![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich suche einen Propeller für meinen Mercury 60 Ps.elpto mein Händler hat mir einen empfohlen und zwar einen 10 3/4 12 3RH AL Für 180€jetzt habe ich einen in aussicht,der leider Heute in einer Auktion endet für viel weniger zu bekommen .Der einzige Haken ist die bzeichnung da bräucht ich Hilfe ob der Propeller auch geeignet ist.Die bezeichnung unterscheidet sich nur am anfang :16 12 3RH AL.wer kann mir Helfen und mir den unterschied erklären lg Vegasportboot
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du musst etwas über Dein Boot sagen und mit welchem Propeller Du momentan welche Drehzahl unter Volllast erreichst, sonst kann man Dir leider keinen vernüftigen Tipp geben. Gruß Walter |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn deine Zahlen oben stimmen, dann ist das nix. du brauchst 10 3/4 x 12, der genannte wäre ein 16x12, den könntest du nicht mal montieren. Die erste Zahl gibt den Durchmesser in Zoll an und die zweite die Steigung in Zoll. Der Durchmesser ist nach oben vom Abstand Welle / Kavitationsplatte begrenzt. Die Steigung entspricht etwa einem Gang in einem Autogetriebe: Hohe Steigung = großer Gang, kleine Steigung = kleiner Gang. Aber wie Walter schon sagte. Für eine vernünftige Angabe wird benötigt Bootstyp / Gewicht aktueller Propeller (Durchmesser / Steigung) derzeitige Drehzahl bei Vmax derzeitige Vmax (GPS ! kein Schätzdruck) Tiefer einsteigen kann man dann noch mit weiterführenden Angaben: Wie viele Personen fahren normal mit. Was willst du mit dem Boot machen (Touren, Speed, Wasserski oder Tubeziehen) Wenn´s um Speed geht, machst du am besten mal ein Foto von hinten bei gerade stehendem Motor um die Höhe der Kaviattionsplatte zum Kiel einschätzen zu können und ggf. zu sehen, ob da noch Luft nach oben ist.... ![]() Propeller sind eine recht komplizierte Sache, selbst Propeller mit gleichen Maßen können eine völlig unterschiedliche Performance erzielen. Was zum Lesen: Gröver Kegel
__________________
gregor ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dein Boot ca. 4 m lang ist und ca. 420kg wiegt kauf dir bei Cyrus nen neuen Prop.
![]() Der kostet ca. 120,-€ neu ![]() Hab ich auch gemacht, ich fahre nen 50PS Mercury und hab mir den 10 3/8 zoll mit Cub. gekauft und der läuft super ![]() ![]() ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten,mein Boot Vega espada Bj.73 4,5mx1,85 hat 0,45 tiefgang wigt ca,400 kg,momentane Schraube 48816704A4013P.Drehzahl 5500-65-70 km-h.Ich brauch den neuen Prop zum Wasserskie fahren ,man sagte mir ein 10 3/4 12 wäre perfekt kostet aber 180€ finde ich zu Teuer
.Ps.wie krieg ich hier ein Foto eingefügt?.Danke vegasportboot Geändert von vegasportboot (10.04.2011 um 21:06 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
…muss dann ein Vega Tornado sein………
das Boot ist sehr leicht, trotzdem stabil gebaut. Leistung Motor: braucht man trotzdem ausreichend, weil der Rumpf rel. stark (ca. 24°) aufgekimmt ist, und dadurch wieder mehr Leitung braucht. Hat aber dadurch ein super Fahrverhalten, auch rauhwassertauglich. (habe selber als 2. Boot; 1972 er Pioneer, war das nä. kleinere…) Gibt hier Händler, da kannst du mehrere Props zum testen kriegen: wenn du da einen kaufst. Sehr sinnvoll. Vorsicht bei manchen Props ist der Wirkungsgrad merklich schlechter. Gute Beratung ist wichtig, verschenkst sonst Leistung. Motor: soll an die obere Drehzahlgrenze kommen. Ev. eine 4- Blatt überlegen. (Beschleunigung)
__________________
Grüße von Herbert
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich nicht um ein Tornado sondern um ein Espada,hat eine etwas schnittigere Rumpfvorm. Wo sind denn die Händler wo man so was Testen kann ,und was kostet son Prop?Einer sagte wAS von 120 €fürn 10 3/4 12.Ich Wohne in Wachtendonk bei Krefeld hier kenne ich sowas zum testen nicht. Ich bin Bootsanfänger
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht habe ich auch noch einen, muss aber zuerst nachsehen. Gruß Walter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gregor hat 2 Links eingestellt, der 2.te: is son Händler………
Boot: is klar, hatte verwechselt, das Tornado ist ca. 4,85m lang… Wenn du hier: ev. ne gebrauchten, ungefähr passenden Prop kriegst: kannst ja den testen. Und dann: zur genauen Anpassung (Steigung, Cuppung,..) zu Gröver Propeller schicken. Is bei nen Alu leichter möglich und viel günstiger
__________________
Grüße von Herbert |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Super hier kommt man weiter,ich bin gespannt wie ich jetzt an meinen Prop komme.Ich glaube mittlerweile das der10 3/4 12 der richtige ist ,macht mehr Drehzahl =mehr beschleunigung,aber weniger endgeschwindigkeit.Ich hoffe dies richtig kapiert zu haben.Grüße Elmar (Vegasportboot)
|
![]() |
|
|