![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo kann mir jemand weiterhelfen muss wissen wiviel Ampere meine Lichtmaschine macht. Möchte ein Trennrelais und eine 2 Batterie einbauen für Soundanlage.
Ich habe ein Mercury Mariner 90 PS ELPTO 2 Takt 3 Zylinder Jahrgang 1998 Seriennummer: 09813621 Wäre toll wenn mir jemand könnte sagen was für ein Trennrelais ich brauche sprich Ampere Zahl ! Danke und Grüsse Eric |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Trennrelais oder Trenndiode?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
oder die Sterling ProSplit R mit 2 Ausgängen
http://www.tbbecker.de/stprosplitstart_de.htm
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Trennrelais aber welche Ampere Zahl muss ich berücksichtigen ???
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
In meiner Reperaturanleitung steht drinn das es die 9 oder 16 Ampere Spule sein kann. Aber wie man erkennt welche verbaut ist steht da leider nicht drinn
![]()
__________________
Gruß Markus ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok 9 oder 16 Ampere Spule ? Hmm das heisst ? Trennrelais 70 Ampere währe gut ? könnte mich jemand mal aufklären ? smile danke
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo frucht,
Trennrelais 70 Ampere wäre gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit 70A bist auf der sicheren Seite würde ich meinen!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hey danke leute genau das wollte ich wissen ! Ihr seit einfach super !
![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Habe ein Problem wie muss ich die Trenndiode anschliessen ? so funktionierts nicht !!
|
#13
|
||||
![]()
Wie wäre es wenn du Minus noch mit dem schwarzen Kabel vom AB verbindest?
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
??? verstehe nicht ganz was du meinst !!!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
er meint das (Verbindung in lila) für die Minus-Verbindung zum Generator:
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das wird mit einem Aussenborder auch nicht funktionieren: Die Trenndiode wirkt wie ein "Rückschlagventil", der Anlasser bekommt keinen Strom mehr. Einzige Lösung: Trenndiode durch Trennrelais oder Ladebooster (aka "Batterie zu Batterie Lader") ersetzen.
Gruß, Jörg
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Würde das funktionieren ? Zuerst den Trennschalter auf durchfluss stellen damit der Anlasser Strom erhält und wenn der Aussenborder läuft den schalter wieder trennen ! Oder braucht der Aussenborder den Strom der Batterie wenn er läuft ?
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kann das niemand beantworten ?
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
...............das geht schon, aber da bist Du ja nur am Schalten.
Schalter ein, Motor starten, Schalter aus, Batterien laden. Motor aus, Schalter auf "ein" Motor starten, Schalter auf aus usw. ........viel Spaß ![]() ![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
okay wenns funktioniert dann bin ich der Meister der Schalter ! smile ! danke für deine Antwort
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
........... mach es doch so wie Woody es empfohlen hat. Lader Batterie zu Batterie, kostet auch nicht viel mehr wie die Dioden und man hat keinen Streß. Immer volle Starterbatterie und automatische Ladung der Verbraucherbatterie.
Ich war auch mal auf so einem Trip. Hab aber auf den Rat gehört und lebe seither streßfrei und sicher. ![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#22
|
||||
|
||||
![]()
kann die Aussage von Peter nur bestätigen...
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den Schalter bei voller Starter- und leerer Verbraucherbatterie "ein" schaltest fliesst da erheblicher Strom von der Starterbatterie durch den Schalter und die Trenndiode zur Verbraucherbatterie.
Nach meiner Einschätzung macht die Trenndiode das im Bereiche einzelner Sekunden mit, bevor sie Rauchzeichen sendet. Von den negativen Auswirkungen auf die Batterien nicht zu reden. Gruß, Jörg |
#24
|
|||
|
|||
![]()
hab das gleiche Problem und auch ein paar Fragen... Das Dicke Kabel was von dem Motor zur Batterie geht ist nicht nur zum Anlassen da sondern lädt auch gleichzeitig die Batterie ??
Wenn ich meine 1x120 Ah Starter UND meine 2x120 Ah Verbraucherbank laden will, was brauche ich dan Euer Meinung genau dafür ? Ich habe vor ein Mittel-Ampermeter +60 A -60 A anzuschließen. Es braucht wohl keinen Shunt... gehe ich recht in der Annahme,das dann das Instrument zwischen diese dicke Leitung muss ? Vielen Dank
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#25
|
|||
|
|||
![]()
na um zu sehen, ob die Lima lädt zb...
und weil ich auf viele Instrumente stehe und das Ding hier rumliegt ![]() ich hab allerdings einen Indenor 45 PS Innenmotor
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
![]() |
|
|