![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
durch ein Mißgeschick sind mir ca. 2 Liter Diesel in den Motorraum und Bilge gelaufen, was ich leider erst ein paar Tage später gemerkt habe. ![]() ![]() ![]() Den größten Teil habe ich mit Papiertüchern und Lappen herausbekommen. Nun sind aber der Boden und andere Teile mit einem Dieselfilm überzogen, den man sehr schwer entfernen kann. Wie entfernt ihr solche Vermutzungen? Die Feuerwehr hat für so was irgend ein Pulver, was den Diesel aufsaugt. Gibt es so was zu kaufen? Mir geht es darum, auch an weniger zugänglichen Ecken alles wieder sauber zu bekommen, weil sich der Geruch natürlich jetzt durch das ganze Boot zieht, was nicht angenehm ist. Gruß Ralf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sowas kann passieren.
![]() ![]() Ich empfehle da mit Spülmittel großzügig abspülen, in alten Kanister pumpen entsorgen, trockenwischen. Dann ist alles weg und es richt angenehm nach Spüli. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ein Tipp aus der Berufsschifffahrt: Beim Mineralölhändler SK100 besorgen. 2 Liter kosten ca. 28 Euro. Das Mittel wird 1 : 1 mit Wasser verdünnt. Auf verölte Flächen aufpinseln und anschliessend mit viel Wasser abspülen. Gruss, Grundel
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Allzweckreiniger Konzentrat von Albrecht für 0,69 Euro wird aber den selben Zweck erfüllen.
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Bilge und Motorraum (halt da, wo der Diesel hingelaufen ist) mir Süßwasser fluten. Ordentlich Spüli rein und mit einer Bürste durchschrubben. Entsorgung ist wieder ein anderes Thema, was jeder auf seine Art löst. ![]() Jörg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bentonit (auch Katzenstreu genannt) dünn drauf streuen, nach 2 Tagen alles zusammen fegen, Rest mit Industriestaubsauger raussaugen, (vielleicht noch mit nem feuchten Lappen und etwas Geschirrspülmittel nacharbeiten), und alles wird gut.
So machen wirs in unserer Firma (allerdings ohne Geschirrspülmittel). Gruß Robin P.s. Bentonit ist auch das Mittel, das von Feuerwehren verwendet wird.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bremsenreinigen darüber ,und gut is.
hery |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo....
er redet von 2 Liter und von nur mehr einem Ölfilm und nicht 20 Liter in ner Mini Bilge, 2 vorschläge hier funktionieren/könnten funktionieren!! sk100 (kenn ich nicht, hört sich aber an als könnte es funktionieren) bremsenreiniger - funktioniert sicher Zeigt mir mal wo das bei euch mit Spüli hinhauen sollte?! Ein Geschirrspülmittel ist meist PH neutral und ohne viel Lösemittel!! bin schon gespannt, danke!
__________________
lg Manuel
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
richtig, es geht hier nur noch um Reste und nicht um Liter. Wie wäscht Du Deine fettige Bratpfanne zu Hause ab? Mit Bremsenreiniger? Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Lach....
Wie hätten wir den PH-Wert denn gerne? Alkalisch oder sauer? Diesel ist ne stinkende Ansammlung von Kohlenwasserstoffverbindungen. Im Motor verheizbares Rapsöl und Frittenfett ist das Gleiche, nur nicht ganz so ungesund. ![]() Und jetzt zeig mir einer ein Zeugs, das unproblematischer in der Anwendung, preiswerter im Einkauf, einfacher in der Beschaffung und Fettlösender als Geschirrspülmittel ist. Wie es das im Detail macht, ist mir eigentlich sch... egal. Aber es machts. Ausserdem riechts auch meistens nicht schlecht ![]() Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Eigentlich nichts von beiden, am besten wäre Lösemittel!
__________________
lg Manuel |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hery |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und danke für die Antworten.
Ja wie gesagt, es ist nur noch ein stinkender Dieselfilm, der entfernt werden muss. Spülmittel ![]() ![]() ![]() Die ganze Sauerei habe ich dadurch entdeckt, das ich ich mit dem Staubsauger alles aussaugen wollte und, da schlecht zu sehen, voll mit der Düse in den Diesel gekommen bin. Fazit der Aktion: Staubsauger ist total eingesaut, stinkt wie sau ![]() ![]() ![]() Also das Teil auseinander gebaut und sämtliche Plastikteile in einer Wanne mit Unmengen Spülmittel und warmen Wasser "behandelt". So richtig geht der Diesel und vor allem der aber Geruch nicht weg. Ist wohl ein neuer Staubsauger fällig. In diesem Fall war das Spülmittel nicht so erfolgreich. Bremsenreiniger hört sich gut an, ich werde es probieren. Gruß Ralf |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bremsenreiniger kann Material angreifen!!!! Und wenn schon ein neuer Staubsauger fällig ist kauf dir einen mit dem man auch Flüssigkeiten aufsaugen kann. Sind praktisch und auch noch billiger.
__________________
![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Geruch vom Diesel verschwindet in ein paar Tagen von alleine, wenn da nicht noch irgendwo eine Pfütze ist. Ansonsten Lappen/Windeln/Damenbinden an die tiefsten Stellen schieben und einige Tage dort lassen. Gruß Helle M.Y.Franziska PS: den Staubsaugerschlauch senkrecht über einen Lappen hängen und "ausbluten" lassen!
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bester Manuel.
