![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Nun habe ich aufgrund der gestrigen Standpauke die Suchfunktion bemüht, leider nichts zu meinem Thema gefunden, was meine Frage beantworten kann. Gerne würde ich mit einem Bekannten von mir mal nach Holland (u.a. nach Amsterdam) fahren. Zunächst mit dem Auto und dem Zelt, dann aber die schöne Stadt vom Wasser aus bewundern. Hat jemand von euch Erfahrung, ob man durch die "Krachten" ohne Weiteres mit dem Schlauchi fahren darf? Mein Boot ist angemeldet, hat ein Kennzeichen und 5 PS. Auch im Rest von Holland würde mich interessieren, durch die interessanten Wasserstraßen schippern zu dürfen? Grüße Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal im aktuellen "Skipper" 02/11, da ist ein Bericht über 'Amsterdam im Boot' drin ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ok dann schau ich darin mal nach.
Aber wenn sonst noch jemand Erfahrungen hat, bitte melden ![]() Grüße
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johannes,
solange du die zulässige Höchstgeschwindigkeit (6km/h) nicht überschreitest und keine größeren Wellen schmeisst, kannst du mit deinem Schlauchboot kreuz und quer durch ganz Amsterdam schippern - haben wir auch schon gemacht und ist wirklich nett. Grüße mangusta |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wo hast du gesucht? hier im Forum?
![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...ight=amsterdam http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74137 wenn du dann noch fragen hast, frag mich ich war mittlerweile schon 3 mal da oder hier: http://www.trailerbootclub-ostfriesl...gsten_2010.htm greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Zitat:
Mit etwas Vorbereitung und Ruhe klappt das aber alles. Aber Amsterdam mit dem eigenen Boot ist echt ein Erlebnis ![]() Man sollte allerdings auf engem Raum manövrieren können, dann manchmal wird es da richtig voll. Viele Grüße, Oliver |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
greeeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank
Ich meine die waren so (auf der "falschen" Seite) ausgeschildert ![]() ![]() Allerdings hatte ich einen Einheimischen Fremdenführer an Bord und musste mir darüber keinen Kopf machen. ![]() ![]() In einer sehr kleinen Gracht fragte ich ihn, warum uns ausnahmsweise keiner entgegenkommt und er meinte "Eenrichtingsverkeer". Und auch etwas von 200€, wenn man ihn nicht beachtet ![]() Viele Grüße, Oliver |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag liebe Leute!
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Mein Schlauchi ist ja nur 2,50 Meter lang, somit dürfte ich keine Probleme mit dem Manövrieren haben ![]() Und das mit der Höchstgeschwindigkeit wird sich auch von selbst erledigen, da ich ja nur mit 5 PS unterwegs bin. Darf man dann auf allen "Binnengewässern" in Holland problemlos fahren? Da denke ich auch an die schmalen Flüsschen die sich durch die Stadt schlängeln (Ortsbezeichnung momentan entfallen, ich schau daheim mal, wo ich mit etwa 7 Jahren mit meinen Eltern war ![]() ![]() Zum Anlegen: Kurzes Anlegen dürfte dann ja auch kein Problem sein, über Nacht wird das Schlauchi aber denke ich zusammengelegt und wieder im Auto gelagert, ist ja in 4 Minuten auf- oder abgebaut dank komplett aufblasbarem Boden usw. Kennt ihr einen Campingplatz, irgendwo in Holland, wo man direkt vom Campingplatz mit seinem Schlauchboot wegfahren kann? Das wäre ein Traum ![]() Der sieht super aus, liegt direkt am Wasser. Gibts sowas auch in der Nähe von Amsterdam? PS: Kennt jemand den Film "Verfluchtes Amsterdam"? ![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel Geändert von logic88 (08.02.2011 um 12:51 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Als Schlauchbootfahrer kannst Du ja auch mal im
www.schlauchboot-forum.com unter durchgeführte Touren, Amsterdam gucken... eine Mordsmäßig geile Tour war das.... Mußt Dich aber ev. dort anmelden um die Bilder zu sehen. Dort gibt es Bilder ohne Ende !
