![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal !
Eine Frage mit der ich mich nun wirklich schon länger beschäftige. Ich fahre eine Bayliner 2550, 9m lang, 3m breit, ca. 3 Tonnen Gewicht. Derzeit motorisiert mit einem Volvo Penta TMD 22 TD. Mehr als 9 Knoten Verdrängerfahrt sind nicht drin. Meine Überlegung: Umrüstung auf einen Benziner und den noch recht neuen Diesel verkaufen. Lt. diversen Beratungen sind die neuen (Mercury) Motoren (MPI 5.7 oder 7.4l) unverwüstbar und sogar recht sparsam solange man nicht permanent den Hebel auf den Tisch legt. Habe sogar von Durchschnittswerten auf's Jahr gesehen von 8-15l/h gehört. So wie ich das sehe, ist "Cyrus" der Guru unter den Antwortschreibern. Daher würde mich interessieren, wie deine ehrliche und realistische Meinung darüber wäre, sofern die überhaupt was zu den neuen Motoren sagen kannst. Ich würde mich aber genauso über möglichst viele andere Info's freuen !!! |
#2
|
|
![]() Zitat:
Hallo Wolle, dann wollen wir mal vorne anfangen. Wie kann ein 25 Fuß Boot neun Meter lang sein. Meine 25-260 ist nur 7,8 Meter lang. ![]() Wiegt dafür aber vier Tonnen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zitat:
Habe sogar von Durchschnittswerten auf's Jahr gesehen von 8-15l/h gehört. Aber nur im Standgas oder im Traum. Mann 8Zyl. wollen auch gefüttert werden. Ich hab mit einem 6m Böötchen und 4 Zyl 135 PS einen Durchschnittsverbrauch von 14 Ltr. übers Jahr gesehen. Also vergiß das mal ganz schnell, nehme an das der Motor im Standgas schon mehr als 8 Ltr. durchläßt. Robert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
das mit dem verbrauch wird bestimmt nicht hinhauen. ein bekannter hat ein 26fuß-boot mit ca 3,5 tonnern fahrgewicht - mit einem 5,7 volvo motorisiert (duoprop). 35 liter die stunde gehen durch - ohne vollgas.
|
#5
|
|
![]() Zitat:
Aber diese Werte sind nicht von Bedeutung. Wichtig ist der Liter pro Km oder Liter pro Meile Verbrauch Ich muß viel Trave, bei 14 Km/h, fahren. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo ! Ich versteh Dich nicht, Du willst genau das Gegenteil von dem machen, was im Moment alle wollen ??? (außer ich) Umrüstung vom Diesel zum Benziener ???? ![]() ![]() ![]() Was willst Du erreichen ??? Wo und wie fährst Du ??? Viel oder wenig Zuladung ??? MfG Michael
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Den Umrüstungswunsch verstehe ich schon, denn der MD22 ist absolut zu klein. Bloß wat dann? 6 Zylider Diesel mit 250 PS, oder Benziner wie schon genannt?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Versteh ich das jetzt richtig 9 kn ist max. Speed ? MfG Michael
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ja, 9 Knoten bei glatter See, 11 mit dem Strom
![]() mehr geht nicht....leider....bin ich richtig in der Annahme das dich der Wert irgendwie irritiert ? Gruß Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das siehst Du richtig ! Wer baut den sowas ein ? Beide Hände abhacken ! MfG Michael
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich versteh Dich nicht, Du willst genau das Gegenteil von dem machen, was im Moment alle wollen ??? (außer ich) Umrüstung vom Diesel zum Benziener ???? ![]() ![]() ![]() Was willst Du erreichen ??? Wo und wie fährst Du ??? Viel oder wenig Zuladung ??? MfG Michael[/quote] Hallo Michael, ich verfolge das Ziel weil: 1.) mein TMD-22 halt nur 9 Knoten max.Speed bringt und mir das auf Dauer zu wenig ist 2.) durch sein Baujahr und seine Betriebsstunden (280) noch recht viel wert ist. 3.) Die Mercury V8 durch seine Massenproduktion in den Staaten hier besonders günstig ist. Und wie gesagt, die aktuelle Serie soll recht sparsam sein im Verbrauch...! Um deine weiteren Fragen zu beantworten: WAS WILLST DU ERREICHEN? Ich liege in Hooksiel (Nordsee) und will schneller zu den Inseln Ausserdem will ich mehr Spaß ![]() WO UND WIE FÄHRST DU ? Nordsee, genauer gesagt Hooksiel, Jadebusen, so ziemlich Nord-Westlich Ich fahre durchschnittlich. Mittlere Drehzahl. Bedeutet aktuell 7Kn ohne Fließgeschwindigkeit... VIEL ODER WENIG ZULADUNG ? Mittel...immer ein paar Vorrate für den Fall der Fälle, meine Freundin und eine Kiste Bier ![]() Viele Grüße Christian |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zitat:
das mit dem verbrauch wird bestimmt nicht hinhauen. ein bekannter hat ein 26fuß-boot mit ca 3,5 tonnern fahrgewicht - mit einem 5,7 volvo motorisiert (duoprop). 35 liter die stunde gehen durch - ohne vollgas. Volvo Benziner haben meines Wissens auch keine Einsprtzdüsen sondern eher reinrassige Rohre, falls überhaupt..... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Aber nur im Standgas oder im Traum.
