen für das Gespann habe ich nicht weiter geschaut. Anbei noch ein paar Fotos vom Bootsbau Speck in FfM. Da könnt Ihr vielleicht beurteilen ob das zu steil ist.
__________________
Schöne Grüße Stephan |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Gude Stefan,
Danke erstmal für deinen Beitrag. Slipstelle von dir gefällt mir besser, dort könnten eben auch Personen einsteigen. Also dort kann ich Morgen (Sonntag 15.03.2020 gegen 14 Uhr) einfach Slippen? Also Schranke ist da geöffnet? Fahrzeug kann ich auch abstellen? |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe am Montag, 10. Februar gegen 14 Uhr die Fotos gemacht. Laut den Schrankenöffnungzeiten auf dem ersten Foto hätte da offen sein sollen. Die Fähre ist nicht gefahren, aber Speck hatte geöffnet. Gespann kann man auf dem Zufahrtsweg abstellen, ausgewiesene Parkplätze für die Slipnutzer hat es meines Wissens nach keine. Vielleicht sagt noch jemand was dazu, der schon öfters beim Speck geslippt hat ?
__________________
Schöne Grüße Stephan |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Von Darmstadt kommend wäre Schierstein noch eine gute alternative zum slippen. Da ist fast keine Strömung und es ist noch sehr ruhig im Hafen.
Und für den Rhein gilt: Mainz ist unter HW I und Bingen sollte es morgen mittag auch wieder sein. Die Grenze liegt irgendwo bei Walluf.
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Der Fährbetrieb beim Speck war zuletzt wegen Pegelstand eingestellt, demzufolge weiß ich nicht wie sie mit der Schranke umgehen, die die Straße zum Parkplatz und zur Rampe runter beschränkt.
Wenn der Pegel noch erhöht ist ist auch die Plattform zum Einsteigen gerne überschwemmt. Steil ist die Rampe meines Erachtens nur am letzten Stück, wo man mit dem Auto idR. nicht hin muss.
__________________
Gruß, Christian |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aktuell leider gesperrt...
__________________
Gruß, Christian Geändert von viertakter (15.03.2020 um 17:52 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Was ist den der Grund?
Was steht den auf dem Zettel?
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Gesperrt, Hochwasser. Fähre bis auf weiteres außer Betrieb... Und somit auch die Schranke geschlossen. Nach Absprache mit der Firma Speck ggf trotzdem möglich würde ich vermuten.
__________________
Gruß, Christian |
![]() |
|
|