![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bootsunfall auf dem Rhein bei Oppenheim
Kann sein das es schon irgendwer anderes gepostet hat aber Boot kam wohl gerade aus einer Werft. Ist der arme Kerl aus dem Forum??? Hauptsache es ist niemand verletzt und so wie es sich darstellt ist der Kollege aus dem Boot gekommen. https://picasaweb.google.com/1151163...43284108210722
__________________
Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
O ja, welch dramatische Bildfolge ... es scheint ja wirklich so zu sein, dass der Bootsführer rechtzeitig rausgekommen ist...
M. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auweia!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Oh Weia.....
hoffentlich ist noch alles gut gegangen.... Das sind so die schlimmsten Bilder die man im Bootsleben erleben kann.... Vorallem darf ich nicht drann denken mit 2 kleinen Kindern... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
bin nur überrascht, wie schnell der Berufler aufstoppen und rückwärt fahren konnte, wenn man die Position des Hinweisschildes am Ufer mal als Festmarke nimmt....
![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vermutlich weil er Stromauf gefahren ist. Oder er hat die grüne Tonne an der falschen Seite passiert was ich kaum glaube. Gruß Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
http://www.wir-in-rheinhessen.de/201...am-im-einsatz/
Hier steht noch was dazu, ist zum Glück ja gut ausgegangen. Interessant und lehrreich finde ich, wie ein Berufsschiff hier sein Wegerecht durchsetzt...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ej Ej Ej
![]() Zitat:
Na ja wenn die Bildfolge so richtig ist dann sieht`s eher so aus als wenn der Skipper immer vor und zurück fährt ![]()
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. ![]() have a nice day Torsten ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
krass
![]()
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Skipper hat einfach nur Glück gehabt, dass zumindest das Schiff der Berufsschifffahrt sich auf die Situation einstellen konnte. Es wird berichtet, dass er das Schiff nicht gesehen (????) und nicht auf Schallsignale reagiert habe. Da wird der Schiffführer wohl vorher schon ein bisschen Fahrt rausgenommen haben.
Wobei ich mich frage, wie man in so einem Revier so ein Schiff übersehen und Signale überhören kann...???? Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch das durchsetzen des wegerechts (als unfallursache vielleicht?) durch den berufsschiffer ist eine seehr überdenkenswerte sicht der dinge..
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gott sei Dank ist Ihm nichts passiert! Trotzdem sehr ärgerlich weil er sein Boot gerade erst aus der Werft geholt hatte
![]()
__________________
Gruß Micha
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...sorry piep, aber mit 'durchsetzen des Wegerechts' hat das imho rein garnichts zu tun. Ich möchte Dir jetzt bestimmt nicht unterstellen, dass Du den Unterschied zwischen einem (beladenen) geschätzten 80m Pott und einem Sportboot in Sachen Manövrierfähigkeit nicht beurteilen kannst, aber glaubst Du wirklich, der Berufer hätte mal kurz einen Haken um das Kajütboot schlagen können?... ![]() Wir können ja nur spekulieren und mutmaßen, Hauptsache vor allem jedoch ist, dass keine Menschen zu schaden kamen. NG, Uwe |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie ist mir das alles sehr merkwürdig und beschäftigt mich..., bin ja auch ab und zu, wenn auch ein paar Kilometer stromabwärts, auf dem Rhein unterwegs.