Der Automechaniker nimmt Bremsenreiniger, weil der so toll rückstandslos verfliegt, weil er ihn nicht selber bezahlen muß, sondern der dusslige Kunde, ![]() Was passiert wenn du das teure Zeugs in die Bilge sprühst?. Diesel wird angelöst. Ok. Dann verfliegt der Bremsenreiniger... und was nun?. Was ist mit dem Diesel, der so gar nicht mit verfliegen will? Der stinkt nach wie vor in der Bilge rum. Strategien, die beim Auto sicherlich hilfreich sind, funktionieren bei einem Boot auf Grund der ein gaaaanz klein wenig anderen Bauart nicht immer. Ein gescheiter Automechaniker verheizt im übrigen, um einen Motor zu reinigen, keinen teuren Bremsenreiniger, sondern benutzt wesentlich preiswerteren Kaltreiniger und nach dessen Einwirkzeit einen Dampfstrahler. Übrigens, Geschirrspülmittel IST ein Lösemittel. ![]() Noch eins. Versenk mal ne halbe Dose Bremsenreiniger in der Bilge. Das sollte bei einem Boot sinnvoller Weise ein nach unten geschlossener Raum sein. Da die Dämpfe schwerer als Luft sind sammeln die sich da. Abgesehen von der mögllichen Brandgefahr, beug dich da jetzt mal rein und wisch das Zeugs mit nem Lappen auf. Einen schönen Gruß an die Synapsen. Kannste gleich ne Tube Pattex wegschnüffeln. ![]() Gruß Robin P.s. Hab da grade nen Link gfunden, Vielleicht hilft der ja weiter: http://www.yachticon.de/Boots-Reinig...0-ml::217.html
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (28.03.2011 um 20:12 Uhr) Grund: Nachtrag
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ohne auf die Sinnlose Geschichte Mechaniker/Bremsenreiniger/Boot und gelöste schlacke mit einem Einwegtuch aufnehmen ![]() ![]() bzgl. Gummistreifen und Russ Entferner - alle Gummistreifen, Klebereste, Silikon entferner sind auf Lösemittel aufgebaut - dieses mittel wird toll funktionieren, da gibts im gut sortierten Reinigungshandel sicher noch einige mehr! Hier war aber die rede von Spülmittel, das man mit Spülmittel meiner Meinung nach keinen Erfolg hat, möchte ich hier wiederholen! Thema Kaltreiniger weicht schon wieder sehr vom Thema ab, warum der Mechaniker einen Teuren Kaltreiniger verwendet, wenn das ach so tolle Spülmittel (natürlich 50% günstiger) super funktioniert!
__________________
lg Manuel
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bester Manuel.
Die sinnlose Geschichte mit dem Automechaniker stammt doch von dir. Ich zitiere: "Asso und deinen Motorraum im Auto, Ölwanne etc. wäscht du auch mit Spüli!? ![]() Aber im Grunde hast du recht. Bremsenreiniger ist klasse. Ich werd meiner Frau das wirklich mal als Alternative zum Spülmittel für Töpfe, Teller und Pfannen empfehlen. Jörg L. streifte diesen Gedanken schon. Kaltreiniger ist im übrigen nicht am Thama vorbei. Meiner erinnerung nach war das Thema "Diesel ausgelaufen. Wie bekomme ich den Motorraum und Bilge wieder sauber?" Warum soll Kaltreiniger da nicht ebenfalls helfen? Aber da du so ein Lösemittelfan bist, nur zu deiner Info. WASSER zählt ebenfalls zu den Lösemitteln. Leider hilft das alleine hier gar nicht. Von mir aus wäre zu dem Thema nichts mehr hinzu zu fügen. Bye bye Thread Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (30.03.2011 um 05:52 Uhr) Grund: Nachtrag |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wie gesagt stell mir ein Sicherheitsdatenblatt eines Spülmittels das Lösungsmittel enthält ein, dann quatschen wir weiter! ;) Kein Mensch redet von Tensiden (neben Emulgatoren, Stabilisatoren, Duftstoffen und Terpenen), das Reinigungsmittel (die meisten auf Tensiden aufgebaut sind, wissen wir) ;), hier gehts um Lösungsmittel wie zB: Bremsenreiniger, div. Flecken- Klebereste entferner, Steingrundreiniger usw.) ![]() ![]()
__________________
lg Manuel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub eher, hier gehts jetzt mal wieder um Rechthaberei.
Ob das Spüli ein Lösungsmittel ist oder nicht, spielt doch hier jetzt wirklich keine Rolle ![]() Obs wirkt, ist wichtig! Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
noch ein paar praktische Tips: Ein Lappen (oder Schwammtuch oder Küchenkrepp oder Windelstücke oder Damenbinden usw.) kann man mit ein paar kleinen Kabelbindern einfach an einem dünnen Stück Rohr (oder einer Bambusstange oder so) festmachen. Damit kommt man auch in Ecken, die sonst nicht zugänglich sind. Wenns denn sein muss, hilft beim Abwischen wenig Acetonauf den Lappen. Nicht Rauchen!! Wenn dann kein Diesel mehr in irgendwelchen Ecken steht, feste lüften. Ein kleines Gebläse mit Schlauch hilft da prima. Zur Not tuts auch ein Staubsauger. Und zum Schluss stellste (nach ein paar Tagen) 100 g Kaffemehl mal zwei, drei Tageauf einem Teller in die Bilge. Das hilft seltsamerweise gegen den ganz feinen Restmief hervorragend. Ansonsten würde ich mir den Kopf zerbrechen, solche Dieselleckagen zukünftig, wenn irgend möglich, zu verhindern. gruesse Hanse
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Manmanman, in den 50ern hieß es schon 3 Tropfen in die Bilge und das Sportboot strahlt SPÜÜÜÜÜLI das neue Spülwaschmittel.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|