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@Grauer Bär:
Ja wahnsinn, habe mich da jetzt auch angemeldet und muss sagen: SUPERHAMMERTOLL! ![]() ![]() Schöne Bilder, wäre auch gerne dabei gewesen ![]() Hab es gestern mal bei meiner Freundin angesprochen, sie wäre natürlich sofort dabei *juhu* Grüße Joh.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jou, Film ist bekannt und beliebt ... wenn Du aber so Boot fährst wie die Brüder im Film schmeißt die Polizei den Schlüssel zu Deiner Zellentür in eine der eher abgelegenen Grachten ...
![]()
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hehehe na hoffentlich nicht. Naja da hol ich alles aus meinem 5 PS-AB
![]() Mal eine Frage noch zu den Vorschriften. Habe hier: http://www.polizei-nrw.de/wasserschu...ehrer-2010.pdf die Vorschriften für das Fahren in Amsterdam (und Umgebung) gefunden. Da ich noch keine Rettungsweste habe, möchte ich wissen, wo es solche gibt und wie die heißen, wie auf dem Bild: ![]() http://www.falconrib.de/treffen/amsterdam60.jpg Da ich eventuell auch mal Abends (bei Dämmerung) fahren möchte, bräuchte ich wohl auch noch eine 3Farbenlaterne/weiß rundum für mein Schlauchi. Wisst ihr wo man die günstig herbekommt? So wie es aussieht, brauche ich mit 5 PS keinen Führerschein, oder was denkt ihr? aber bisdahin müsste ich es ja eh geschafft haben mit dem SBF ![]() Grüße
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=65123
auf den ersten Seiten steht was über die Boote und wo der Sprung lang ging. Auf der letzten Seite meldet sich sogar der Stuntman zu Wort ![]() ![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Eine Automatik Weste (wie Klaus sie trägt) gibt es ab ca. € 50.-/ Stück bei
den einschlägigen Quellen. (Bauhaus Nautik, svb) manchmal Auch im Doppelpack. Günstiger wohl kaum. Normale Westen kosten etwas mehr als die Hälfte. In Holland wird bzgl. Quickstop tragepflicht und Weste zwischen Schnellen und langsamen Booten unterschieden. Googel mal danach...schnell = ist unter günstigen Umständen.in der Lage schneller als 20 km/h zu fahren... Die Beleuchtung für dein Boot ist ein Thema für sich... Es gelten die aktuellen deutschen Bestimmungen für dich. Eine "günstige" 3 farbenlaterne gibt es für Schlauchboote nicht... Wenn überhaupt sind m. E. Nach 3 farbenlaternen nur für Segler erlaubt Wir hatten für die nachtfahrt einen einheimischen Guide, es sind auch nicht alle Boote mitgefahren (wegen des Lichtes). Wenn du nicht unmittelbar in Amsterdam starten kannst würde ich die nachtfahrt in so einem kleinem Boot unterlassen....vor allem alleine !
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß zwar nicht,wie`s in den Grachten zugeht,aber "draußen",auf dem IJ sollte man aufpassen wie ein Lux...fahre dort seit Jahren,allerdings mit einem Binnenschiff...und zwischen all den Barkassen und Fähren(vor allem den Schnellfähren > 60 kmh < ) ,die dort umherschwirren gehts manchmal zu wie in einem Taubenschlag...
Gruß Tido Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=logic88;2110343]Hehehe na hoffentlich nicht. Naja da hol ich alles aus meinem 5 PS-AB
![]() Mal eine Frage noch zu den Vorschriften. Habe hier: http://www.polizei-nrw.de/wasserschu...ehrer-2010.pdf Kann mann diesen Link nicht mal irgendwo im Forum speichen???? Mit dieser Broschüre würden sich so einige Fragen ( in Bezug auf Wassersport in den Niederlanden) in Zukunft vermeiden!!!! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Grauer Bär: super, vielen Dank, werde mir eine kaufen (müssen)
![]() Zitat:
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, aber so wie ich es verstanden habe gilt das auch für Boote unter 15 Meter die weniger als 20 km/h fahren können, habe nix von "langsamen Booten" gelesen. ![]() Quickstop habe ich am AB ohnehin. Wisst ihr da mehr drüber? Zu meinem Boot nochmal: 2,5 m lang und 5 PS "stark" ![]() Edit: Hier ein Auszug von http://www.sportbootfuehrerschein.de...ederlande.html Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Danke!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel Geändert von logic88 (10.02.2011 um 17:03 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
gerne,
die Nachtfahrt war auch beeindruckend. Wollte nur daß Du an Schwimmweste und Quickstop denkst.... nicht das Du löhnen mußt. Das Befahren ist eigentlich Kostenlos- solange Du Dein Boot nicht irgendwo für eine Pause festmachen willst.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ohh...
