![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo miteinander,
da ich ja mein Angelboot mittlerweile fertiggestellt habe, also einen fahrbaren Untersatz für die kommende Saison hab, kribbelt es mir ein wenig in den Fingern ![]() Was haltet ihr hiervon?! Ok ich bin mir noch nicht sicher welches Modell oder ob es überhaupt so eines werden wird, aber ich finde die Idee nicht schlecht und so zum Segeln-lernen und für Küstennahe Reviere (Seen usw. lasse ich mal außen vor die sollten ja eh kein Problem darstellen...) denke ich sollten diese Modelle doch taugen ![]() Wie gesagt ich würde mich über eure Meinung sehr freuen...da dadurch mein eventuelles Bauvorhaben/neues Projekt maßgeblich mit gestaltet wird ![]() Auf eine rege Beteiligung und Diskussion freu ich mich ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Altenburg Thomas
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi! Die Seite kenne ich schon. Das sind alles schöne Boote. Wobei zur Zeit mein Favorit das Pocketship ist. Leider ist der Plan alles andere als billig. http://www.clcboats.com/shop/boats/w...uiser-kit.html Es ist einfach ein super hübsches und durchdachtes Boot. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
diese Boote taugen nicht wirklich fürs segeln, das sind nix anderes als romantisch verklärte Eyecatcher. Hier werden historische Elemente und Details die uns alle zum Träumen bringen (Klipperbug, Gaffeltakelung, Bronzekanone und hübsche Bullaugen) auf einen zu fett geratenen Sharpierumpf gesetzt und als tolles Boot verkauft. Selbst wenn Du wert legst auf eine einfache Bauweise gibt es erheblich bessere Boote. Was hast Du Dir denn vorgestellt? Was sind Deine Kriterien / Vorstellungen für ein neues Boot?
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe ein Kayak Design von CLC gebaut und war vollends mit dem Plan zufrieden. Es gab wirklich nur ein Detail, dass ich nachfragen musste und auch das war mit einer Mail erledigt. Wenns sein muss, holen sie Dir auch einen Bootsbauer ans Telefon und den kannst Du dann ausquetschen. Ich weiß nicht ob 4,5m Bootslänge nicht ein bisschen wenig sind für einen normal gewachsenen Mitteleuropäer. Wenn Du Dir die Seiten und Videos anguckst, musst Du immer davon ausgehen, dass die Models auf dem Boot nur 1,5 Meter Männchen sind. Immer dran denken, die Amis sind Marketing Profis!!!!!!! Unter 5,5m würde ich nichts bauen, was auch mal Salzwasser schmecken soll.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen,
naja meine Vorstellungen gehen so in Richtung Jollenkreuzer... Ich fand diesen hier zum Beispiel auch nicht schlecht... Ich hab halt schon vor damit zum einen die Segelei ein wenig zu lernen, keine Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen oder so, sondern eher zum Wasserwandern und auch Küstennahes (Nord-, Ostsee, Mittelmeer etc.) segeln gehen. Dabei find ich halt auch ne Kajüte zum Übernachten und für diverse "Kleinigkeiten" zum unterbringen wichtig und nötig. Ich denke da so an Zeiträume von meinetwegen 1-2 Wochen oder mal länger ![]() ![]() Ich fand die Idee mit dem flachem Boden nicht so schlecht nicht weil es einfach zu bauen ist sondern wegen der a) hohen Anfangsstabilität und das auch bei geringer Geschwindigkeit und b) weil man halt recht wenig Tiefgang hat und einfach an den Strand fahren kann (mal salopp gesagt ![]() Inwiefern eignen sich die "Stevenson-Yachten" sprich diese oder diesenicht direkt zum Segeln (ich sag mal noch vorab ich hab es bisher noch nicht so mit er Segelei gehabt ![]() Ich finde die Abmessungen eigentlich für mein "Gedachtes" nicht so schlecht (ich will nicht über 6m lang bauen, ohne Bugspriet ![]() ![]() Das Pocket Ship von CLC kenn ich auch schon find ich persönlich zwar nicht so ansprechend weil es mir schlicht und ergreifend zu gequetscht erscheint.
