boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2011, 16:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard Flaggenstock-Problem

Ich habe schon die Suchfunktion durchgenudelt, weil ich kaum glauben kann, dass ich als einziger das Problem habe. Nix gefunden...
Und zwar geht's darum:
Ich habe einen Alu-Flaggenstock-Halter, wo der hölzerne Flaggenstock reinkommt. Nun hat Holz die Eigenschaft, bei erhöhter Feuchtigkeit zu quellen. Augenscheinlich genügt Luftfeuchtigkeit, spätestens aber ein paar Regentropfen.
Jedenfalls kriege ich den Flaggenstock regelmäßig nicht mehr raus.
Ich schraube also den kompletten Halter ab und lege das Teil (Halter + Stock) in den warmen und trockenen Keller.
Eine Woche später geht's wieder auseinander.
Das ist doch aber alles nicht im Sinne des Erfinders.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	flaggenstock01.jpg
Hits:	79
Größe:	107,9 KB
ID:	277531

So, jetzt ihr.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2011, 16:57
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Nimm doch einfach etwas Schleifpapier und mache in der Breite, wie der Halter tief ist, das Holz etwas dünner.
Lack drauf - fertig - es flutscht wieder.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.04.2011, 16:57
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.446 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Du soltest dir einen Alu- bzw. Edelstahlflaggenstock besorgen!!
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.04.2011, 17:00
'schabzutun 'schabzutun ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 77
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Es gbt 2 Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

Wenn du eine passende z.B. Messinghülse findest, die in den Halter gut schlüssig reinpassst, dann reduziere den Flaggenstock im Durchmesser so, dass da die Hülse stramm draufgeht.

Die andere Möglichkeit (so hab ich das Problem gelöst) ist, du reduziert den Flaggenstock im Durchmesser etwas und bohrst in den Halter seitwärts ein Loch, in das du ein Gewinde schneidest. Bei mir wars ein M6-Gewinde. Dann dort ne Flügelschraube rein und den eingesteckten Flaggenstock damit arretieren.

Gruß, Hartmut
__________________
Gruß, Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.04.2011, 17:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.488
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Danke für die Tips.
Die Bastellösungen schwebten mir so oder so ähnlich auch vor.

Aber es ist ja ein Grundsatz-Problem.
Kann doch nicht sein, dass jeder sich das erst zurecht puzzlen muss.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.04.2011, 18:46
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Du kannst natürlich auch ganz einfach den Stock am Boot lassen.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.04.2011, 22:11
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.387
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.309 Danke in 2.639 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 'schabzutun Beitrag anzeigen


Die andere Möglichkeit (so hab ich das Problem gelöst) ist, du reduziert den Flaggenstock im Durchmesser etwas und bohrst in den Halter seitwärts ein Loch, in das du ein Gewinde schneidest. Bei mir wars ein M6-Gewinde. Dann dort ne Flügelschraube rein und den eingesteckten Flaggenstock damit arretieren.

Gruß, Hartmut
Genau so habe ich auch meinen Flaggenstock gesichert.
Nur wird jetzt der Hölzerne gegen einen aus Niro getauscht. Er macht schon zu lange seinen Dienst am Heck.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.04.2011, 16:01
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich habe ganz einfach einen Edelstahl-Flaggenstockhalter mit Rändelschraube (Innenmaß 19mm) genommen und dazu ein Stück Edelstehlrauhr (Außenmaß 18mm) - gut wars. Ich habe damit kein Problem.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 31.3.2011 (22).jpg
Hits:	91
Größe:	116,5 KB
ID:	278089  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.04.2011, 17:26
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin..

oder abschleifen,das er etwas spiel hat...und dann seitlich durchbohren (Fuß und Stock) und mit kleinem VA Splint gegen rausrutschen sichern.

Sieht bei mir so aus: (Die Stockhalter waren eh schon da..)

Gruß Tido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0317.jpg
Hits:	112
Größe:	91,4 KB
ID:	278112  
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.04.2011, 19:00
Benutzerbild von bluestar
bluestar bluestar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: zwischen Rhein und Main
Beiträge: 174
Boot: 2 Optis für die Kinder :-)
237 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Was'n das für ne Bracke in der Du da fährst???

Gruß, Marc
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.04.2011, 19:20
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.549
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.932 Danke in 2.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Du kannst natürlich auch ganz einfach den Stock am Boot lassen.
dann muß er abends jedesmal die Flagge vom Stock tüddeln..

wie war das noch ,von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.04.2011, 19:22
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.387
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.309 Danke in 2.639 Beiträgen
Standard

Amazonasdelta.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.04.2011, 19:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.819 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eysmann Beitrag anzeigen
Du soltest dir einen Alu- bzw. Edelstahlflaggenstock besorgen!!

igitt !!!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.04.2011, 19:51
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bluestar Beitrag anzeigen
Was'n das für ne Bracke in der Du da fährst???

Gruß, Marc

-Die wunderschöne Unterems! Beim Baden ist das Peeling (Salz und...naja..Sedimente..) gleich inklusive!
Und nach zehn minuten Tube fahren wahrscheinlich alle unnötigen Haare wech..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.04.2011, 20:07
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

... und was'n das für 'ne Fahne/Flagge, die Du da fährst?
Ernst gemeint!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.04.2011, 20:15
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist die Ostfrieslandflagge! - auch ernst gemeint..
(Nix mit weißem Adler auf ... und so..) auf der anderen Seite neben dem AB weht übrigens die BRD Flagge..aus reiner Sympatie zu kleineren Nachbarländern..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.04.2011, 19:30
Paul der 4
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hey gibt noch eine lösung für länger

besorge dir owatrol für stahl
den flaggenstock eine woche mit dem ende reinstellen
das holz saugt sich damit voll und trocknet nicht wieder aus
und wird dünner wasser kann auch nicht mehr eindringen
dann passend schleifen und schon hast du ruhe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.