![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
GPS vom PC Navigo mit Google Earth ?
Hallo alle zusammen, Bei Firma Nordersoft die PC Navigo anbietet, kann man auch extra eine GPS Antenne Global Sat BV 353 für 75 Euro Bestellen http://www.noordersoft.com/pc-navigo-2011/index-de.htm Hier habe ich eine Frage: Ich möchte diese GPS Antenne mit einem Notebook auf dem Google Earth Software installiert ist benutzen. Hat jemand schon versucht ob Google Earth die GPS Antenne erkennt ? und Korrekt anzeigt auf der Karte ? Wie kann ich die Antenne ins Software Google Earth anbinden ? Mir ist klar, das eine ständige Internet Anbindung erforderlich ist,das kann man durch Mobiles Internet Modem mit Flatrate sicherstellen und somit eine eigene GPS Boots Position ermitteln. Danke für jegliche Tipps, |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin.
warum willst Du ausgerechnet diese GPS-Maus nehmen? An den PC kannst Du jede GPS-Maus nehmen- auch Bluetooth. Die senden eigentlich alle mit den kompatiblen Protokollen. Und sind billiger. Gruss, Mike |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ähh
![]() habe keine Erfahrung, aber technisch sollte das möglich sein, notfalls mit einem Programm, das den GPS-Empfänger liest und GE füttert. Dennoch wirst du dein Boot nicht sehen, da die Bilder von GE oft Jahre alt sind. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Brauche mehr Information zum Thema GPS mit PC. Ausser meinem Straßennavigationsgerät wusste ich kaum, das man noch GPS Antenne in so einer Fülle gibt für PC ?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich weiß immer noch nicht wie du heißt, aber das ist auch nicht das Problem. ![]() GPS-Antennen gibt es für PC's überhaupt nicht. GPS-Empfänger liefern Daten, die ein PC "lesen" kann, USB oder seriell oder bluetooth.. oder wie auch immer. Und die gibt es tatsächlich viel billiger. GPS-Antennen liefern eine analoge Spannung, die in einem zugehörigen Empfänger erst noch in Daten umgewandelt werden müssen. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ohh, da gibts noch einen eigenen Threat
![]() Zitat:
__________________
Gruß MIMO ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eine GPS-Maus, die über einen USB-Anschluß mit dem PC verbunden ist, wird von Google Earth automatisch erkannt.
Es ist eine plug and play Lösung. Voraussetzung ist, dass die GPS-Maus die Daten im NMEA-Format an den PC liefert. Das NMEA-Format ist allerdingst Standart und wird nur von ganz wenigen Herstellern durch andere Formate unterlaufen, die in der Regel aber auch nur für die Weiterverarbeitung in deren eigenen Geräten genutzt werden. (Garmin macht sowas). Zu beachten ist in jedem Fall der von hheck bereits erwähnte Unterschied zwischen "Antenne" und "Empfänger (GPS-Maus)" Eine weitere Möglichkeit, alle vom GPS-Empfänger an den PC gesendeten Datensätze auf dem Monitor darzustellen, besteht in der Nutzung des Windows-Terminal-Programms. Einstellung: Com1 4800 8N1 NMEA-Datensätze erkennt man an dem $ Zeichen zum Beginn, und der Prüfsumme im Hex-Format am Ende eines jeden Datensatzes. Als Beispiel mögen hier mal die drei Datensätze $GPGGA, $GPRMC und $GPVTG dienen. $GPGGA,124008.000,****.7251,N,00***.8922,E,1,04,5. 4,82.7,M,47.5,M,,0000*6F $GPRMC,124008.000,A,****.7251,N,00***.8922,E,0.00, 337.00,200510,,,A*62 $GPVTG,337.00,T,,M,0.00,N,0.0,K,A*0A Nur die Sätze $GPGGA und $GPRMC beinhalten auch die Position (Sternchen***) Viel Spass beim rumprobieren. Kaputt machen kann man nix. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (30.04.2011 um 17:29 Uhr) Grund: Rechtschreibung |
![]() |
|
|