![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also ehrlich,spricht den hier überhaupt keiner mehr über Forellen ?
![]() Ich meine natürlich die klasse Außenbordmotoren aus der ehemaligen DDR ! Nicht die, wo man dick und fett werden könnte ,weil sie gut schmecken ! ![]() Oder fahrt Ihr alle diese alten ......motoren, welche im Zeitalter der Krise spritfressend durch die Gegend rauchen ! ![]() Eine kleine ,niedliche Forelle benötigt unter Volllast mit ihren gut eingestellten 7,5 SAE-Ps maximal 3,5L ! Na,und was braucht Euer kleiner Ammibelgier-Motor ? ![]() Was sagt Ihr dazu ? lg , Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich?
-Ich persönlich hab Forellen lieber auf`m Teller als am Boot! ![]() ![]() Nix für ungut,aber mag meinen stinkenden Ami! ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Selbst bei Oldieboote.de wirst Du kaum Begeisterte für diesen Motor finden
![]() Und um 700 oder 1200Kg flott durch die Gegend zu schieben brauch ich mehr Dampf...... ![]() ![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich oute mich als langjähriger Forellenbastler und heutiger Mercury-Fahrer.
Was jetzt besser ist: leiser, Werkzeugkasten und Ersatzteile sind obsolet, keine Bastelzeiten in der Törnplanung erforderlich. Was jetzt schlechter ist: größere Kraftstoffvorräte erforderlich. Als leistungsschwach möchte ich die Forelle nicht bezeichnen, die 7,5 PS haben schön geschoben. Das würde ich schon mit heutigen 10-PS-Motoren vergleichen. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also ohne Werkzeugkiste ists für mich keine Sache ! Die üblichen Verdächtigen habe ich auch in der Reihenfolge : 4Ps Einzylinder Suzuki ; 15 Ps Evinrude ; 50 Ps Vierzylinder Mercury und 2 x 90 Ps v4 Evinrude im Besitz gehabt ! Ein 90 Pser V4 ist auch noch vorhanden (fürs Schlauchi zu schwer)aber jetzt ist etwas an der Reihe das FORELLE heißt !
![]() Und einen NEPTUN habe ich auch gleich noch gekauft ! ![]() Nun sagt bloß nicht,daß die alle Beide nix taugen ![]() Beide etwas nach alten Zschopauer Muster aufgefrischt und elektrisch auf Batteriezündung umgestellt . SPITZENMOTOREN sinds geworten ![]() ![]() So , nun seid Ihr wieder dran ... lg , Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich oute mich ...
ich habe eine Forelle (Baujahr 1989) mit 0,5 Betriebsstunden gekauft ... Klasse Motor! Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk ... Sie krankte zu DDR-Zeiten daran wo so ziemlich Alles dran krankte ... Ersatzteilmangel. Wenn die Simmerringe, Unterbrecher, Kondensator, Zündspule i.O. sind läuft die gute alte HM125/1 genauso zuverlässig oder unzuverlässig wie westliche Modelle aus der Zeit. Ich bin mit meinen Eltern mit der 6PS Forelle an einem 5,5m Kajütboot bestimmt 10 Jahre lang jeden Sommer lustig von Schwerin zur Müritz und zurück gefahren. Wenn das Kraut im Kanal sie nicht abgewürgt hat lief sie immer ... ALLES EINE FRAGE DER PFLEGE!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
@V6-Typ ;o) : Danke fürs nette Danke ... das klären wir beim Bierchen aufm See bei Gelegenheit!
@Topic: Es gibt auch Unmengen von Leuten, die auf den 3 Zyl. - 2 Takt schimpfen wie die Rohrspatzen ... es gilt das gleiche wie für die Forelle. Ein enges Familienmitglied von mir hat sich einen Spreestern mir 2Takt-Wartburg gekauft ... das Scheißding lief nie ... so der Vorbesitzer. Nachdem wir die Simmerringe gewechselt und die (zugegebenermaßen) wartungsintensive Unterbrecherzündanlage durch die Elektronikzündanlage (EBZA-2s neudeutsch CD-Zündung bei Johnson/Evinrude) ersetzt haben springt der Motor spontan an ölt und qualmt nicht ... keine Zündaussetzer auch nach stundenlanger Fahrt ... PFLEGE
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
mich hat eigentlich nur das Gewicht gestört.
Gruß Dietmar |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aber Hallo nach Dresden !
