![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() wer hat ein solches Schiff oder kann Infos zur Bianca 111 geben: - Stärken? - Schwächen? - Pinne oder Rad - was ist zuverlässiger? - usw. Den Schiffstyp habe ich schon häufiger gesehen - halte ich persönlich für eine echte Augenweide! Den Typ kann ich mir durchaus als nächstes Schiff vorstellen. ![]() Danke im Voraus! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne eine Bianca hier im
![]() Aber über ihre Stärken und Schwächen können andere wahrscheinlich mehr aussagen - nette Eltern und nette Schwester hat sie. Ob sie lieber ne Pinne oder das Ruder in die Hand nimmt, kann ich auch nicht aus eigener Erfahrung sagen. Segelboote fand sie aber, genau wie Motorboote - toll! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nix für ungut Volker SY JASNA ...ich segele 'leider' eine ALPA1150 - ist in meinen Augen eine der wenigen Augenweiden in der heutigen Zeit!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sparkman + Stephens sind sicherlich von historischen "Schwänen" bekannt, haben aber auch zwei* Bianca-Yachten gezeichnet. ![]() Der andere Swan-Designer war Ron Holland, der wiederum unser aktuelles Schiff gezeichnet hat (Rush). ![]() ![]() Die 36er Bianca von S & S gilt als "kleine Swan" - so schließt sich der Kreis! ![]() Muß ich jetzt die Quellen nennen - nicht dass ich meinen Dr. verliere... ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() Geändert von Vierzigplus (20.02.2011 um 19:24 Uhr) Grund: * Korrektur: Lt.Udkik wurden die 36 und die Riviera von S & S gezeichnet.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich weiß nur, daß wenn ich am steg bei einem boot stehenbleibe und mich an den schönen linien erfreue und dann überlege was das für ein boot ist - das das dann oft eine bianca war.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Super Schiff, schnell, seegängig, schick.
Leider sehr teuer. Wurde als Buhl 111 weitergebaut. Test im PALSTEK: http://www.palstek.de/2009/03/buhl-111/ Mit Pinne würde ich sie vorziehen. Gruß skegjay
__________________
Lesefreak.Lesetraining
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
... schickes Schiff, aber laut Palstek 1,75m Höhe im Salon, Dir waren doch schon die 1,84 bei der 32er Dehler zu knapp.
Gruß Jürgen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
O.k. - gebe zu: ist AUCH ein sehr schönes Schiff
![]() Ansonsten: Du hast es richtig gesehen, der Artikel auf der Yachtseite wurde von mir reingestellt und vom Seitenbetreiber überarbeitet. Es gibt hier noch mehrere ALPAs hier im Forum, einer ist voriges Jahr über'n großen Teich gesegelt. Die ALPA1150 ist baugleich mit der alten SWAN38 und in Italien gebaut. Werft pleite, aber in der Adria segeln noch viele 'rum! Doch hier geht's nicht um mein, sondern um Dein Boot, wozu ich Dir leider aber nix sagen kann - außer dem 1. Satz.... Mit seglerischen Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In der Dehler 32 gibt es nur eine einzige Stelle mit 1,84 m unter Deck: Direkt vor der Pantry! Ansonsten gibt es keinen Bereich mit echter Stehhöhe unter Deck. Man hat das Schiebeluk in die Decke integriert, so dass der Bereich etwas nach unten kommt - ähnlich Schiebedach beim PKW. Da hat man also einen glatten Himmel unter Deck, nur der Bereich des Luks ist 4 cm nach unten gezogen, sieht aus, wie von unten angesetzt. Um das etwas zu kompensieren, wurde der Salonboden bis auf die Stringer abgesenkt, so dass sich dadurch eine Stufe zum Salon, aber immer noch keine Stehhöhe ergibt. Zusätzlich hat uns gestört: • Traveller-Position bei Pinne zu weit hinten - Schotzug schräg zur Nock, • Süllrand zu niedrig - sauberes Anlehnen nicht möglich, zu wenig Schutz für die Kids und den Hund, • Innenraum nur marginal größer, als bei uns, • nicht einmal ein Landanschluß im Grundpreis enthalten, • Vorführschiff € 93.000 + AF + Gelshield + Transport, • Neu (so wie wir es haben wollen) mindestens € 110.000 (incl. Transport). ![]() => Da bin ich schnell im X-332-Bereich! ![]() Wir kamen auf das Thema Bianca 111, da eine bei Bohrer zum Verkauf steht. Von der Logistik her bietet sich immer der Kauf vor Ort an (Reduziert die Besichtigungs- und Beschaffungskosten). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hey Stefan,
am Wochenende fahren wir nach Schweden (Arvika) und besichtigen die Comfortina-Werft. Soll ich mal gucken ob da was brauchbares rumsteht. ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die haben dort sicherlich auch noch andere Fabrikate stehen - wir wollen aber nichts überstürzen. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ja hier kucken:
http://www.comfortina.de/gebrauchte_yachten/index.html Die Unna sieht sehr lecker aus....
