![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Name ist Angelika und ich bin sehr neu im "Bootssport". Da ich gerade meine Einkaufsliste für mein Boot "abarbeite", stelle ich mir nun einige Fragen bezüglich der Fahnen. Welchen Fahnenstock benötige ich für 2 Fahnen. Und welche Größe sollten diese haben? Das Schlauchboot ist ca. 5 Meter lang. Daraus dürfte ja dann der Durchmesser für den Halter resultieren. Und wie macht man zwei Fahnen übereinander? Ich sehe immer nur Fahnenstöcke mit einer Halterung? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus. Angelika |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() der Durchmesser des Flaggenstocks hat nix mit der Länge des Bootes zu tun , sondern mit der Länge ( Material ) des Stocks ![]() Hast du schon die Flaggen ![]() Dann muß der Stock min. so lang sein , das die Flaggen da drann passen ![]()
__________________
![]() Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich meine die ganz normalen hinteren kleinen Flaggen (Nationalflaggen). Das der Durchmesser des Stocks nicht von der Bootslänge abhängt, ist mir auch klar. ![]() Ich meine auch nur, welche Fahnen optisch besser aussehen. Es gibt ja durchaus verschiedene. Und wie werden dann die zwei Fahnen miteinander verbunden? Gibt es dafür extra Ösen oder soetwas? Viele Grüße. Angelika Geändert von Angelika20 (03.04.2011 um 15:15 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Angelika, versuche von FLAGGEN zu sprechen!
![]() Fahnen sind nicht im Bootsbereich üblich! Zu Deinen Fragen: Du benötigst im Binnenbereich (als Deutsche) nur die sogenannte "Nationale", also die schwarz, rot, goldenene Flagge. Wenn Du Dich im Ausland bewegen solltest, dann ist es ein Gebot der Höflichkeit und des Respekts, die sogenannte Gastlandflagge, also die des Landes, in dem Du Dich befindest, zu führen. Bei unseren kleinen Bötchen gibt es i.d.R. keine Möglichkeit, diese irgendwo an einem Mast und einer sog. Saling zu befestigen, wie es eigentlich "Vorschrift" ist. Deshalb wird die Gastlandflagge häufig über der "Nationalen" an einem Mast befestigt. Die Gastlandflagge kann auch etwas kleiner als die Nationalflagge sein, soll aber nie unter Deiner "Nationalen" hängen! In die käuflichen Holzflaggenmasten (i.d.R. ca. 50cm) kannst Du gfls. einen weiteren , kleineren Mast (Metall?) oben in den Holzmasten schrauben. Da das aber nicht so einfach zu bewerkstelligen ist, führt man an unseren kleinen "Schüsslen" oft die Gastlandflagge irgendwo weiter vorne am Boot, z.b. an einer Reling, an der Windschutzscheibe o.ä.. Ich hoffe, Du weißt jetzt besser, wie Du Dein Problem lösen könntest!
__________________
Grüße Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist noch eingefallen, dass ich die "Vorschriften" zur Flaggenführung irgendwo hatte:
__________________
Grüße Thomas Geändert von T.R. (25.03.2014 um 11:27 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Angelika20,
versuche es mal unter den Links http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=210654 http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=210656
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|