![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe eine dringende Frage (wegen Suche eines geeigneten Dinghis auf der BOOT): Was ist die optimale Länge eines Dinghis/Beibootes, das an Davits hängt. Hier habe ich heute widersprüchliche Meinungen - je nach Intressenlage -auf der BOOT in D'dorf zu hören bekommen. Da sagen die Verkäufer von Dinghis >> nicht länger als das Schiff breit ist (klar, je länger desto teurer!). Der Hersteller des Schiffes (holländischer Verdränger Breite knapp 4 Meter, am Heck eher 3,80)an beiden Seiten 0,5 mMeter Platz >> max. 2,80!! Meine Wunschlänge 3,20! Wer kann mir bei der Entscheidung helfen? Danke im Voraus. Chris Geändert von WhiteShark225 (23.01.2011 um 17:26 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du wirklich "Breite"
![]() Ist nicht die Länge ausschlaggebend ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe Fehler auch kurz nach der Eingabe bemerkt!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris
Länge 3,20 geht gut hast ja noch Fender an der Seite ![]() Da ja das Boot quer hängt, gäbe es sonst beim Schleußen und seitlich anlegen Probleme. Hatte 3m bei 3,8m Schiffsbreite,jetzt auch 3,2m Beiboot,müssen halt die Fender ausgleichen. ![]()
__________________
Servus Willi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
.... und Gewicht des Beibootes nicht vergessen !!!
Balticskipper ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Namensvetter Chris,
ich habe folgende Erfahrung gemacht: Unser Segler hat ein recht schmales Heck. Daran sind die Davits, und daran hängt unser Schlauchi. Zuerst hatten wir ein 2,0m langes - das war kein Problem, bis auf das das Boot eigentlich zu klein war um alle Mann an Land zu bringen. Dann haben wir uns ein 2,6m Zodiac geholt. Astrein beim fahren...aber: Wir sind fast bei jedem Anleger am Heckdalben mit dem verdammten Ding hängengeblieben. Es steht seitlich eigentlich nur unwesentlich hervor - aber das reicht um den Brassel zu kriegen. Also das Dingi: So groß wie nötig, aber so klein wie möglich.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Willi,
welches Beibootgewicht hängt an Deinen Davits? |
#8
|
|||
|
|||
![]() Auch die Frage an Dich, welches Gewicht ist verträglich? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bis jetzt ca. 35kg + 8 PS 2 Takter
und jetzt dann ca. 60 kg + 35 kg 15PS ler ![]()
__________________
Servus Willi
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also, wenn ich bei meiner Gesamtbreite von ca. 3,95 (am Heck 3,80) ein Dinghy von 3,20 dran hänge, stehe ich round about 30 cm an jeder Seite nach innen. Der Hersteller meines Schiffes sagt, dass wäre für Schleusenfahrten schon zu wenig. Das hat mich ziemlich verunsichert. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Chris,
ich habe bis jetzt ein 3 m Narwhal mit einem 30er Honda. Mein Schiff ist ein 11 m Verdränger der hinten noch eine echte Breite von 3,5 m hat. Gestern habe ich mir auf der Boot ein 3,4 m walker bay gekauft. Das ist ein RIB aus den USA. Mit den 3 m Länge (des alten Tenders) plus ca. 25 cm die der Motor noch rausguckt war das auch in Schleusen kein Problem. Das neue Boot ist zwar etwas länger, aber der AB guckt nicht mehr hinten raus, also wird auch das gehen. Man muss natürlich darauf achten das die Davids das ab könnnen. Meine Kombination wiegt gute 200 kg. Natürlich ist so ein Tender schon extrem für ein 11 m Schiff, aber wir benutzen es u.a. zum Wasserski fahren und das ist das schon die unterste Grenze. Viele Grüße Achim Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
Wir haben bei 2,60 Breite ein Dinghi von 2,60 Länge. Unser Heimatrevier ist die Donau mit ihren vielen Schleusen. Es stimmt schon, was der Verkäufer sagt: Beim Ablegen in der Schleuse geht ja erstmal das Heck noch weiter zur Schleusenwand hin. Da wäre es optimal, wenn das Dinghi um einiges kürzer wäre, als das Boot breit ist. Der letzte Fender ganz hinten ändert da auch nicht viel dran. Allerdings ist mir Dinghi-Länge und die damit verbundene Bequemlichkeit wichtiger als die Bequemlichkeit beim Ablegen. Auch kann ich unsere 3 Tonnen noch "von Hand" mit dem Bootshaken von der Schleusenwand freihalten, was bei deinem Schiff schon etwas schwierig sein dürfte. ![]() Aber "alles geht", es braucht nur mehr Aufmerksamkeit. Allerdings: In manchen Häfen mit hoher Kaimauer, viel Verkehr, eventuell Schwell und Wind wird unser Dinghi auch häufig selbst zum Fender beim Ablegen. ![]() Ich habe es daher meist garnicht in den Davits, sondern mit dem Bug auf der Badeplattform liegend verzurrt und schleppe es quasi nach. Nur bei lohnenswerten Überfahrten hänge ich es in die Davits.