__________________
Viele Grüße aus Altenburg Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kuck mal bei "Selway- Fisher"
http://www.selway-fisher.com/Highlanders.htm#IGH oder http://www.selway-fisher.com/PC1620.htm die Engländer machen streckenweise ganz hübsche Sachen. Von deinem gezeigten gibt es irgendwo einen Baubericht,m ich glaube der Link dazu ist auf der Seite, da wird schon ganz schön unkonventionell gebaut, in Deutschland muss das alles immer gaanz perfekt sein, die amis segeln lieber.... Ich mag diese Boote sehr. Leider gibt es in Deutschland nur Langeweile Boote. Müssen halt am Steg gut in die Reihe passen. Geranienkästen an die Kajüte und ein paar Gartenzwerge dazu.... Geändert von else (24.03.2011 um 23:52 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Servus else,
interessante Links, danke hab ich gleich noch was zum lesen ![]() Ja, wenn man sich mal die "Spaltmaße" bei den Rohbauten anschaut und das mit uns deutschen Bauten betrachtet... da glaubt man fast der Ami würde unseren Rohbau direkt wassern wollen... ![]() Irgendwie schauen die Teile schon "exotisch" aus, vergleicht man "unserer" breite Masse...vielleicht bin ich auch deswegen darauf gekommen ![]() Naja die Frage ist aber in wiefern eignen sich die gezeigten für meine Zwecke? Oder was spricht dagegen und wieso?! Welches wäre eventuell besser für meine Zwecke geeignet... ich brauch aber keine Vorrichtung für die Geranienkästen ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Altenburg Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
segelt doch
http://www.youtube.com/watch?v=dMvvgSeQPDg http://www.youtube.com/watch?v=4qfUS...eature=related (MUSIK!!!!) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Else,
das ist ja amüsant ![]() ![]() Ich habe mir auch mal diverse Meinungen von Leuten durchgelesen die es schon gebaut haben (sind halt Rezessionen auf der Seite...) und ich bin mir halt unsicher bzgl. den Eigenschaften in Verbindung mit unseren Küsten bzw. Mittelmeerküsten ![]() P.S. der Song ist irgendwie der Hammer ![]()
__________________
Viele Grüße aus Altenburg Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi! Ich bin ein Fan von John Harris und finde CLC super. Der Preis für den Plan ist ordentlich aber auch nicht unverschämt, das stimmt schon und die Boote von CLC sehen alle super aus. Ich habe vor einiger Zeit mal einen ähnlichen Thread gestartet und im wesentlichen ist Kritik auf mich niedergerasselt. Ich finde die kleinen Boote trotzdem prima. Denn bei den größeren ist man eigentlich mehr mit dem Boot selbst als mit der Segelei beschäftigt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist John Harris irgendwie um 1,85m groß und er sitzt doch ganz gut im PocketShip. Also, ich teile die Fundamentalkritik nicht. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Und mit diesem Boot bist Du ohnehin die Attraktion in jedem Hafen: http://www.boatdesign.com/micro/ Der Designer hält es für mittelmeertauglich: http://www.boatdesign.com/micro/pages/lovers.htm Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen. Diese Boote sind super. Allerdings würde ich immer auch die Sitzhöhe in der Kabine mit in der Erwägung halten. Wenn man nur vorwärts flach reinkriechen kann ohne sich zum Drehen hinsetzen zu können, dann ist das nichts. Ich baue auch etwas in der Richtung und als nächstes ist wohl das Paradox dran: http://www.microcruising.com/paradox1.htm Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi! Selway-Fisher hat auch schöne Sachen. Ich habe mir letztens mal den Study Plan vom PocketCat bestellt, war schnell da und enthielt viele Daten für die Rümpfe. Bei den PocketCruisern von Selway-Fisher finde ich aber immer, dass das Gewicht recht hoch ist. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ha b eben mal gekuckt, scheinen in der Tat recht hoch, sind wohl wegen der britischen Gewässer etwas stabiler gebaut.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi! Das mag sein, hat mich aber immer etwas geschreckt, weil damit ein großer Teil Handlichkeit verloren geht. Als ich mein Waarship 600 geholt (gekauft) habe, habe ich auf der ersten Fahrt im Rückspiegel gesehen, daß der Bug aus der Y-Stütze rausgehüpft war. Ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen und habe auf dem Standstreifen angehalten. Dann habe ich den Bug mit der Hand angehoben und wieder reingesetzt. Ich war selbst überrascht, daß das bei einem 500 kg Boot möglich war. Scheint aber so gut ausbalanciert gewesen zu sein, daß es ging. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso zu fett? Die Boote sind leicht und segeln bei wenig Wind recht schnell. Von den Linien sind die doch auch nicht zu fett. Der Klipperbug kann doch weggelassen werden, dann sinds m.M.n. schicke Schiffe.
