![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hoi,
es geht mal wieder um meinen Evinrude 15 PS BE15BACUD nach ein paar minuten Fahrt fing er an zu qualmen und bei langsamer Fahrt sah ich dann auch Qualm aus dem Loch für den Kühlwasserstrahl kommen. Was kann denn da blos nu wieder futsch sein? Und wirds wohl teuer werden? Grüße und danke für Tips, Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Qualm Wasserdampf war, dann ist es Überhitzung wegen defekter Kühlung (Impeller?). Wenn der Qualm wie Verbrennungsgase aussah, dann undichte Zylinderkopfdichtung. Ich tippe auf zweiteres.
__________________
LG Michael |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ach ja, nachtrag beinahe vergessen
![]() lief dann auch beschissen weiter und ging aus. nach 2 minuten sprang er wieder problemlos an |
#4
|
|
![]() Zitat:
Das hört sich nach Überhitzung und Kolbenklemmer an. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Genau die Situation hatte ich heuer auch. Imeller hin, Motor ueberhitzt und blieb stehen. Alles voller Qualm, weil Fett verbrannte, Dampfstrahl aus dem pee hole. Nach 2 min hat er wieder gestartet und wir haben uns so bis zum Ufer "gekämpft" ![]() Ich hab dann den Impeller getauscht und bin seither problemlos ca 50 Stunden im oberen Drehzahlbereich gefahren und hab ihn auch bisweilen ordentlich ueberdreht. Ist dem motor egal. Allerdings gibts schon Folgeschaeden durch die Ueberhitzung. Bei mir mussten 2 Dichtungen dran glauben, die ich jetzt uebern Winter tausche. Da sieht man Salzraender, weil Kuehlwasser austrat. Kolben und Zylinderllaufflächen hab ich mir nicht angesehen ![]() cu martin |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (27.05.2011 um 12:39 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Naja, beschwert hat er sich bisher nicht. Soll sich ja auch aendern, er kriegt nen neuen passenden Prop.
![]() cu martin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
das mit der angepaßten schraube ist ein schritt der besserung
![]() ich muß allerding' zugeben, das höhere drehzahlen einem 2 t. motor besser bekommen als permanent im unteren drehzahlbereich zu fahren ![]() das gezielte überdrehen, egal wie ist aber besser zu vermeiden ![]() mfg frank (der ein herz für ab's hat) ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Morgen,
Um ehrlich zu sein, ich hab mir eh nen Kopf gemacht, nachdem ich draufgekommen bin ![]() Aber mir sagte dann jemand, alles oder nichts, also wenn mir die Reeds nicht gleich kaputtgehen oder ein kolben anreibt, dann hab ich Glück gehabt. Ich hoff doch das stimmt so? Oder sollt ich doch noch was checken? ![]() ![]() cu martin |
![]() |
|
|