Aber so ein Binnenschiff ist zwar oft schneller, als man denkt, aber trotzdem ist das ja nicht husch-husch da, wie ein durchstartendes Superbike. Also der Vorgang, dass so ein Schiff von hinten aufläuft, dauert. Je nach Differenzgeschwindigeit. Da ist aber bestimmt ne viertel Stunde, in der sich beide Schiffe sehen (können). Da dampft also einer mit seinem Sportboot auf dem Rhein rum und guckt so lange nicht einmal nach hinten? Und hört auch nix? Kann das sein? Und ein Binnenschiffer sieht ne viertel Stunde oder länger ein Sportboot vor sich herfahren, merkt ja auch, dass er schneller ist, gibt Schallsignale und als das nichts hilft, wird der Uneinsichtige umgemangelt? HALLO, wer soll das glauben? Also offensichtlich scheinen hier wesentliche Informationen zu fehlen..., oder es war alles ganz anders? Peter
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bitte vielmals um entschuldigung, daß ich mich missverständlich ausgedrückt habe. ich bin ganz deiner meinung! ![]() ![]()
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot kam wohl gerade aus dem Winterlager (im Erfelder gibt es keine Werft) und sollte an seinen Liegplatz am Eicher See verbracht werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Also ich bin der Meinung das ein Berufschiffer sicher nicht mit Absicht ein Sportboot ramp den warum sollte er das tun . Nur wegen dem Wegerecht doch nicht, denn jetzt hat er viel Ärger und Ausfallzeit am Hals. Ich habe es schon sehr oft erlebt das ein Sportboot kurz vor einem Binnenschiff kreuzt und der Sportler sich woll nie gedanken macht das er auch mal einen Ausfall haben könnte, Maschine ,Probeller usw. Technik halt. Zum Glück ist ja nicht viel passiert . Und wer die Gelegenheit hat sollte doch mal höflich einen Berufschiffer fragen ob er mal ins Steuerhaus schauen darf, dann wir sich so manche frage von alleine klären. Ich bin Berufsschiffer und Sportbootfahrer und Taucher und wir machen alle nur unsre Arbeit oder Urlaub Wenn jeder etwas Rücksicht nimmt ist alles klar. MfG
__________________
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ach du Schei**e
__________________
Mit freundlichen Grüßen Marlon ------------------------------------------------------------------- Bayliner 245 |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was ich aber wichtig finde ist, dass solche Vorfälle geklärt, diskutiert, palavert und offen gelegt werden, nicht, um einen Schuldigen an den Pranger zu stellen, sondern um daraus lernen zu können. Denn bestimmt keiner von uns möchte so etwas jemals erleben... Peter
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin seit 1993 mit einem 10 m- Stahlverdränger auf dem Rhein unterwegs ( davon 4x von Köln/ Koblenz zu Berg bis Ludwigshafen/Mannheim) und nicht gezählte Male zwischen Worms und Iffezheim in Bergfahrt. Meine Erfahrung ist, dass es unter den Berufsschiffern verhälnismäßig weniger Chaoten gibt, als unter den Sportbootfahrern!
Zu den Bildern: meiner Ansicht nach ist das Sportboot dem Frachtschiff vor den Bug getrieben. Wenn der Frachter in Fahrt gewesen wäre, hätte die Masse des großen Schiffs ausgereicht, um das Sportboot regelrecht unterzupflügen. Mal abwarten, was die Untersuchungen ergeben. Gruß Hannes
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte auf dem Sacrow-Paretzer-Kanal vor zwei Jahren ein ähnliches Problem, dass zum Glück gut ausgegangen ist. Ich bin in Gedanken versunken vor mich hin gefahren, hab ab und an die mir entgegenkommenden Sportbootfahrer gegrüßt, als plötzlich einer von denen ganz aufgeregt mit den Armen rumfuchtelte. Erst dachte ich, er hätte Probleme an Bord und wollte um Hilfe bitten, doch gerade als ich das Gas zurücknehmen wollte, begriff ich, dass er auf etwas zeigte, was sich wohl hinter mir befand. Ich drehte mich um und bin fast vor Schreck vom Stuhl gefallen. Keine 15m hinter mir befand sich der riesige Bug eines (leeren) Binnenfrachters der mit einer recht hohen Geschwindigkeit genau auf mich zusteuerte. Da ich das Steuerhaus nicht mehr sehen konnte, geh ich davon aus, dass der Schiffsführer mich auch nicht mehr sah. Ich gab dann sofort Vollgas und fuhr soweit rechts rann wie ich konnte und ließ ihn dann passieren. Es gab definitiv kein Schallsignal, auch Bugwelle oder Motorgeräusche vom Frachter hab ich nicht wahrgenommen. So etwas kann schneller passieren als man denkt. Ich glaube, die wenigsten von uns drehen sich IMMER alle 15 min. um und schauen was hinter einem los ist. Gruß Maik |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss zugeben , die Bilder machen mir schon ein bischen Angst .
__________________
----------------- Gruss aus Köln Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb immer vor dem Bug von Beruflern großen Abstand halten.
Ich hab schon oft gesehen wie sportboote dierekt vor Beruflern wieder in ihre alte Spur gefahren sind. Da muss es nur mal zu spontanen Problemen am motor kommen und zu einem Aussetzer dann kommt man ganz schnell in Probeleme.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die WSP erklärte mal bei einer Veranstaltung in Düsseldorf, dass die Berifsschiffe einen toten Winkel von bis 350m vor dem Bug haben.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
![]() |
|
|