![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich Ralf habe mir hier im Forum einen garmin fischfinder gekauft, und möchte den nun mit heckspiegelgeber einbauen, nun meine Frage, da ich ja den Kabel vom Geber ins boot machen möchte ( Bayliner 1850 Bowrider ) und dafür Mus ich ein Loch im spiegel bohren, da aber der Kabel an einer Seite den Geber hat und am anderen Ende den schraubstecker muss ich ein recht großes Loch bohren ( ca.3 cm) der Stecker is auch nicht abmontierter , also heist es großes Loch für eigentlich dünnes Kabel , wie bekomme ich das Loch wieder dicht?
__________________
Sagt die Eskimomutti zu ihren Kindern: `` Esst keinen gelben Schnee! ‘’ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
eine Lösung: Kabel an passender Stelle trennen (durchschneiden) und wieder vernünftig verbinden (z.B. löten und Schrumpfschlauch). Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo habe ich auch schon gedacht, aber sind da nicht jede Menge Kabel drin, und habe ich denn wenn ich's verlöte , mögliche falschmessungen oder is das egal wenn Mann es durchschneidet und dann wieder richtig verlötet und mit schrumpfschlauch abdichtet?
__________________
Sagt die Eskimomutti zu ihren Kindern: `` Esst keinen gelben Schnee! ‘’ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und wie dichte ich die Bohrung am bootsspiegel, wieder ab?
__________________
Sagt die Eskimomutti zu ihren Kindern: `` Esst keinen gelben Schnee! ‘’ |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hab mir auch gerade einen Garmin Fishfinder installiert und in der Anbauanleitung steht Geberkabel auf keinen Fall durchschneiden.
Garantie hat sich dann erledigt. Gruß Werner |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Garantie ist eine Sache. Aber bei einem Gebrauchtgerät ist das in der Regel egal. Kommt auf Dein Geber an, aber bei einem "normalen" Fischfinder sind das zwei bis drei Adern (farblich markiert) und eine Abschirmung. Wenn das Kabel fachmännisch verlötet wird, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Selber schon häufig gemacht. Abdichten kannst Du die Bohrung z.B. mir Sikaflex oder Pantera. Jörg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit Glasfasermatte und Epoxydharz oder GFK-Spachtelmasse, danach schön schleifen und etwas Farbe rauf, fertig.
__________________
Gruss Vestus
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
würde ich als Hersteller auch reinschreiben. Jörg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was hälst Du denn z.B. von So was?
Oder Du suchst mal n bisschen nach Kabeldurchführung oder Decksdurchführung, das ganze baust Du dann auf jeden Fall möglichst weit oberhalb der Wasserlinie an und dichtest es mit Sikaflex ab (Salzwasserbeständig) Und legst das Kabel dann am Spiegel runter! http://www.gruendl.de/index.php?opti...oduct_id=13202 Gruß Volker
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo drzwigger,
wenn es eben geht würde ich das Kabel nicht durchschneiden, besser das große Loch mit Sika zuschmieren und über das Loch ein kleine Abweisblech schrauben, dann sieht das fast perfekt aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch ein 30mm Loch oben links mit Sikaflex abgedichdet
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nimm Sikaflex oder einen Epoxy-Spachtel. Hab bei mir auch zwei 20er Löcher zugemacht. Ich hab die mit Watertide ausgepresst, verschliffen mit nem Reperaturlack überlackiert, schleifen, Polieren, FERTIG. Grüße Christian
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die hier habe ich in einer Selbstbau-Taucherleuchte verwendet:
http://shop.dev-pein.de/Selbstbau/Kabelverschraubungen/ Sind über Jahre garantiert dicht bis mindestens 70 Meter Wassertiefe. Ideal für Deinen Verwendungszweck wäre wohl eine Verschraubung aus VA mit überlangem Gewinde. In VA gibt es die Dinger, müsste die Quelle suchen. Überlanges Gewinde = ???? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi drzwigger,
