boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2011, 09:08
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard Motor Bodenseezulassung

moin moin,

kann ich eigentlich einen gebrauchten Aussenbordmotor mit Bodenseezulassung an mein neues Boot machen und für das komplette Gespann die Bodenseezulassung beantragen?
ist vielleicht ne blöde Frage, wiso auch nicht aber irgendwas habe ich mal gelesen...

Besten Dank
Holger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2011, 10:38
Benutzerbild von seeQ
seeQ seeQ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lindau im Bodensee
Beiträge: 94
Boot: Jeanneau Leader 805
41 Danke in 24 Beiträgen
Standard

...na ja, wenn das Boot nicht noch eine Einbaumaschine ohne Bodenseezulassung hat sollte das kein Problem sein, es geht ja nur um den Motor und nicht um die Schale selbst.


Gruß aus Lindau

Thomas
__________________
gruß vom Bodensee

seeQ
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.03.2011, 10:50
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Holger

Ohne weitere Angaben (Jahrgang vom Motor, Bodenseezulassungsart BSO I oder BSO II) kann man das so nicht beantworten, aus meiner Sicht.

Hat das Boot resp. Motor Bodenseezulassung weil er schon vor Einführung der BSO am Bodensee in Betrieb war? Falls das so ist, dann wirst Du mit diesem Motor an einem neuen Boot keine Zulassung kriegen, denke ich.
Solange der Motor läuft kann es an diesem Boot weiter betrieben werden, als Besitzstandswahrung. Aber Rum-Schrauben geht nicht.

Erfüllt der Motor die BSO II Abgaswerte, dann kannst Du diesen Motor auch an andere Boot schrauben und eine Zulassung beantragen.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2011, 11:40
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für die Antworten. Das Boot wäre ein neues Schlauchboot.
Der Motor wäre dieser hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120692998026 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.03.2011, 12:18
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.162 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Hallo Holger

Gemäss Inserat ist der Motor Baujahr 1999, das heisst er wurde gebaut und zugelassen nach BSO II (1995) Einführung.

Was wiederum bedeutet, der Motor muss BSO II Abgaswerte erfüllen, wenn er eine Bodenseezulassung hat (gemäss Inserat).

Ja, müsste gehen mit dem Anschrauben an ein neues/anderes Boot.

Lass Dir die Zulassung (Papier) zeigen
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.