boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2011, 08:31
soderj soderj ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: LK Miltenberg
Beiträge: 38
Boot: Aluschuhschachtel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard Problem mit Suzuki DF60

hallo, ich habe ein paar Probleme mit einem unserer Motoren

Motorenhersteller: Suzuki
Modell: DF60

Antrieb: AuBo
Leistung: 60 PS
2- oder 4-Takter: 4-Takter
Anzahl der Zylinder: 4 Zyl
Motorseriennummer bzw. Modellcode : 06001F-972129


zum einen Startet der Motor nur noch wenn man die Standgaserhöhung betätigt. Wenn er dann Läuft, kann man sie gleich wieder zurück nehmen.

Das Andere ist: es kommt kein Kühlwasserstrall hinten raus. ich nehme mal an, das der sich zugesetzt hat, obwohl wir nach jedem Einsatz den Motor 10-15 Minuten mit Leitungswasser Spülen. Mit einem Draht komme ich da leider nicht dran. Gibt es da irgendwie die Möglichkeit, das System zu reinigen?

Danke schonmal für die Antworten
__________________
mfg SoderJ.
GruFü W (B)
THW OV Miltenberg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2011, 09:16
Benutzerbild von Wilfried_2
Wilfried_2 Wilfried_2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Schönebeck
Beiträge: 62
Boot: Drago 570 New Meldie / Suzuki DF60
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Soderj,
ich habe öfter das gleiche Problem mit dem Kontrllstrahl. Das Scheint ein
häufiger Problem mit dem Suzuki zu sein, denn ich habe schön öfter von
diesem Problem gehört, ohne das mir jemand eine generelle Lösung für das
Problem nennen konnte. Bei mir hiflt es immer wenn ich Pressluft in den Auslaß
blase.

Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2011, 12:19
Benutzerbild von bluestar
bluestar bluestar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: zwischen Rhein und Main
Beiträge: 174
Boot: 2 Optis für die Kinder :-)
237 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soderj Beitrag anzeigen
...
Das Andere ist: es kommt kein Kühlwasserstrall hinten raus. i...
Impeller kaputt? dann kommt da auch kein Kontrollstrahl mehr - logisch eigentlich.

Gruß, Marc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2011, 14:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

dann würde er ja im Einsatz mächtig heiß werden und über kurz oder eher nicht lang den Betrieb einstellen.

Standgaserhöhung wäre beim einem warmen Motor nicht ungewöhnlich (Vergasermotor?), wenn es bei kalter Maschine so ist, würde ich den Vergaser (oder hat der mehrere) im Ultraschallbad mal reinigen.

BON
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.02.2011, 15:33
soderj soderj ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: LK Miltenberg
Beiträge: 38
Boot: Aluschuhschachtel
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke erstmals, für die Antworten.

Hitzeprobleme haben wir eigentlich keine, also er meldet auch bei längerer Betrieb keinen Fehler.

Und wenn ich mich nicht Täusche, ist das ein Einspritzer, oder?
__________________
mfg SoderJ.
GruFü W (B)
THW OV Miltenberg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.02.2011, 15:48
Benutzerbild von Wilfried_2
Wilfried_2 Wilfried_2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Schönebeck
Beiträge: 62
Boot: Drago 570 New Meldie / Suzuki DF60
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Marc,
so logisch ist das garnicht. Mein Impeller ist völlig in Ordnung und trotzdem setzt der Kontrollstrahl öfters aus.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.02.2011, 15:51
Benutzerbild von Wilfried_2
Wilfried_2 Wilfried_2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Schönebeck
Beiträge: 62
Boot: Drago 570 New Meldie / Suzuki DF60
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Soderj der DF60 Ist ein Einspritzer. Ob man das sebst
was machen kann weiß ich auch nicht.

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.02.2011, 16:21
Benutzerbild von bluestar
bluestar bluestar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: zwischen Rhein und Main
Beiträge: 174
Boot: 2 Optis für die Kinder :-)
237 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried_2 Beitrag anzeigen
Hallo Marc,
so logisch ist das garnicht. Mein Impeller ist völlig in Ordnung und trotzdem setzt der Kontrollstrahl öfters aus.

Wilfried
Doch doch, das "logisch" bezieht sich darauf, dass WENN der Impeller kaputt ist DANN auch kein Kontrollstrahl mehr da ist - logisch eigentlich...

Gruß, Marc
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.02.2011, 19:54
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soderj Beitrag anzeigen
Zum einen Startet der Motor nur noch wenn man die Standgaserhöhung betätigt. Wenn er dann Läuft, kann man sie gleich wieder zurück nehmen. Das Andere ist: es kommt kein Kühlwasserstrall hinten raus. ich nehme mal an, das der sich zugesetzt hat, obwohl wir nach jedem Einsatz den Motor 10-15 Minuten mit Leitungswasser Spülen. Mit einem Draht komme ich da leider nicht dran. Gibt es da irgendwie die Möglichkeit, das System zu reinigen?
Der Motor sollte grundsätzlich ohne Zuhilfenahme des Leerlaufhebels starten. Gut möglich wäre ein schlecht (=am ende des Wirkungsbereiches) arbeitendes Leerlauf-Lufventils (IAC-Valve). Dieses kann aber jeder Sizuki-Händler unter Zuhilfenahme eines SDS-Systems rasch feststellen. Alles anderen üblichen Verdächtigen solten natürlich einwandfrei sein (Kerzen etc...).
Der Auslaß des Kühlwasserstrahles lässt sich mit einer Zange leicht herausnehmen und reinigen.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.