Gewicht ? Ich habe noch gar nicht bemerkt das meine Forelliene überhaupt was wiegt ![]() Im Mai werde ich die Landeshauptstadt mal wieder mit dem Boot besuchen ! Wenn Du am Elbufer stehen solltest und nur einen Kometenschweif bemerkst, bin ichs mit meiner Kleinen ![]() lg , Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mich nicht !! Meine schwerste hatte 2,5 kg. und ging ab wie eine Rakete.
![]() ![]() Mit 0,18 er Schnur fast nicht an Land zu bringen ![]() ![]()
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() Bißl rumgebastelt hab ich schon. So kann sie z.B. wahlweise mit der Orginalzündung oder mit außenliegender Zündspule sowie auf Batteriezündung betrieben werden ! Durch Umklemmen schnell möglich ! Der Einlaßtrackt wurde geändert und ein größerer Durchlaß am Vergaser geschaffen ! Weiteres sieht man ja auf den Bidern ! Ach ja: Sie verträgt sich wunderbar mit meinen HONWAVE ! ![]() lg Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Straße fahre ich DDR.....MZ TS 150
![]() Willy |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy !
Die Technik ist fast gleich ! Habe ich jahrelang gefahren und jetzt im Alter fahre ich die Gezeigten ! lg Frank Geändert von rottweiler (26.05.2011 um 18:16 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nicht mit 50, aber mit 25PS !
Kurz vor 1988/89 sollte die 25PS Forelle auf den Markt kommen, der Schaft war etwas größer und auch der Rest sah nach Forelle aus. Ich habe erst letzt Woche den Motor gesehen, leider sind die Bilder vom Rechner gelöscht, wenn ich wieder mal bei dem Händler bin, mache ich noch einmal welche.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Bilder würden mich echt freun ! Bei mir spukt so ein Gedanke durch den Kopf !!! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie versprochen kommen jetzt die Bilder von der25PS Forelle.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
3,5l? Is nich wahr. und dann noch der schweineteure Ölsprit ... Wer soll denn das bezahlen? Mein 50PS 4-Takt Mercury hat voriges Jahr etwas über 2l/h genommen, damit musste er einen 1,8t Stahlverdränger bewegen. Ging gut, obwohl der Propeller nicht ideal war.
Jetzt verbrauche ich 2l Diesel pro Stunde ... |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ätsch , Forellefahrer sind schneller als Du ![]() Mir kommen an Deinen schweren Kahn natürlich vorbeigezicht ! ![]() lg Frank ! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich es eilig habe, dann nehme ich das Motorrad. Aber auch das natürlich nicht als stinkenden Zweitakter aus vorindustrieller Zeit.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aus wie ne Fotokampagne im Mulinex - Museum....
![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem wir nun unser KLEINCHEN 14 Tage am Honwave 35T durch die Gegend gescheucht haben kann ich nur den Hut ziehen ! Wir( 1x 105Kg ; 1x 75Kg ; 1x 55Kg + Boot 70Kg + Einbauten usw.) waren also mit ca. 350Kg auf der Spree und den damit anliegenden Seen unterwegs . Da die dort erlaubten Geschwindigkeiten ja sehr "gemütlich" gestaltet sind,hat die Forelle überhaupt keine Probleme mit dem aufgezeigten Gewicht!
Das "Rumpelstilzchen" ist gelaufen wie ein Uhrwerk ! Wirklich Klasse ! Vom Verbrauch bin ich begeistert. Std. ca. 3Liter ! Wenn ich an meinen letzten Evi V4 denke , der brauchte das 5fache im Standgas ![]() Jetzt liebt er das Bootfahren. Allerdings hebt er immer mal die Pfoten weil der Aluboden etwas zittert ! Der Motor ist halt ein Einzylinder und vibriert etwas. Was ist nun meine Erkenntnis betreff der Forelle: Ist ein nichtmehr taufrischer Einzylindermotor welcher aber bei etwas Wartung wirklich gute Leistungen zeigt ! Meine Empfehlung : Kauft ja nicht so einen alten DDR-Motor den die hatten ja keine Ahnung von Zweitacktmotoren ![]() Lg,Frank |
#22
|
||||
|
||||
![]()
klasse finde ich gut was du machst
55 kg ist dein Hund oder?
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das E-Start Gerödel ist Bastelkram, das gehört da nicht ran.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Genau,betrifft den Rotti
![]() lg Frank |
#25
|
||||
|
||||
![]()
ja unser ist aber kein richtiger Rotti aber du hast Rechtdas sind wahre Freunde
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
![]() |
|
|