![]() Gut dass du es sagst. Wie siehts aus, wenn man an einem Ufer festmachen will? Wieviel kostet das? Gerne löhne ich dafür übrigens, wenn ich meinen AB dann auch nach der Pause wieder antreffe.. Denke da an sowas wie hier: http://s2.up.picr.de/4991591.jpg Heißt praktisch, dass ich 2 Rettungswesten für meine Dame und mich brauche, Anker und Lichter...naja. ![]() Hattest du welche(n)? Danke!
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Aber du meintest nicht einen Yachthafen oder? Weil für mein Böötchen brauche ich garkeinen "Liegeplatz", weil ich das wahrscheinlich eh jedes mal zusammenfalte und ins Auto schmeiße, wenn ich nicht damit fahre
![]() Gruß
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Schwimmwesten haben wir immer.
Mit den vielen Booten haben wir aber in den Grachten keine "Parkmöglichkeit" gefunden. Für euch sollte es kein Problem sein eine Anlegestelle mit sichtkontakt zum Boot zu finden. Bezahlt haben wir auch nicht ...nur wo du das Boot ins Wasser bekommst kann ich dir nicht sagen. Das Wasser liegt ja tiefer als die Straßen.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich war bisher nur mit dem Auto in Amsterdam. Auf einem der zu Amsterdam gehörenden Campingplätze haben wir mal übernachtet, und der war am Wasser, wäre also wohl ein möglicher Einstiegspunkt gewesen. Er ließe sich wahrscheinlich finden, indem man sich die Adressen aus einem Campingführer in Google Earth ansieht.
Aber das war nicht sehr zentral, d.h. lange Anfahrt mit viel rücksichtslosem Berufsverkehr, Wellenschlag und Schmutz, bevor man die idyllischen Grachten erreicht. Schlauchboot-Touren vom Ankerplatz aus machen wir oft, und denken deshalb natürlich auch in Amsterdam immer wieder daran. Aber einen guten Einstiegspunkt, wo man auch noch sein Auto unbesorgt stehen lassen könnte, kennen wir nicht. Und es gibt wohl auch Gründe dafür, daß man so wenige Touristen-Familien mit Schlauchbooten auf den Kanälen sieht. Ich habe in Amsterdam schon bei geringfügigem Abweichen von den üblichen Touristenströmen unheimliche Begegnungen mit der Rauschgift- und Krimi-Szene gehabt. sea u in denmark
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen Leute,
danke erstmal für eure Antworten zu früher Stunde ![]() was natürlich auch noch eine Möglichkeit wäre, wäre eine Unterkunft (Hotel o.ä.) inmitten von Amsterdam. Vielleicht gibt es da sowas wie etaphotel, wo recht günstig ist, denn ein Hafen ist aus meiner Sicht etwas zu übertrieben für mein Böötchen (da muss ich mich ja schämen). ;) Außerdem wird die Entfernung zwischen Hafen und Amsterdam-City viel zu groß sein,was bei mir dann schon eine Tagestour wäre, um nur in die Stadt zu kommen. ![]() Wenn ich die Variante mit dem Hotel wähle: - Habt ihr damit Erfahrungen? - Gibt es da nicht irgendwo Bootsslips? Auf dem einen Bild (welches ich glaube ich gepostet habe) würde es ja noch gehen, erst das Boot rein, dann reinhüpfen und dann AB von Freundin entgegennehmen ;) oder so ähnlich. Ansonsten sehen diese Mauern ziemlich hoch aus. - Welcher Hafen ist der Näheste an Amsterdam? Die Überfahrt über's Meer möchte ich unterlassen, da ich mich da dann doch etwas ungut dabei fühle... - Wieviel kostet es, das Boot an genannten Uferstellen festzumachen? Danke und Gruß Joh
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
![]() |
|
|