boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2011, 20:03
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 214
Boot: Derzeit ohne
136 Danke in 92 Beiträgen
Standard Nieten schonend entfernen

Brauche mal wieder Eure Hilfe. Nachdem ich die Suchefunktion durchkämmt habe, konnte ich leider keinen entsprechenden Tipp finden. Wir versuchen an unserer Bayliner die Scheuerleiste zu entfernen, weil durch die Nietlöcher Wasser eindringt.

Teils sind Schrauben drin, die die inneren Polster halten, aber der Rest ist genietet. Teils lassen sie sich ausbohren aber einige Nieten nicht, weil der innere Stift der Niete zu weit rausschaut, sodaß sich der Bohrer nicht zentrieren läßt, denn der Stift ist sehr hart und läßt sich nicht anbohren.
Auch läßt er sich nicht nach innen schlagen. Die sitzen bombenfest, da hau ich eher das GFK in Stücke. Ich wollte die Nieten GFK-schonend entfernen möglichst ohne Flex. Hat noch einer einen Tipp?

Eine weiter Frage ist, ob ich alle Nieten entfernen kann ohne das Ober- und Unterschale auseinander springen? Oder muß ich in Teilschritten arbeiten?

Wir wollten alle Löcher zuspachteln und dann Schrauben statt Nieten verwenden. Den Nieten traue ich nicht mehr.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2011, 20:28
Benutzerbild von hoytedow
hoytedow hoytedow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Florida
Beiträge: 39
Boot: 15'11" Skiff
912 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Sobald Sie schneiden, Schleifen(mit Dremel) oder off Nietkopf bohren. die Welle mit einem Schlag aussparen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	remove rivets.jpg
Hits:	2905
Größe:	9,5 KB
ID:	272302  
__________________
Hoyt

Geändert von hoytedow (25.03.2011 um 21:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.03.2011, 20:51
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

popnieten ???

Zitat:
Zitat von rolf3457 Beitrag anzeigen
aber einige Nieten nicht, weil der innere Stift der Niete zu weit rausschaut, sodaß sich der Bohrer nicht zentrieren läßt, denn der Stift ist sehr hart und läßt sich nicht anbohren.
Auch läßt er sich nicht nach innen schlagen. Die sitzen bombenfest, da hau ich eher das GFK in Stücke.
... mit 2 leuten arbeiten.
einer drückt mit einem rohrähnlichen werkzeug und einem wirklich großen massestück (eventuell 1000g hammer) - als träge masse an der seite wo der kopf vom stahlstift ist und der andere schägt mit einem passenden dorn den stift raus.
das ganze auf zuruf damit zeitgleich druck ausgeübt wird.
das rohrähnliche werkzeug sollte vollflächig auf den niet passen und nur mittig ein loch passend für den stahlstift haben.

Zitat:
Zitat von rolf3457 Beitrag anzeigen
Eine weiter Frage ist, ob ich alle Nieten entfernen kann ohne das Ober- und Unterschale auseinander springen? Oder muß ich in Teilschritten arbeiten?
... besser immer step by step
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.03.2011, 21:19
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Wenn dir eine FLEX zu unsicher ist:
versuchs mit dem Dremel oder Proxxon mit einer kleinen Trennscheibe. Die Dinger schneiden überraschend gut und sind recht handlich.
2 Schnitte V-förmig in den Kopf, so daß man den Kopf vom Hals trennt (wie brutal!!), ohne das GfK zu sehr zu verletzen.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.03.2011, 21:34
Benutzerbild von hoytedow
hoytedow hoytedow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Florida
Beiträge: 39
Boot: 15'11" Skiff
912 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Ja, Dremel ist sehr gut.
__________________
Hoyt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2011, 22:03
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Wenn dir eine FLEX zu unsicher ist:
versuchs mit dem Dremel oder Proxxon mit einer kleinen Trennscheibe. Die Dinger schneiden überraschend gut und sind recht handlich.
..............................
Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Wenn sich der Nietkopf sträubt, ist das ne effektive Möglichkeit; am besten noch mit der flexiblen Welle arbeiten…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.03.2011, 09:42
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 214
Boot: Derzeit ohne
136 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Danke für die Anworten ich werd es mal mit dem Dremel und der kleinen Trennscheibe versuchen. Die Trennscheibchen brechen leider meist sehr leicht.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.12.2013, 23:04
Gösta Gösta ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: Havixbeck
Beiträge: 11
Boot: Shetland 535 Sheltie
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Für späte Sucher und Leser:

- Nietenkopf mit HSS Metallbohrer mit Innendurchmesser der Niete schnell kurz anbohren bis der Kopf auf den Bohrer aufrutscht. Ggf. vorher den Kopf ankörnen
- Gehaltenes Teil abziehen
- Nietenüberstand mit Multitool und Metallsägeblatt vorsichtig soweit möglich bündig absägen, Oberfläche nicht verletzen
- Nietenrumpf mit HSS Senker mit Innendurchmesser der Niete + 2mm langsam ausschaben. Achtung, langsamer oder weniger Druck wenn das GFK anfängt zu riechen - Dann ist die Führung des grösseren Senkers durch das heiss und weich gewordene GFK um den Nietenrumpf herum nicht mehr stabil
- Irgendwann fällt der Nietenrest nach hinten raus und ein etwas grösseres, aber sauberes Loch ist entstanden
- Falls sich der Nietenrest mitdreht, mit kleinem Hammer und Körner durchschlagen, Loch danach mit Senker fertigstellen


Grüsse,

Gösta

Geändert von Gösta (12.12.2013 um 23:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.12.2013, 23:29
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.516
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.210 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gösta Beitrag anzeigen
Für späte Sucher und Leser:


Bezieht sich " spät " hier auf die Uhrzeit oder darauf, das der Thread schon reichlich zwei Jahre alt ist.....?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.12.2013, 23:50
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Ja davon kann ich auch schon ein Lied singen
selbe Probleme undicht vom Vorbesitzer ungenügend repariert
dann stand ich vorm loch-käse und durfte alles beheben.

Du kannst alle nieten Schrauben entfernen da springt nix auseinander
weil die Oberschale auf der Unterschale liegt und ein erhebliches Eigengewicht hat.

Was bei der Arbeit nicht versäumt werden sollte zwischen Ober und Unterschale
Dichtmasse einbringen, dort war bei meinem Boot Werkseitig nichts abgedichtet
und beim Wellenreiten ist mir da immer Wasser eingedrungen.
Nach der Reparatur mit Sika alles Dicht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00982.jpg
Hits:	228
Größe:	44,4 KB
ID:	500955 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00983.jpg
Hits:	265
Größe:	32,9 KB
ID:	500956

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00984.jpg
Hits:	216
Größe:	33,1 KB
ID:	500957 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00985.jpg
Hits:	225
Größe:	35,4 KB
ID:	500958

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00986.jpg
Hits:	215
Größe:	34,0 KB
ID:	500959 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00987.jpg
Hits:	271
Größe:	39,6 KB
ID:	500960

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00988.jpg
Hits:	280
Größe:	37,2 KB
ID:	500961
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.12.2013, 14:08
Benutzerbild von hoytedow
hoytedow hoytedow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Florida
Beiträge: 39
Boot: 15'11" Skiff
912 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Frohe Weihnachten.
__________________
Hoyt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.12.2013, 15:12
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch zu deinem 18 Loch Golfplatz.......
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.