![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
kann ich eigentlich einen gebrauchten Aussenbordmotor mit Bodenseezulassung an mein neues Boot machen und für das komplette Gespann die Bodenseezulassung beantragen? ist vielleicht ne blöde Frage, wiso auch nicht aber irgendwas habe ich mal gelesen... Besten Dank Holger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...na ja, wenn das Boot nicht noch eine Einbaumaschine ohne Bodenseezulassung hat sollte das kein Problem sein, es geht ja nur um den Motor und nicht um die Schale selbst.
Gruß aus Lindau Thomas
__________________
gruß vom Bodensee seeQ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Holger
Ohne weitere Angaben (Jahrgang vom Motor, Bodenseezulassungsart BSO I oder BSO II) kann man das so nicht beantworten, aus meiner Sicht. Hat das Boot resp. Motor Bodenseezulassung weil er schon vor Einführung der BSO am Bodensee in Betrieb war? Falls das so ist, dann wirst Du mit diesem Motor an einem neuen Boot keine Zulassung kriegen, denke ich. Solange der Motor läuft kann es an diesem Boot weiter betrieben werden, als Besitzstandswahrung. Aber Rum-Schrauben geht nicht. Erfüllt der Motor die BSO II Abgaswerte, dann kannst Du diesen Motor auch an andere Boot schrauben und eine Zulassung beantragen.
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für die Antworten. Das Boot wäre ein neues Schlauchboot. Der Motor wäre dieser hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120692998026 (PaidLink) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holger
Gemäss Inserat ist der Motor Baujahr 1999, das heisst er wurde gebaut und zugelassen nach BSO II (1995) Einführung. Was wiederum bedeutet, der Motor muss BSO II Abgaswerte erfüllen, wenn er eine Bodenseezulassung hat (gemäss Inserat). Ja, müsste gehen mit dem Anschrauben an ein neues/anderes Boot. Lass Dir die Zulassung (Papier) zeigen ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
![]() |
|
|