![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand der Solarexperten hier sagen , was dieses Solarpaneel leistet...
![]() ![]() Es soll keine Batterie "laden" sondern nur als Erhaltung über die Woche dienen.... ich möchte weiterhin den abgebildeten Laderegler verwenden...passt das zusammen.... ![]() ![]() Geändert von dagmarg (24.03.2011 um 09:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
"Max. Power" heißt: die 10 Watt gibt's bei voller Sonneneinstrahlung und 25 Grad – also nie ![]() Ob Du bei dieser Ladeleistung überhaupt einen Laderegler brauchst, hängt von Deiner Batterie ab. Ab 60Ah würde ich sagen: Nein. Der Laderegler braucht selbst etwas Energie, die dann zum Laden der Batterie fehlt. Wenn am Laderegler Dauerverbraucher hängen, könnte man ihn wegen dem Tiefentladeschutz trotzdem verwenden wollen. Größere Verbraucher dürfen eh nicht dran, weil sonst die Sicherung fliegt. Grüße von Horst |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erstmal "Danke" für die Auskunft....300mA sollten als Erhaltungsspannung reichen...mehr sollte das Teil auch nicht machen.... ![]() ich werde den Laderegler trotzdem verwenden...falls es mal 25Grad und "Supersonnig" werden sollte.. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem 10Wp-Panel würde ich einen Regler tunlichst weglassen, der frisst das letzte Watt, das sonst gerade noch bei der Batterie ankommen würde, auch noch weg.
10W bei 15V macht 670mA. Da wird nicht mal der Akku von Omas Hörgerät nervös. ![]() Ich nehme an, du hast einen etwas größeren Akku am Panel hängen. Und in der Nacht ist es finster und Zeit für Selbstentladung und Erholung am Akku. Wenn du da noch einen Regler dazwischen klemmst, kannst du IMHO das Panel ganz weglassen. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
12V/ 72 AH Batterie ...na gut , dann ohne Laderegler.... Ich möchte nur nicht nach 14 Tagen ans Boot kommen und die Batterie ist mausetot....wenn ich komme , will ich fahren und nicht Batterien laden... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal gerade mein Panel (30 Watt) angehängt. Direkte Sonneneinstrahlung, Temperatur 15 Grad.
Ca. 1,66 A. Und er lädt jetzt gerade mit 0,5 A.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Panel bringt ca. 30Wh pro Tag.
Faustregel: 3-fache Spitzenleistung Das wären dann 2,5Ah, welche optimal zur Erhaltungsladung ausreichen. ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() Geändert von chris24 (25.03.2011 um 06:34 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Leider habe ich heute Nachmittag vergessen erneut zu messen.
Möchte ich aber morgen machen. Wenn man Batterien laden möchte, dann muss das Panel schon wesentlich größer sein damit es sich lohnt. Ich werde dieses Panel aber auf unser Dach montieren. Und dann möchte ich unsere Elektroboot-Batterien damit laden. Ansonsten liegt das gute Panel nur rum. Mal sehen, vielleicht bringt es ja doch etwas mehr als nur eine Erhaltungsladung.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
lass den Solarregler weg und hol dir beim Bosch-Dienst eine Zener-Diode 15V, die im (unwahrscheinlichen) Notfall die Spannung begrenzt. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
![]() |
|
|