boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2011, 14:49
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard Neuer Starter AQ200D

Hallo,

hab mir mal aus USA einen neuen Starter für meine Volvo Penta AQ200D mitgebracht.

Jetzt hab ich heute mal den alten Starter ausgebaut.

Die Maße der Schrauben und der Abstand zur Welle des Starters ist alles gleich, aber das Ritzel ist anders.
(Neu: 11 Zähne alt 9 Zähne)

Das kann doch nicht passen, oder?!

Gibts da für ein und den selben Motor unterschiedliche Starter?!

Weil asuprobieren will ich das nicht, wenn der Zahnkranz am Motor nacher was abbekommt dann hab ich die Kacke am dampfen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20110416 Starter beide 001.jpg
Hits:	90
Größe:	43,3 KB
ID:	277513   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20110416 Starter beide 002 klein.jpg
Hits:	101
Größe:	33,0 KB
ID:	277514   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20110416 Starter beide 003 klein.jpg
Hits:	99
Größe:	42,9 KB
ID:	277515  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20110416 Starter beide 007.jpg
Hits:	100
Größe:	48,5 KB
ID:	277516  
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2011, 19:57
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Peer
Also ich würde das ausprobieren,aber nur wenn der Zahnabstand bei beiden Anlassern gleich ist.Wenn der gleich ist,so wie auf den Bildern zu sehen..was soll da passieren?
Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.04.2011, 21:58
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
..was soll da passieren?
Gruß Matthias
Wenn halt was am Kranz an der Schwungscheibe ne Macke bekommt dann hab ich ein richtiges Problem!
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.04.2011, 22:40
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Peer
so schnell geht das auch wieder nicht mit der Macke....Ich schrieb doch wenn der Zahn............
Das geht schon
Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.04.2011, 20:20
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Hab den neuen Starter heute eingebaut.
(Davor mit "Knete" nochmals die Zähne verglichen, hat 100% gepaßt)
=> 2-3 Starts ohne besondere Probleme (oder Geräusche)
(Mehr Versuche durfte ich nicht machen, meine Frau hat geschimpft "kannst Du doch Sonntags nicht machen, die Nachbarn ... )
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2011, 17:12
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard Alter Starter reparieren?!

So, nachdem der neue Starter gut funktioniert hab ich mir Gedanken gemacht was ich mit dem alten mache.

Wegschmeisen ist er mir eigentlich zu schade.

Daher hab ich heute mal einen "Versuchsaufbau" gemacht.
(Siehe Bild)

Dazu hab ich nun ein zwei Fragen:

a) (Für "Dummies" wie mich)
=> Am Starter gibts ja prinzipiell 4 Anschlüsse:
1) Der Hauptanschluß + (für den "starken" Strom, dort wo ich das rote Starhilfekabel angeschlossen hab.
2) Der Hauptanschluß - (Masse sozusagen, dort wo ich das schwarze Starhilfekabel angeschlossen hab)
3) S (das ist der Kleine Anschluß am Magnetschalter oben)
=> Dort + drauf und das Teil dreht prima. (Müßte der Anschluß sein, auf den man beim starten mittels Zundschlüssel Strom gibt und dann den Magnetschalter (=Relais?!) schaltet.
4) I und das ist die gute Frage, wozu ist der Anschluß? (Der kleine Anschluß am Magnetschalter "unten") Beim Boot ist er angeschlossen, also irgendeine Funktion hat das Teil, aber was?

b) Das Ritzel des Starters ist ja normalerweise in der Position "eingefahren" und fährt nur beim Starten raus, und dann wieder zurück.
=> Bei meinem Starter "hängt" das Ritzel aber vorne und fährt nicht zurück.
=> Ich vermute mal das da was Schwergängig ist, mein Problem warum ich den Starter getauscht hatte war ja, dass manchmal (ganz selten) der Starter gedreht hat aber nicht eingfahren ist.
Hat jemand eine Idee wie man das richten kann?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20110613 03 Starterversuche 001 klein.jpg
Hits:	127
Größe:	67,4 KB
ID:	290430   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20110613 03 Starterversuche 003 klein.jpg
Hits:	272
Größe:	61,9 KB
ID:	290432  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.