__________________
Gruß, Jörg! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
javascript:popWin('/media_gallery/slideshow.html?boat_id=27&content_type=1',200,20,6 30,800)
(hier sollte eigentlich der link zu den Dias vom Bau stehen.... ![]() Also ich finde die kleinen Dampfer ideal für flache oder Tidengewässer, prima einhand oder zu zweit zu segeln, man kommt überall an den Strand, und vor Allem: mit einfachsten Mitteln zu bauen. Und hübsch sind die Bootchen auch. |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich finde Deine Vorgaben realistisch und vernünftig, auch Die Idee mit dem flachen Boden wegen des einfacheren Baus und der anderen Vorteile die Du genannt hast. Ich würde auf Kentersicherheit achten, denn Jollenkreuzer können kentern und das passiert einem Anfänger schon mal, wenn er in einer kritischen Situation etwas überfordert ist und noch keine Instinkte für die richtigen Handgriffe entwickelt hat. Dein Platzbedarf lässt sich bei einer Länge von 5,5m realisieren. Übrigens ist auch ein richtiger 16er Jollenkreuzer ein Knickspanter und zum Selbstbau geeignet, wenn er auch etwas länger ist als Du möchtest und vom Kentern mal abgesehen. Von Rekorden aufstellen redet kein Mensch und das sollte auch keine Motivation sein. Aber vernünftige ausgeglichene Segeleigenschaften, gute Geschwindigkeit und ein gute Segelbalance sind immens wichtig, gerade für ein kleines Boot. Ein Boot muss gut Am Wind segeln können. Legerwallsituationen kommen recht häufig vor und sind gefährlich. Gute Balance ist auch etwas, was das Segeln sehr entspannend macht, "sich um sich selbst kümmern und nicht gegen das Boot kämpfen" wie es hier angesprochen wurde, hat nichts mit der Länge des Bootes zu tun, sondern mit der Segelbalance. Da kommen wir auch schon zu den Stevenson Booten. Diese Boote machen bei nur 5 Bft und etwas Seegang, keinen Luvraum mehr. Die Stabilität des Bootes reicht dann einfach nicht mehr aus, und das schwere Gaffelrigg leistet auf diesem Kurs einfach nicht mehr genug Vortrieb und produziert zu viel Kränkung. Weekender und ähnliche sieht man auf Videos immer nur im Hafen und in Buchten segeln, nie auf See bei 1 Meter Wellen. Segler mit einem platten Unterwasserschiff sind sehr spezielle Schiffe, die nur bei gutem Design gute Leistungen erbringen. Sie müssen leicht, lang und schmal in der Wasserlinie sein. Die Länge in der Wasserlinie darf nicht viel Kürzer sein als die Gesamtlänge um das Schwingen in der Längsachse (Hobbyhorsing) zu vermindern. Das schließt schräge Spiegel und Bugspriets mit ein. Das Verhälnis von Bodenlänge zu Bodenbreite sollte 4:1 nicht unterschreiten, alles andere führt zu einem unproportional hohen Anstieg des Widerstands und damit zu schlechten Segeleigenschaften. Selbst die i550 hält sich an diese Proportionen, auch wenn man sich das auf den ersten Blick nicht vorstellen kann. Thomas, für Deine Bedürfnisse rate ich Dir zu einem Micro Cupper. Das sind zwar dem Ruf nach Regattaboote, aber sie geben auch gute Fahrtenschiffe ab, denn sie haben eine gesunden Kopromiss zwischen Lebensraum, Segeleigenschaften, Seetüchtigkeit und Stabilität. Ich habe schon mehrere Paare getroffen, die damit glückliche Sommerurlaube auf der Ostsee gemacht haben. Guckst Du hier ... http://www.micro-ger.de/ für den Selbstbau sind die u.A. Micro B und die i550 geeignet. Das aktuellste Boot für den Selbstbau ist die i550, die für Deine Bedürfnisse ein bisschen "gezähmt" und fahrtengerechter gebaut werden müsste, was aber kein Problem darstellt. Damit bekommst Du ein einfach und schnell zu bauendes Boot, sehr kostengünstig (nur 19 Platten Sperrholz), mit sehr guten Segeleigenschaften, Hubkiel für geringen Tiefgang und akzeptabler Seetüchtigkeit. Ich habe sie gesegelt und war mit den Segeleigenschaften sehr zufrieden. ... guckst Du hier ... http://www.duckworksbbs.com/plans/be...i550/index.htm (Whoouuuhhhh, die haben den Preis für den Bauplan mal eben verdoppelt.)