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Achim, danke für die Antwort. Deine gegebenheiten sind ähnlich. Mein Stahlverdränger ist 12 M, an der breitesten Stelle 3,95, wird aber hinten kaum schmaler. Wir wollen auch ein Dinghy mit min. 15 Ps, dass sicher ins Gleiten kommt und mit Sitzen und Steuerkonsole. In dieser Ausstattung habe ich heute leider nur eins auf der Messe gesehen und das ist 3,2 m lang. Wenn ich so etwqs etwas kürzer gesehen hätte, würde ich das auch nehmen!? Was genau hast Du? Natürlich kann ich mir auch ganz konventionell 'nen ZODIAK 260 Rib nehmen, bekomme max. 8 PS hinten dran, mit Pinne und das Ding müht sich bei 3 Personen aussm Wasser zu kommen! Chris |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein Genesis de luxe 340 von walkerbay gekauft. Das gibt es auch in 3,1 m. Guck die dir mal im Internet an (www.walkerbay.com oder www.bootakkrum.nl). Auf der boot sind die in der Halle 9 bei boot akkrum zu sehen. Das 3,1 m geht bis 20 PS, das 3,4 m geht bis 30 PS. Die Boote sind konkorenzlos leicht (das 3,4 m 103 kg mit Sitzbank, Steuerkonsolte etc., ohne Motor). Ich habe ewig nach so was gesucht und bin der Meinung das das der beste Kompromiss ist. Außerdem sind die bezahlbar.
Viele Grüße Achim Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Super! Danke. ich habe so etwas ähnliches gesehen, allerdings 3,2 m von Bluecraft- www.bluecraft.de Ribs |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
darf ich fragen, was für einen Verdränger Du hast? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
ich habe einen 10,80 m Romaza Kruiser der angeblich 3,8 m breit ist. Ich habe das nie nachgemessen, aber wie ich schon geschrieben habe ist das Schiff hinten noch echte 3,5 m breit. Das Boot was du da gesehen hast habe ich mir auch angesehen, das ist nicht schlecht, aber ich bin der festen Überzeugung das das walkerbay die bessere Lösung ist. Wenn da Ineresse sein sollte, kann ich dir gerne noch ein paar sehr nützliche Infos geben, schick mir eine PM. Ich habe mich 2 Jahre intensiev mit der Beibootfrage befast und mir warscheinlich alle gebauten Schlauchboote angesehen. Alles dieser Art (ca. 3 m für viel Leistung) was man sonst bekommt, ist ersten immer viel zu schwer, was natürlich die große Motorleistung kompensiert und zweitens viel zu teuer. 3 bis 3,5m Länge in den Davids ist auch beim Schleusen kein Problem. Mit dem jetztigen Narwhal (Gesamtlänge 3,25 m) bin ich 15 Jahre gut zurechtgekommen. Viele Grüße Achim |
#18
|
|||
|
|||
![]()
2 PMs geschickt!
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Zur Information für alle, die mir dankenswerter Weise bei der Entscheidung geholfen haben (besonder natürlich Achim 1, der letztlich den heißen Tipp gegeben hat).
Ich bin den Vorgaben des Schiffsherstellers gefolgt und habe mich hinten an den Davits an die Kontur beim Ablegen gehalten. D.h. bei einer Schiffsbreite hinten von knapp 4 Meter hat das Dinghy eine Länge von 2,80 Metern. Der Spaßfaktor, den ich gerne gehabt hätte, fängt realistisch erst ab 3,20 M eher 3,4 Metern an. So war es im Endeffekt der Kompromiss, der gesucht war und hier habe ich mich für das Handling und die Schiffsoptik entschieden. Es hätte durchaus anders ausgehen können, da meine Davits 300 kg vertragen hätten. Aber ich denke, 2,8 m mit 10 HP (leider mit Pinne, aber bei 2,8 m ist eine Steuerkonsole Quatsch) bringt Spaß. Es gibt zwar tatsächlich einen - ich glaube italienischen Hersteller -, der ein 2,7 M Tender ( ..... Avantage) mit Konsole anbietet. Hier hatte ich aber in der Vergangeheit NUR Ärger mit dem deutschen Anbieter und irgendwann werde ich nachtragend! Danke nochmals. Chris Geändert von WhiteShark225 (26.01.2011 um 14:10 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Bitte, gern geschehen.
Gruß Achim Zitat:
|
![]() |
|
|