boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2011, 11:36
Benutzerbild von Jens Kunert
Jens Kunert Jens Kunert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 245 Ciera
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard Trimmklappennutzung

Guten Tag,
wie benutze ich die Trimmklappen richtig, zB. beim Beschleunigen.
Kann man nicht auch den Z-Antrieb etwas hochfahren um ins Gleiten zu kommen ?
Boot: Bayliner 2455 Ciera

Danke für Antworten
Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2011, 11:47
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Trimmklappen hoch,
Z-Antrieb runter,
nur so klappst mit dem Gleiten,
beim Gleiten können dann die Kränkungen (wenn vorhanden) mit den Trimmklappen ausgeglichen werden. Der PowerTrimm vom Z-Antrieb kann versuchsweise leicht
angehoben werden, Trimm und Motorleistung können sich positiv oder negativ
verändern.

Sollte das Boot nur schwer in Gleiten kommen, kann die Beschleunigung mit
gesenkten Klappen gestartet werden und während der Beschleunigung
werden die Klappen heraufgefahren. Heruntergefahre Trimmklappen senken
den Bug etwas ab, bremsen aber etwas immer die Fahrt.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2011, 12:01
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.324
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

und bei langsamer Verdrängerfahrt und rauher See die Klappen nach unten, verbessert den Geradeauslauf.


greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2011, 12:14
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Trimmklappen hoch,
Z-Antrieb runter,
nur so klappst mit dem Gleiten,
beim Gleiten können dann die Kränkungen (wenn vorhanden) mit den Trimmklappen ausgeglichen werden. Der PowerTrimm vom Z-Antrieb kann versuchsweise leicht
angehoben werden, Trimm und Motorleistung können sich positiv oder negativ
verändern.

Sollte das Boot nur schwer in Gleiten kommen, kann die Beschleunigung mit
gesenkten Klappen gestartet werden und während der Beschleunigung
werden die Klappen heraufgefahren. Heruntergefahre Trimmklappen senken
den Bug etwas ab, bremsen aber etwas immer die Fahrt.

Genau so mache ich es (Maxum 2300SCR ähnl. wie 2455 Ciera), schon bevor ich beschleunige fahr ich die Klappen runter, dann Hebel auf den Tisch und dann etwas autrimmen, je nach Geschwindigkeit und Seitenneigung.

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.04.2011, 12:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Klappen helfen beim Übergang in die Gleitfase ungemein. Dafür wie meine Vorredner schon geschrieben haben die Klappen ganz raus und Gas geben.
Durch die Klappen Hebt sich das Heck höher und der Bug kommt leichter über die well und somit ins Gleiten. Danach sind die Klappen eigentlich Bramsen die den Spritverbrauch in die höhe Schnelle lassen.

Beim Gleiten die Klappen zuerst ganz nach oben um Die Bremswirkung zu reduzieren. Danach die Klappen zum Ausgleich der Krängung benutzen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.04.2011, 13:11
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.324
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

naja, ich fahre meine Klappen schon hoch wenn ich das Ende des Geschwingigkeitslimit nur sehe . Meine Maschine bringt das Boot auch so ins Gleiten und ich nehme die Klappen nur zum Geradelegen.

greeeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2011, 13:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
naja, ich fahre meine Klappen schon hoch wenn ich das Ende des Geschwingigkeitslimit nur sehe . Meine Maschine bringt das Boot auch so ins Gleiten und ich nehme die Klappen nur zum Geradelegen.

greeeetz Frank
Ich benötige die Klappen eigentlich auch nur um zu korriegieren (Bayliner 2855 mit 330PS). Es gibt aber auch leute die haben einfach ein schwach motoriesiertes Boot und da benötigt man Nunmal Trimmklappen um ins gleiten zu kommen.
Bei meinem früheren Boot (Bayliner 2455 mit 270PS) haben wir die Trimmklappen auch nur im Urlaub benötigt wenn für 3 Wochen Gepäck und Verpflegung mitgeführt wurde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2011, 17:58
Benutzerbild von Jens Kunert
Jens Kunert Jens Kunert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 242
Boot: Bayliner 245 Ciera
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten.
Ich meine natürlich auch den Antrieb zum beschleunigen runterfahren, nicht hoch. Im Normalbetrieb habe ich den Antrieb so eingestellt, dass an der Trimmanzeige die Nadel kurz vor der Mitte steht. Die Trimmklappen habe ich mal kurz benutzt, da konnte ich eine Besserung feststellen. Da aber dort keinerlei Anzeigen verraten wie die Dinger stehen möchte ich eigentlich nicht so gerne damit arbeiten.
Bei den von Euch beschriebenen Situationen werde ich es mal genauer probieren.

Jens
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.04.2011, 20:53
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.324
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

yo das mit der fehlenden Anzeige über die Stellung der Klappen kenne ich auch.
deshalb fahre ich die grundsätzlich ganz runter wenn ich langsam fahre und ganz hoch bei schneller Fahrt.
Aus dieser Stellung betätige ich dann nur die Klappe die mein Boot gerade legt. Man muss dann allerdings bewusst die Schalter betätigen und nicht probieren.

greeeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.04.2011, 09:45
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Für Trimmklappen braucht man nicht unbedingt eine Anzeige.

