boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2011, 19:56
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard T4 Lack aufbereiten

Moin,

ein Freund von mir hat sich einen T4 zugelegt.
Leider ist der Lack (Gelb) teilweise sehr verblichen, dort
wo die Firmenaufkleber waren ist er natürlich top!

Hat jemand eine Idee wie man das wieder hinbekommt?

Hatte an folgende Reihenfolge gedacht:

- Feinschleifpaste
- Politur
- Wachsen

Kann jemand ein Produkt empfehlen?

Danke!
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2011, 20:12
Der Herzebrocker Der Herzebrocker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Herzebrock
Beiträge: 118
Boot: Boesch 510 St Tropez De Luxe Bodenseezulassung
104 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo Rasmus,

hat unser Sohn (Autolackierer) am Samstag bei einem roten Golf 3 Cabrio auch in der Reihenfolge so gemacht, der Lack war ziehmlich ausgekreidet. Alle Produkte von 3M, das Ergebnis war top,

Gruß Raphael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.03.2011, 20:19
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Danke, gerade mal nach 3m geguckt, musst man wirklich 87€ investieren?

http://cgi.ebay.de/3M-Politur-Perfec...item2308a6fff0 (PaidLink)

Hoffe das Ergebnis überzeugt dann auch...

Sollte man zwischen den Schritten den Wagen mit Wasser waschen?
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.03.2011, 20:25
Der Herzebrocker Der Herzebrocker ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Herzebrock
Beiträge: 118
Boot: Boesch 510 St Tropez De Luxe Bodenseezulassung
104 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Nein, brauchst du zwischendurch nicht zu waschen, habe nur gesehen das er z.b. die Zierleisten abgeklebt hat. Mit Maschine musst du natürlich an Kanten aufpassen um nicht bis aud den Grund zu schleifen. Das Geld ist aber gut angelegt, habe die Sachen auch letztes Jahr fürs Boot genommen.

Gruß Raphael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.03.2011, 20:40
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.538
15.051 Danke in 6.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
, musst man wirklich 87€ investieren?
Bevor Dein Freund groß investiert,
sucht mal einen Fachmann in Eurer Nähe auf,
der das betrachtet und Euch evtl. eine kleine Menge zum
Probieren gibt.
Gelb, Marsrot ... sind bei VW Problemfarben,
die rel. schnell Ihre Pigmente.... verlieren.
Selbst wenn man erst einmal ein tolles Ergebnis hinbekommt,
sehen diese Farben trotz guter Versiegelung manchmal nach wenige Wochen wieder furchtbar aus.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.03.2011, 07:26
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.779 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

www.autopflegeforum.eu

da findest du KOMPETENTE antworten................

Und für 200eu findest du da einen Aufbereiter (Hobby mit Profiaustsattung)das die karre wie neu aussieht......

such mal nach Farzeugáufbereitung Mieth
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.03.2011, 19:22
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

200€ sind wohl nicht drin, dachte man kann den Wagen mit einfachen Mitteln etwas verschönern...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.03.2011, 20:32
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey,

ich kann dir die 3M Sachen nur empfehlen.

Ich habe Maschinenpolitur, Feine Schleifpaste und die Versiegelung.

Als ich meinen Firebird damals geholt habe war er rosa bis weisslich.

Nach 3M Schleifpaste, Maschinenpolitur und Versiegelung sah er dann so aus:



Für mich kommt nichts anderes in Frage. Jetzt 2 Jahre später und zig polituren ist sicher noch die hälfte überall drinn. Das Geld hab ich schon 3x wieder reingeholt!
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.03.2011, 15:39
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.779 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
200€ sind wohl nicht drin, dachte man kann den Wagen mit einfachen Mitteln etwas verschönern...

wo wohnt ihr denn, ich suche noch ein freiwilliges Opfer zum testen?
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2011, 19:10
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Flensburg ist wohl ein bischen weit...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.03.2011, 20:51
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hi Rasmus,

ich kann das Autopflegeforum was hier schon gepostet wurde nur empfehlen. Allerdings tummeln sich da ernsthafte Amateure die das Thema Autopflege auf ziemlich hohem Niveau betreiben.

Für euere Aufgabenstellung werdet ihr dort etwa folgende Antworten bekommen :

1. Auto entwachsen, geht mit sog. APC Reinigern oder mit einer ordentlichen Dosis
Spüli im ersten Waschgang
2. Auto gründlich waschen (2 Eimer, einer mit Autoshamphoo, einer mit klarem Wasser zu ausspülen des Mikrofaserwaschhandschuhs)
3. Flugrost und Insektenleichen mit sog. Knete beseitigen
4. evtl. Feinschleifpaste
5. polieren, entweder per Hand oder per Excenter-Polierer
6. einwachsen

Die Grundausstattung an Material für diese Arbeiten für einen T4 belaufen sich bestimmt auf rund 100 bis 150 Euro, je nach Produkt und Wachs bei Handarbeit.

Für eine brauchbare Poliermaschine kann man dann nebst Zubehör (Polierpads) nochmal mindestens 250 Euro rechnen, gebrauchte entsprechend günstiger.

Von diesen Baumarkthobeln wird allerorten abgeraten.

Ebenso sind für gehobene Ansprüche die Bürsten in den Waschboxen tabu.
Die machen definitiv Mikrokratzer, ist ne Frage der eigenen Ansprüche ob man damit leben kann. Schlimm sind die nicht wirklich, eher ein optischer "Makel" wenn man ganz genau schaut.

Die üblichen Produkte aus dem Baumarkt oder von Onkel Unger haben unter den ernsthaften Amateuren ebenfalls keinen guten Ruf. Hauptsächlich deswegen, weil die
Wirkung der Produkte nicht so hoch ist wie bei den Semi Profi Produkten und weil die
Standzeiten (Haltbarkeit) der Wachse bescheiden ist. Andererseits kann man mit diesen Produkten auch wenig Schaden anrichten.

Zeitaufwand für einen T4 bei ersten mal bestimmt ein ganzes Wochenende wenn man es ernsthaft macht, Muskelkater inclusive.

Demnach habt ihr folgende Alternativen :
- Zeug von Onkel Unger oder aus dem Baumarkt, ca. 50 Euro, 1 WE, mal schauen was rauskommt, vielleicht genügt das ja

- Zeug aus diversen Onlineshops, ca. 150 bis 200 Euro, 1 WE
- wie vor, nur plus 250 Euro für die Poliermaschine

- Im Autopflegeforum jemanden aus eurer Nähe suchen der euch hilft. Da gibt es bestimmt jemanden der für Kost und Logis und ne kleine Spende bereit ist euch das zu machen. Es gibt Leute die haben da Spaß dran.

- Zum Aufbereiter gehen, da werden 200 Euro nicht mehr reichen.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.