im Grunde sehe ich mich vor dem gleichen Problem. Bei mir soll der Stecker für ein 3D Echo durch den Spiegel. Nu ist der keine 3 cm, aber immer noch zu groß, um in keinem Fall durch so eine Kabelverschraubung von Pein zu passen. Meine Idee (erfordert aber ein wenig handwerkliches Geschick) in der E-Bucht zwei Edelstahlronden kaufen, die einen etwas größeren Durchmesser als der Stecker haben. In die Mitte beider Ronden ein Loch bohren, so dass das Kabel (nicht der Stecker) grade durchpasst. Dann vom Rand der Ronden mit einer Flex und 1 mm Scheibe Schlitze zu den Löchern flexen. Die Schlitze so breit wie die mittleren Bohrungen im Durchmesser sind. Dann die Ronden so übereinander legen, dass die Schlitze um 180 Grad versetzt sind. Jetzt durch beide Ronden zusammen drei Löcher (um 120 Grad versetzt) am Rand bohren damit man die Ronden an den Spiegel schrauben kann. Alles schön sauber entgraten und polieren. Als nächstes ein Loch in den Spiegel bohren, durch das der Stecker passt. Die erste Ronde übers Kabel schieben, dann die Zweite. Beide Ronden zusammen mit den um 180 Grad versetzten Schlitzen am Spiegel festschrauben. Vorher ein wenig Sikka drunter. Das Loch im Spiegel von innen auch mit Sikka dichten. Fertig. Sieht sauber aus, ist dicht und bei Bedarf wieder demontierbar. Tip: den Schlitz der äusseren Ronde senkrecht nach unten und das Kabel drin lang führen. Sieht noch sauberer aus. Werkzeug: Bohrer, Flex mit 1mm Scheibe, kleine Feile zum entgraten, 1000er Polierpapier, Schraubstock. Oder nen Kumpel, der sowas hat. Zugegeben, ist nur eine Idee. Aber ich werds in die Praxis umsetzen, da mir bisher noch nix besseres eingefallen ist. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (07.04.2011 um 22:32 Uhr) Grund: n Smiley rausgeschmissen, der sich reingemogelt hat.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Warum klebt man den Geber nicht einfach innen in die Bilge?
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dicke Lippe,
weil es nicht in jedem Boot funktioniert, bei meiner Sea Ray ging innen auch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, die Innenschale aufschneiden und auf die Außenschale kleben, würde ich auch nicht machen, auch wenn es ginge...
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Gregor,
klebst du den Geber eines Humminbird 798 ci HD SI Combo Echolot innen in die Bilge, setzt du so an die 1400 Euro in den Sand. Ein einiger Maßen hoch auflösendes Side Imaging System verträgt das nicht und quitiert deine Klebeaktion mit Nichtfunktion. ![]() Mit einem alten analogen Seafahrer 5, für 12 Euro in der E-Bucht geschossen, kannst du sowas machen, wenn es kein Doppelrumpf oder ein Rumpf in Sandwichbauweise ist. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So ich habs Geschaft , einfach großes Loch in den spiegel gebohrt, über der Wasserlinie und dann geberkabel durch und nach unten gelegt und anschschliesend mit sika extra hard großflächig dichtgeschmiert, und was ist alles dicht umd war gar nicht so schwer, is lange nicht so schlimm wie Mann denkt ein loch in den spiegel zu machen und wieder richtig zu verschließen. Ich danke alllen, die mitdiskutiert und geholfen haben, an Ale ein großes danke.
__________________
Sagt die Eskimomutti zu ihren Kindern: `` Esst keinen gelben Schnee! ‘’ |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, stehe nun auch vor dem Problem. Hast Du Fotos gemacht? Ich denke ich werde da demnächst mal rangehen.
__________________
![]() aus dem Schwabenländle Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Echt ganz einfach, ich habe leider keine Photos gemacht, is aber echt easy , einfach Loch rein Kabel durch, und dann mit sika zuschmieren fertig
__________________
Sagt die Eskimomutti zu ihren Kindern: `` Esst keinen gelben Schnee! ‘’ |
![]() |
|
|