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Leider zu klein und zu langsam.
Die aktuelle Dehler 35 würde uns gefallen, finanziell ist sie aber nicht erreichbar.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte natürlich die Comfi... Am letzten Wochenende hab ich bei der 39er mal Mass genommen. Ich passe sehr gut hinter die Radsteuerung und kann sogar noch drüber weg gucken !
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Liefern die nen Hocker mit?
![]() ![]() 2 Personen auf 39 Fuß? Damit das überhaupt Sinn macht, muß man das Schiff mit allen möglichen Helferlein voll spicken: Rollgroß, Rollfock, Bugstrahlruder, Heckstrahlruder, E-Winschen, Spi und Genua mit Bergeschlauch? Aber dann wäre ja die Comfi 35 über - für schmales Geld? ![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
... Du hast den großen Hund vergessen
![]() Weiter viel Spaß bei der Suche Jürgen
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder man lernt segeln! ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne mehrere, deutlich ältere Bootseigner, die auch noch mit ner 42er, zu Zweit und ohne diesen ganzen Schnickschnack viel Spass haben. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Ich segele aber meine 38 Füße locker alleine - zu zweit sowieso. Ohne so'n neumodischen Kram wie Rollgenua, Rollgroß, ei. Winschen etc. Und das nicht nur bei Leichtwind! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kleine Anekdote am Rande: • Hightech-Carbon-Racer, ca. 15 m lang, auf der Schlei (Mai 2009), • er versiert an der Doppelruderanlage, • sie lasziv 5 m entfernt auf der Cockpitbank, • wir sind dann in den nächsten Hafen, rein in die Box, fertisch! • Die sind dann auch in den nächsten Hafen und stocherten sich eine knappe Stunde von Box zu Box - tolles Hafenkino! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
OK, ich gebe es ja zu; als wir mit der (Familien-) Segelei angefangen haben, habe ich meinen Kindern jeweils eigene Schlafzimmer, unserem Hund ein Spielzimmer und meiner Frau einen eigenen Hauswirtschaftsraum versprochen.
![]() Da waren die natürlich sofort begeistert! So habe ich meine Familie rum gekriegt. ![]() Jetzt kommt die nüchterne Realität! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Stefan,
Sandy und ich segeln auch alleine auf 39 Fuß. Auch in engen Dänischen Häfen. Viele Grüße aus dem tief verschneiten St. Anton Jens (noch sind die Knochen und Bänder heil)
__________________
![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja, auch in engen dänischen Häfen zu zweit!
![]() Und die Häfen in Kroatien sind auch nicht alle riesengroß... Mal abgesehen davon, dass einem im Hafen Bergeschlauch, rolle hier und da und e-Winsch nicht viel Bringen... Aber 15m sind auch schon mal locker 50 ft....
|
![]() |
|
|