![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hätte gerne die Funktion des Ausgleichsbehälters kurz erkärt. Ich denke, ich habe im Forum gelesen, das der Ausgleichsbehälter beim Befüllen des Antriebs mit gefüllt wird. Das war nicht möglich, es entstand ein großer Druck. Als ich das Boot gekauft habe, hat mein Mechaniker festgestellt, das Motoröl im Ausgleichsbehälter war. Das wurde dann mit Getriebeöl gefüllt. usw. Wo endet der Schlauch vom Ausgleichsgefäß? Kann man den Schlauch mit Luft durchblasen, wenn das Getriebeöl abgelassen ist? Obwohl wir letztes Jahr den Simmerring beim Kreuzgenk erneuert haben, war dieses Jahr wieder Getriebeöl imKardanfaltenbalk und das Ausgleichsgefäß war leer.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist es ein merc-händler ?
wer schüttet denn motoren öl in den monitor ![]() motor ist warscheinlich nicht richtig ausgerichtet und die welle schleift einseitig denn siri durch ! der schlauch endet an der inneren transomplatte den kann man abnehmen dazu mußt du den schniepel reindrücken (ist fummelig)! andre |
#3
|
||||
|
||||
![]()
noch was ,wie sah die welle aus als der neue siri reinkam (eingelaufen ,lochfras durch rost ?)
andre |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Tipps, ich hab die Welle nach dem Ausbau nicht gesehen, es war auf keinen Fall gerostet. Aber noch mal zum Ausgleichsgefäß- das Motoröl war drinnen, als ich das Boot gekauft hatte. Meine Frage ist eigentlich, wenn ich mein Getriebeöl von unten fülle, muß es bis zum Ausgleichsgefäß steigen oder nicht. Normal füllt man bis zur Kontrollschraube, denke ich- aber wer sagt dann den Ausgleichsgefäß laß mal Öl nachlaufen"
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
der antrieb ! der anschluss des monietors liegt unterhalb der luft im antrieb wenn sich nun das öl ausdehnt leuft es (drückt sich) in den behälter !
hättest du keinen behälter würde es die luft zusammen drücken ,wenn der druck zugroßgeworden ist kommt es (das öl) aus dem siri in den balg! andre |
#6
|
|
![]() Zitat:
das Öl läßt sich von bis in den Behälter drücken, wenn der Deckel offen ist. Wenn das nicht geht liegt das an einer Montagsproduktion. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke allen miteinander, so hab ich mir die Funktion des Ausgleichsbehälter auch vorgestellt. Aber die Leitung muß irgend wo verschlossen sein. Aber ich werde das sicherlich noch beheben können. Das Boot läuft super, aber diese Kleinigkeiten werden sich auch noch beheben lassen
|
#8
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]()
HOHO!!
Hab ich da beim Ölwechsel am Antrieb was falsch gemacht? Ich habe nach dem Ablassen von unten mit der Pumpe befüllt bis die grüne Grütze aus dem oberen Loch raus kam. Dann habe ich die beiden Schrauben reingedreht und den Ausgleichsbehälter im Motorraum ganz vollgekippt. Was falsch?? Gustl |
#10
|
![]()
Besser den Deckel vom Behälter aufdrehen und ein wenig weiter Pumpen.
Dann ist die Luft aus dem Schlauch raus. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Bei meinem Ausgleichbehälter vom Getriebeöl kommen unten 2 Kabel raus wenn man die Anschlüsse vertauscht was passiert dann.Habe den behälter gereinigt aber keine Markierung gemacht sind beide Schwarz ,die vom Motor kommen sind 1x Schwarz 1x Weiss Gruss Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann schließe ich die Schrauben, und fülle Öl in den Ausgleichsbehälter, der ja zu diesem Zeitpunkt noch leer ist. Wie Cyrus schrieb, bleibt wegen des zähflüssigen Öls Luft im Schlauch, bzw. im Z-Oberteil. Also beobachte ich beim Probelauf und der ersten Ausfahrt den Behälter ganz genau und fülle evtl. fehlendes Öl nach.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüßle Branko |
#15
|
|||
|
|||
![]()
ich habe schon einmal 2004 die Frage gestellt, Sinn des Ausgleichsbehälters, ....
hab es rep lassen, ging sehr gut, lies sich durch die Befüllungen von unten schön befüllen ... Jetzt hab ich es wieder in einer Fachwerkstatt meinen Antrieb prüfen lassen und es wurde ein def Lager getauscht ... wegen dem Ausgleichsgefäß, da hat der Schlauch ein Loch, deshalb haben wir ihn entfernt, macht viel Arbeit, den Schlauch zu erneuern .... kann ich diese Meinung so gelten lassen, oder ist das gefährlich für den Simmering, kann sich da ein Druck aufbauen ,... Danke im Voraus |
![]() |
|
|