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel ___________________________________________ When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron ![]() http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55! Geändert von luckystrike118 (25.03.2011 um 13:52 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu schreibt Stevenson sinngemäß: Unsere Boote sind Daysailer und kurzfristige Kreuzer für geschützte Gewässer. Auf See bei 1m Wellen haben diese Boote nix zu suchen, aber auf einem geschützten Binnenrevier sieht das anders aus. Auch vom Innenraumplatzangebot kann ich mir kaum einen Trip übers offene Meer vorstellen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1m Welle ist doch jetzt nicht so der Knüller. Ich bin auf der Adria mit meinem D5 Dinghy bei 1m Welle unterwegs gewesen. Es war eine ziemliche Achterbahnfahrt aber es ging und es hat Spaß gemacht. Welle runter mit 9,6 km/h (garmin forerunner). Warum sollen die kleinen PocketCruiser das nicht schaffen? Au Mann, Leute nehmt es mir nicht übel, aber ich glaube, dass Ihr ziemliche Vorurteile gegen diese kleinen Dinger habt. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mir gefällt an diesen Booten von Stevenson die Baumethode - die ist richtig genial! Auch die Erkenntnis, dass die Boote genauso gut am Wind segeln ohne Schwert, nur mit dem richtigen Krängungswinkel, ist bemerkenswert. Also: nach meinem Dafürhalten für geschützte Küstengewässer an schönen Tagen- ja.
Selbstlenzendes Cockpit , wasserdichtes Schott, gute Fenster vorausgesetzt. Geben würde ich dem Boot (Weekender)eine Kategorie zwischen C (3 sm) und D. Ballast, um das selbst aufrichtende Moment zu verstärken, wäre aber unabdingbar!!! Nun gehöre ich der CE-Kommission bestimmt nicht an und daher sind meine Aussagen, vom Sofa aus getroffen, kein amtliches Prüfprotokoll ![]() Bestimmungen: A. HOCHSEE: Ausgelegt für ausgedehnte Fahrten, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke über 8 (Beaufort-Skala) und signifikanten Wellenhöhen über 4 m auftreten können und die diese Boote weitgehend aus eigener Kraft bestehen können. B. AUSSERHALB VON KÜSTENGEWÄSSERN: Ausgelegt für Fahrten ausserhalb von Küstengewässern, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 8 und Wellenhöhen bis einschließlich 4 m auftreten können. C. KÜSTENNAHE GEWÄSSER: Ausgelegt für Fahrten in küstennahen Gewässern, grossen Buchten, Flußmündungen, Seen und Flüssen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 6 und Wellenhöhen bis einschließlich 2 m auftreten können. D. GESCHÜTZTE GEWÄSSER: Ausgelegt für Fahrten auf kleinen Seen, schmalen Flüssen und Kanälen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 4 und signifikanten Wellenhöhen bis einschließlich 0,5 m auftreten können. Boote der jeweiligen Kategorie müssen so ausgelegt und gebaut sein, daß sie der Beanspruchung nach diesen Parametern hinsichtlich Stabilität, Auftrieb und anderen einschlägigen grundlegenden Anforderungen gemäß Anhang I standhalten und daß sie eine gute Manövrierfähigkeit haben. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ein anderes bewährtes Boot von Bolger ist auch der Chebacco.