Wer sein Boot kennt hat das im Po.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.04.2011, 09:54
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.324
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Für Trimmklappen braucht man nicht unbedingt eine Anzeige.

Wer sein Boot kennt hat das im Po.
sone Antwort hatte ich schon mal beim Thema Rückfahrkamera. Da konnte einer durchs Blech gucken

ich brauch auch keine Tankanzeige, ich merke es an der Beschleunigung wieviel Sprit drin ist.... und keine Wettervorhersage, Schnee kann man riechen...

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.04.2011, 09:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.219 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Ich habe hydraulisch Klappen dran und da es sich hier nur um einen Hydraulikzylinder handel ist es meines Wissens nicht möglich hier eine Anzeige anzubringen. Anders ist es beim Powertrimm.
Manchmal stört es mich schon keine Anzeig zu haben. Aber ich benötige die klappen eh nur um Schrägstellugn auszugleichen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2011, 12:42
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich habe hydraulisch Klappen dran und da es sich hier nur um einen Hydraulikzylinder handel ist es meines Wissens nicht möglich hier eine Anzeige anzubringen. Anders ist es beim Powertrimm.
Manchmal stört es mich schon keine Anzeig zu haben. Aber ich benötige die klappen eh nur um Schrägstellugn auszugleichen.
Hallo Volker,

auch bei hydraulischen Systemen kann man eine Anzeige nachrüsten:
http://www.awn.de/Technik/Ausruestun...ollsystem.html

bei mir habe ich im Hydrauliksystem Druckschalter installiert, über LEDs´ wird jetzt angezeigt ob die Klappen ganz aus / oder ganz eingefahren sind, dass reicht mir aber auch aus.
Gleichzeitig habe ich jetzt auch eine Überwachung über eventuelle Undichtigkeiten im Hydrauliksystem
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.04.2011, 13:08
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.324
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.178 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

auch bei hydraulischen Systemen kann man eine Anzeige nachrüsten:
http://www.awn.de/Technik/Ausruestun...ollsystem.html

bei mir habe ich im Hydrauliksystem Druckschalter installiert, über LEDs´ wird jetzt angezeigt ob die Klappen ganz aus / oder ganz eingefahren sind, dass reicht mir aber auch aus.
Gleichzeitig habe ich jetzt auch eine Überwachung über eventuelle Undichtigkeiten im Hydrauliksystem
jetzt wird es doch interessant.... BILDER!!!!!!!!!!!

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2011, 20:35
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 898
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
470 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Das mit den Druckschaltern würde mich aber auch intressieren!
Bilder, Details, Bauplan.......
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.04.2011, 20:58
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Hallo Frank, hallo Timo,

ich habe die gesamte Trimmklappensteuerung etwas modifiziert
- die Schalter habe ich durch Taster ersetzt,
- zusätzliche Taster zur gleichzeitigen Steuerung beider Klappen (der grüne und der rote Taster),
- LED-Anzeigen für Klappen eingefahren (grün) und Klappen ausgefahren (rot)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau 913.jpg
Hits:	95
Größe:	77,8 KB
ID:	280721
- für die Fahrt gen achtern hab ich an die Schaltbox einen zusätzlichen Schalter installiert um die Klappen automatisch hoch zu fahren (in der Mitte vom Bild, wo die rot/braunen Kabel ran gehen),
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau 090.jpg
Hits:	100
Größe:	89,7 KB
ID:	280722
- und dann natürlich die Druckschalter für die Anzeigen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Umbau 087.jpg
Hits:	99
Größe:	77,5 KB
ID:	280723
Ich habe jeweils 2 Druckschalter, einmal Bereich 0,5 - 8bar und 1 - 16bar, in die Hydraulikleitungen zu den Zylindern installiert (pmax ist jeweils bei 80 bar - der bei mir gemessene max Hydraulikdruck beträgt 22bar).
Den 1. Druckschalter hab ich jeweils auf 0,5 bar und den 2. auf 16 bar eingestellt.
Durch die federbelasteten Zylinder beträgt der Druck auch beim Einfahren mehr als 0,5 bar, erst wenn die Zylinder vollkommen eingefahren sind, fällt der Druck auf 0.
Beim Ausfahren liegt der Druck bei ca. 10 bar, erst wenn sie komplett ausgefahren sind steigt der Druck weiter an - bis 22bar und die Druckbegrenzungsventile in der Pumpe öffnen.
Der 16 bar Schalter ist aber ausreichend, weil der Druck ja wieder etwas abfällt, bleibt das Signal dann sicher anstehen.
Positiver Nebeneffekt - bei ausgefahrenen Klappen sieht man gleich ob das System dicht ist - die LED darf nicht aus gehen (ist bei mir auch schon passiert, weil ein Schlauch am Zylinder gerissen war )

und jetzt noch der Schaltplan
Schaltplan Trimmklappen2.1 Model (1).pdf
K1 - K5 sind Relais
P1 - P4 sind Druckschalter
die LEDs´ sind leider falsch gezeichnet , aber wo grün/rot dran steht, das sind die LEDs´ von der Stellungsanzeige und die an den Taster (grün/rot) sind die Beleuchtung von den Tastern , die restlichen 10 sind Standart Dioden.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.