boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2011, 19:35
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard Schweißen in der Nähe vom Gelkoat

Eine Frage :
Darf ich an meinen Trimmklappen schweißen ,
ohne sie abzubauen ?

Da meine Trimmklappen schräg zur Wasseroberfläche (
parallel zum Bootsrumpf ) angebracht sind habe ich mir überlegt
an der Außenkante einen " Steg " anzuschweißen , der das Wasser unter
der Klappe halten soll .


Wieviel Temperatur kann das Gelkoat ab ?
Oder muß ich die Klappen , schön mit Sika angeklebt und verschraubt
abbauen
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2011, 19:38
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 898
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
470 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Wenn Du nasse Lappen drumwickelst und nicht allzu heiß schweißt, Pause zwischen den Nähten machen, gehts.
Hab auch mal direkt am Spiegel geschweißt, dabei gut gekühlt und die Naht geteilt, nicht in einem durchgebraten.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2011, 19:48
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Schweisen geht bestimmt auch wenn sie noch am Boot sind....
nur ich würde sie Demontieren Schweisen und wieder Montieren ....
auch wenn ich neu mit sika abdichten muss, denn hinterher ist es zu Spät......

inmal richtig besser als einmal Falsch ....
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.03.2011, 19:52
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

besorg dir so was:

http://81.169.175.242/fohrmann/de/ar...SSID=scwzpezsx

dann ist das Schweissen in angebautem Zustand kein Problem.
Bekommst du bestimmt auch bei einem Schlosser oder Metallbauer für ein Trinkgeld.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.03.2011, 19:55
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.224 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

..bei ca 60Grad wird es kritisch..
..wenn man zb. beim polieren mit einer Maschine zu lange auf der Stelle arbeitet verfaerbt sich das Gelcoat recht schnell..
wie sich der Zustand in punkto Festigkeit etc dann aendert kann ich aber nicht sagen
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.03.2011, 13:48
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 707
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zieh doch den Bolzen raus, oder bei Benette zeih einfach die Trimplatte seitlich raus aus dem Wandhalter. Dann kannst Du drann schweißen was Du willst. Mach es aber nicht zu lang, bring enorm Auftrieb.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.03.2011, 16:52
Unije Unije ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.03.2011
Beiträge: 3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Man(n) hier sind ja viele Meinungen übers Schweissen! Also, 1.Wahl abbauen, 2. Wahl wenn nicht abzubauen gewünscht, wenn du es kannst mit einem WIG Gerät schweissen, hiermit hast du die geringste Wärmeausdehnung und der nasse Lappen war gut! Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.03.2011, 17:47
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von institutleiter Beitrag anzeigen
..bei ca 60Grad wird es kritisch..
..wenn man zb. beim polieren mit einer Maschine zu lange auf der Stelle arbeitet verfaerbt sich das Gelcoat recht schnell..
wie sich der Zustand in punkto Festigkeit etc dann aendert kann ich aber nicht sagen
60°C ist gar nichts.... pack mal ein Thermometer im Sommer aufs Gelcoat...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.03.2011, 15:41
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Zieh doch den Bolzen raus, oder bei Benette zeih einfach die Trimplatte seitlich raus aus dem Wandhalter. Dann kannst Du drann schweißen was Du willst. Mach es aber nicht zu lang, bring enorm Auftrieb.


der Bolzen läßt sich " nicht " entfernen

Das ist wie eine lange Niete

Das geht nur mit einer Flex
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.03.2011, 17:37
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 707
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Mach doch mal ein Bild.

Dann schneid eine Seite das Gedrückte ab, rausziehen und neue Stange rein und auf beiden Seiten ein Gewinde und Mutter drauf.

Ich hab so eine Abkantung an meine Tabs gebaut, deshalb hab ich auch gefragt. Hatte sie so lange wie die Tabs sind gemacht 40/40 VA-Winkel, das war viel zu viel, jetzt sind die nur noch so 10cm lang, das ist schon eine Menge beim fahren.
http://www.lathammarine.com/trim/trim-tab-20-30.htm

So lang waren sie.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2335klein.jpg
Hits:	373
Größe:	29,2 KB
ID:	270063   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2352klein.jpg
Hits:	378
Größe:	43,9 KB
ID:	270064  
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!

Geändert von Michael F (16.03.2011 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.03.2011, 17:52
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Bilder kommen am Freitag nach dem schweißen ( wenn ich das hinbekomme )
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.03.2011, 20:07
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnanpf Beitrag anzeigen
Bilder kommen am Freitag nach dem schweißen ( wenn ich das hinbekomme )
Fackel mir die Scheune nicht ab.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.03.2011, 17:26
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Die Kanten sind jetzt dran
Hat mein Schwager gemacht
Mit WIG und einem nassen Lappen
Bilder vom Ergebnis kommen noch
Kamera vergessen
__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.03.2011, 18:57
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.516 Danke in 2.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnnyW. Beitrag anzeigen
60°C ist gar nichts.... pack mal ein Thermometer im Sommer aufs Gelcoat...
Stimmt, aber unabhängig davon geht der Festigkeitsverlust bei GFK ab ungefähr 60°C durch direkte Wärmeeinstrahlung los
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.03.2011, 14:29
thutanchamun thutanchamun ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Hildburghausen
Beiträge: 42
Boot: noch keins...leider
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen


http://81.169.175.242/fohrmann/de/ar...SSID=scwzpezsx

dann ist das Schweissen in angebautem Zustand kein Problem.
Bekommst du bestimmt auch bei einem Schlosser oder Metallbauer für ein Trinkgeld.
Kann ich nur Empfehlen, ist wirklich verblüffend das Zeugs...

Grüße Olli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.04.2011, 20:08
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 707
Boot: Scarab28xlt
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Bilder ? Schon was da ?
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.05.2011, 21:28
Benutzerbild von gnanpf
gnanpf gnanpf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Istrup-Blomberg / Lippe
Beiträge: 525
Boot: zur Zeit Ohne
648 Danke in 304 Beiträgen
Standard

hier bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1834.jpg
Hits:	116
Größe:	51,2 KB
ID:	282672   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1835.jpg
Hits:	105
Größe:	38,2 KB
ID:	282673   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1837.JPG
Hits:	111
Größe:	188,6 KB
ID:	282674  

__________________
Gruß von der Weser
Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.