http://www.chebacco.com/ ![]() Den Plan gibst hier: http://www.instantboats.com/chebacco.html oder in diesem Buch http://www.instantboats.com/ibbwdp.html |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
An den Chebacco von Bolger habe ich auch gedacht. Aber er ist aus der Kategorie der PocketCruiser wohl schon draußen. Obwohl, die Kajüte soll mickrig sein. Das Boot sieht aber herrlich aus: siehe auch: http://www.chebacco.com/ Es gibt das Boot in drei verschiedenen Versionen. Ich habe es im Kopf auch schon vornotiert als Boot, das ich eventuell mal bauen könnte. Es kommt zudem ohne Ballast aus (gut bei den Bleipreisen). Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wie Michel bin ich auch der Meinung klein ist fein, aber es gibt auch eine Grenze nach unten. Deshalb wurde aus meinem NIS18 auch eine NIS20, bei jedem ist die Grenze halt anders. Vom Raumangebot und der durchdachten Praktikabilität(goiles Wort), gepaart mit einem mehr als annehmbaren Äußeren, kaum noch zu toppen, auch als 18er.
Durch die Riggoptionen GaffCat, Cat, Catketch, Catyawl, Holz, Alu und Carbon auch für jeden Anspruch, Geldbeutel oder einfach nur Geschmack aufs Wasser zu bringen. Das Boot hat sich weltweit an den verschiedensten Küstenrevieren bewährt und einige Eigner haben sich auch schon mehr zugetraut. Ich denke diese CLC Böötchen sind nicht preiswerter zu bauen. Also warum mit weniger zufrieden sein.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaube in der watercraft, oder im Netz habe ich mal ein Bild mit normalgroßen Eignern gesehen, das sah aus wie Modellbootfahren ohne Fernsteuerung. P.S. Bolger hat ein schönes Sharpie mit Clippersteven gezeichnet, Black Skimmer. Die Pläne kosten 60 oder sogar nur 40$US, es gibt sie bei Instant Boat Harold Payson, einfach mal googeln. Es ist allerdings etwas größer.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() Geändert von NIS20 (25.03.2011 um 22:45 Uhr) Grund: P.S.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen
![]() mensch da is man mal einen Tag nicht online und hier hat sich soviel getan ![]() ![]() Ich komme ja gar nicht hinterher mit nachlesen und die gezeigten Seiten zu betrachten und zu vergleichen... Was soll ich sagen, klar die i550 kenn ich schon und hab mir diese auch mal im Netz angeschaut, finde ich aber zu "Regattamäßig", irgendwie ![]() Den Microcupper bzw. die dort gezeigten Boote sind schon schick finde ich sehr interessant wirken aber, genau wie hier schon einmal erwähnt (ich glaub von else ![]() Obwohl ich gestehe das ich diese mit der Chebacco (die ich vorher noch nicht kannte) und der NiS in die engere Vergleichswahl gelegt hab ![]() Wie ich schon sagte hab ich ja den Abend mehr oder weniger damit verbracht die Schiffe bzw. die Rümpfe zu vergleichen und stelle fest, das wir mehr oder weniger bei allen einen Flachboden haben speziell wenn ich mir die NiS hernehme und diese vergleiche, welche sich ja mehrfach in Küstenrevieren bewährt hat. Gestern haben wir ja schon einmal festgestellt das die Stevenson-Boote zweifelsohne optisch etwas hermachen, einen "nostalgischen" Look aufzeigen der mir ehrlich gesagt irgendwie zusagt. Welche Änderungen um es tauglicher zu machen (wir bewegen uns auf die NiS zu ![]() Bert hat ja schon gesagt das er Ballast hinzufügen würde (und damit komme ich nicht in Frage mit meinen 65kg ![]() Michel du hast mit der technischen Seite angefangen, sprich die LoA mit der Wasserlinie ins Verhältnis gesetzt (wenn ich nicht ganz irre ![]()
__________________
Viele Grüße aus Altenburg Thomas |
![]() |
|
|