![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
möchte mich auf dem Außensteuerstand vor kaltem Wind schützen und auch mal im Winter ohne Überlebensanzug draußen fahren ![]() Suche nach Tips, wie und womit ich mir eine Scheibe mit Rahmen für meinen 30 Jahre alten "Stahlpott" bauen kann. Soll nicht nur praktisch, sondern auch schön sein. Wer hat sowas schon mal gebaut? Freue mich über Tips und /oder Bilder. Gruß Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
stell doch bitte mal Bilder rein, dann wird das einfacher mit Ratschlägen. Grüße Volker |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein bißchen Anschauungsmaterial wäre nicht schlecht...Bilder vom Boot! Dann kann man sich auch Gedanken machen was dazu passt.
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
als erstes würde ich mal nachsehen, wie das auf ähnlichen Booten gelöst ist. Meistens siehst Du da einen Alu-Profilrahmen mit einer Gummiaufnahme für die Scheibe drin. Angebracht mit Scharnieren, damit man das Teil auch abklappen kann. Wenn Du Werkzeug hast und geschickt bist, kannst Du das selber bauen. Nur wärmer wird es dadurch nicht und ziehen tut es auch weiter. Da hilft nur ein Kapuze vom Sattler, wie man sie an vielen NL Booten sieht. gruesse Hanse
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andreas,
ich finde deine Frage sehr interessant, da ich zur Zeit auch gerade nach einer praktikablen Lösung für meine Proficiat suche. Die einschlägig Verdächtigen halten sich mit Preisvorstellungen ihrer Scheiben und Profile sehr zurück. Du bekommst noch nicht mal eine Hausnummer. Geschweige denn eine Bauanleitung mit detalierten Bemaßungen, die du von deinem Boot einsetzen könntest. Was mann möchte, muß man selber an Hand einer Schablone 1:1 aus Pappe o.ä. herausfinden. Um eine Schablone anzufertigen habe ich erstmal viele Boote mit Scheiben fotografiert um herauszufinden, ob 2 oder 3 Scheiben für mein Boot besser ist. Du findest in dem Bereich sehr einfache und unprofessionel aussehende Lösungen. Die Professionellen Fenster wurden meißt von Firmen angefertigt oder mit Profielen der selben. Der Winkel der Aufstellung der Fenster sollte von deinen anderen Fenstern abgenommen werden. Dein Boot soll ja hinterher noch gut ausschaun. Desweiteren solltest du bedenken, das im oberen Bereich des Fensters noch eine Kederleiste oder Tenax-Knopfe anbringbar sind. Eventuell will man ja später noch mal was über den Kopf haben. Außerdem müßt du vorher wissen, ob deine Scheibe klappbar sein soll, wegen der Durchfahrtshöhe Viele Fragen und so wenig Antworten (vor Allem über den Preis mährt sich keiner aus ![]() Vielleicht gibt es ja hier ein paar Antworten?
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
das sind doch schon mal ein paar Tips, danke dafür. Fotos vom Boot könnt Ihr in meinem Profil sehen, da sind 3 Bilder gespeichert. Das Top soll später mit der Scheibe verbunden werden, der Polsterer wird den Übergang fertigen. Gruß Andreas |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab hier mal ein paar Fotos von Eigenbauten, mal hübsch und mal hübschhässlich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier mal eine Dreierscheibe, sieht aber auf einem Boot mit 2er Frontscheibe nicht immer gut aus ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier super Beratung und bieten auch Selbstbau Profile an.
Mußt du nur Anrufen und dir die Preisliste per Mail senden lassen. www.schiffsfenster.de
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Schöner Internettauftritt, aber wirklich weitergekommen bin ich da auch nicht, weil ich in der Planung noch zu viele Unbekannte habe. Eine ungefähre Kostenplanung wurde mir sicherlich weiterhelfen ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Am besten dort anrufen oder mailen Preisliste mit Bildern und noch einige weitere kommen umgehends.
So wars zumindest bei mir und die Beratung am Telefon war auch OK.
__________________
Michael Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe den Betrieb mal angemailt und um Informationsmaterial und Preise gebeten. Ist ja schon Klasse eine Materialquelle zu haben. Die Idee mit der Fotosafari, um den eigenen Vorstellungen zu mehr Substanz zu verhelfen finde ich richtig gut. Werde mich demnächst mal in den umliegenden Häfen umtun, um Windschutzscheiben zu fotografieren. Bin mir auch noch nicht sicher, ob ich einen Metall- oder Holzrahmen möchte. Gruß Andreas
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hoffe, du reichst die preise weiter ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus Willi
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn es stabil sein soll, möglichst mit Rahmen. Wir haben zum Mastlegen eine geteilte Scheibe eingebaut, die normale wird einfach abgeklappt. So hat man auch binnen eine geschlossene Kapuze. Die Stützen halten die beiden Frontscheiben aussen ordentlich, auch bei sehr viel Wind. gruesse Hanse
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hanse,
was hast du für Glas genommen? Sicherheitsglas?
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die normalen Scheiben sind Sicherheitsglas, die geteilte ist Makrolon (ging mit den Ausschnitten einfacher). gruesse Hanse
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
In Welcher Stärke ist das Makralon und wie hoch sind deine Scheiben?
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Servus Willi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Makrolon ist 5 oder 6 mm, die sind zur Zeit auf dem Boot im Winterlager, deswegen weiss ich das nicht so genau. Die Scheiben sind knappe 50 cm hoch, die geteilte etwa 35 und 15 cm. gruesse Hanse
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen,da bei mir auch glasarbeiten der windschutzscheibe anstehen
wurde mich interresiere welches sicherheitsglas ihr genommen habt, sekurit zerbröselt in tausend teile oder verbundglas und wo kann man das glas günstig in form zugeschnitten bekommen.würde mich über info von euch sehr freuen,und wünsche allen gutes gelingen bei ihren arbeiten. gruss manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Manni,
in jeder Glaserei kannst du es auf dein Maß anfertigen lassen, schneiden ist nicht.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bist du bei den Scheiben weiter gekommen? Hast du eine gute Lösung gefunden? Wir stehen auch kurz vor dem Kauf einer Proficiat (1045G). Bei diesem Boot ist z.Z. auch eine (sehr) einfache Eigenbaulösung bei den Scheiben am 2. Steuerstand. Dieses wäre eines der nächsten Sachen die an dem Boot geändert werden sollen.
__________________
MfG von der Küste Holger |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, ich hab das Boot verkauft und ein anderes Boot gekauft ![]() ![]() Spass beiseite, wenn du was Ordentliches willst, lass es dir anfertigen. http://www.schiffsfenster.de/hp/anmeldung.php?go
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
Denke auch, dass man das besser vom Fachmann machen lassen sollte. Die Eigenbaulösungen sehen fast alle irgendwie unprofessionell aus. Allerdings muss ich dann erst mal sparen. Hast du denn herausgefunden was so eine vernünftige klappbare Windschutzscheibe ca. kostet?
__________________
MfG von der Küste Holger |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was es dich kostet, die Scheibe mit ihrem Material selber zu bauen. Ich hätte aber die paar 100€ dazugepackt und sie es machen lassen. Ich hab die Liste aber leider nicht mehr
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
![]() |
|
|