![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Geht das oder muss es zwingend das gruene U Joint Grease sein ?
LG Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=123150 #4 ev. „Schließt“ mal deine restlichen Beiträge ab… (dann haben die Spezies auch hier: ev. mal Lust: zu antworten..) ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ok, hab nun ausgiebig gedankt.
![]() ![]() Noch eine Ergänzungsfrage: Welches Fett kommt auf die Antriebswelle vor der Montage des Alpha Ones ? LG, Tom PS.: Oberes posting war mobil (per tapatalk) und viel daher etwas knapp aus und ... per tapatalk gibts den Danke Button nicht ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Spline Grease kommt auf die Antriebsverzahnung. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo tom03,
ich benutze nur noch 2-4-C Fett, es gibt meiner Meinung nach keinen technisch relevanten Grund 3 verschiedene Sorten Fett einzusetzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zum x-ten Mal... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=57015&highlight=Engine+Coupler+Sp line #9 und die Hersteller: machen die vielen unterschiedliche Fette bloß zum Spaß…………. (könnte man sich ja mal die techn Eigenschaften ansehen..) oder nimmst beim Getriebeöl auch das schön dünne Nähmaschinenöl, Weills da leichter läuft… oder fürn Ami-Motor ein : 0-W-xx Vollsynthetik –Motoröl……….. jeder wie er mag…….. irgendein Fett is sicher besser als garnix….
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
meinst du wirklich 2-4-C Fett ist besser als gar nichts ???
kann ich mir nicht vorstellen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und natürlich ist 2-4-C an der Keilverzahnung auch nicht schlecht, schlecht wäre: wenn man gar nicht nachfettet. Das blaue Spline Grease: hat halt ein anderes Druckaufnahmevermögen, dafür verwendet das man halt nicht z.B. in Lagern.. Alle Werkstätten, die ich kenne, verwenden alle 3 Fette.. Tu ich auch, warum sollte ich da Stunden aufwenden: um nach einem billigen Fett zu suchen?? Eh jedes Jahr BF-Dauerthema: kann ich: (Fett; Öl; Filter; billige Ersatzteile……….) (verwende die Fette ja auch bei anderen Gelegenheiten..) das 2-4-C mit Teflon: ist sehr universell im sonstigen Kfz-; Maschinenpark, und Haushalt einsetzbar. (das habe ich in: der großen Kartusche, die kleinen Kartuschen, (mit den kleinen Fettpressen kommt man oft besser ran; und in der Tube (für die gibt’s auch ne presse…liegt im Urlaub im Werkzeugkoffer..) man gönnt sich ja sonst nix.. ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|