Mann 8Zyl. wollen auch gefüttert werden. Robert Das stimmt zwar, aber zwischen 8 Zylinder von vor ein paar Jahren (Vergaser) und 8 Zylinder von heute (elektronische Einspritzung) liegen ja ein paar (Entwicklungs-)Jahre...daher war/ist meine Hoffnung, das jemand was zu aktuellen Motorenserie sagen kann.... Viele Grüße Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hm, merkwürdig. Ich dachte du wärst allwissend ![]() Aber ganz im ernst...nochmal, ich habe eine Bayliner 2550. Das ist das Vorgängermodell der 2855'er Serie (mein Bj:1988). Und die ist in der Tat "LüA 9,23m" und Breite:2,95m. Genau wegen der Maße hatte ich mir die Bayliner mit der TMD-22 Motorisierung gekauft (schön viel Platz) Gruß Christian |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage die mich beschäftigt. Eine Bayliner 2550 ist ja ein Gleiter.
Sind die 9 Knoten nur in Verdrängerfahrt max. oder kommt das Boot garnicht ins Gleiten? Bei Verdrängerfahrt gibt es halt eine maximale Rumpfgeschwindigkeit. |
#17
|
|
![]() Zitat:
Christian, ich bin nicht Gott und das will ich auch nicht sein oder werden. ![]() Eine 25xx am Anfang ist für mich ein 25 Fuß Boot. ![]() Wenn Dein Dampfer 9 Meter lang ist kommst Du nicht an einem 8.1 Liter Motor vorbei. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich verfolge das Ziel weil: 1.) mein TMD-22 halt nur 9 Knoten max.Speed bringt und mir das auf Dauer zu wenig ist 2.) durch sein Baujahr und seine Betriebsstunden (280) noch recht viel wert ist. 3.) Die Mercury V8 durch seine Massenproduktion in den Staaten hier besonders günstig ist. Und wie gesagt, die aktuelle Serie soll recht sparsam sein im Verbrauch...! Um deine weiteren Fragen zu beantworten: WAS WILLST DU ERREICHEN? Ich liege in Hooksiel (Nordsee) und will schneller zu den Inseln Ausserdem will ich mehr Spaß ![]() WO UND WIE FÄHRST DU ? Nordsee, genauer gesagt Hooksiel, Jadebusen, so ziemlich Nord-Westlich Ich fahre durchschnittlich. Mittlere Drehzahl. Bedeutet aktuell 7Kn ohne Fließgeschwindigkeit... VIEL ODER WENIG ZULADUNG ? Mittel...immer ein paar Vorrate für den Fall der Fälle, meine Freundin und eine Kiste Bier ![]() Viele Grüße Christian[/quote] Jetzt habe ich verstanden ! Glaube nicht das Du mit einem 5,7 Litr. SB glücklich wirst ! Das Boot ist zu schwer, hängt vom Geld ab, der 6 Zylinder TD von Volvo soll gut sein und hat auch Drehmoment.Ein Bekannter von mir hat eine Sessa O. in der größe, ich glaube 32 Fuß. Der hat einen 6 Zyl. TD Volvo drinn, daß Teil geht gut ab, liegt bei normaler Fahrweise zwischen 20-25 Litr. Diesel die Std. Vielleicht hat ja Mercr. auch was in der Größe ? Ansonsten 7,4 MPI das sollte reichen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das glaub ich doch wohl alles nicht! Was ist jetzt mit der Länge und dem Gewicht? Bislang lagen alle Diesel mit ihrem Verbrauch unter dem von Benzinern. Nur zur Orientierung: Meine Seawings 305 (9,40mx 3,35m) mit 2x Volvo AD41DP braucht im Schnitt 1l/Km, nachgewiesen durch Logbuch. Das Schiff liegt in Bremerhaven, Fahtgebiet ist also identisch.
Wieviel PS/KW hat Dein Motor? Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Volvo Benziner haben meines Wissens auch keine Einsprtzdüsen sondern eher reinrassige Rohre, falls überhaupt) Da irrst Du ! ![]() MfG Michael
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aha jetzt versteh ich auch das zwischen den Zeilen ! ![]() Es geht also wieder ums verblasen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin !
Wenn mich einer fragt, ob ein Einspritzer weniegr verbraucht als ein Vergaser, kann ich nur antworten wie Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber.... Der Hauptgrund, das ein Einspritzer im KFZ dem Vergasermotor im Verbrauch überlegen ist, ist die Schubabschaltung. Jedesmal, wenn man in dem Schubbetrieb geht, machen die Düsen komplett zu. Der vergaser läuft erst mal lustig weiter. Wen man den verbracuh dagegen im theoretischen ewigem Vortrieb messen würde o. z.B. bei einer Berganfahrt über mehrere Kilometer, würde das schon anders aussehen. Ein weiterer Punkt ist der Unterschied in der Steuerung. Eine gute Einspritzanlage weis, was der Motor macht. Aus den Daten wie Lufttemperatur, Zündung, Lambda-Wert, Wärme des Motors usw. kann die gute Einspritzanlage zimlich exakt die Menge Sprit zur Verfügung stellen, mit der der Motor den fast optimalen Wirkungsgrad hat. Ein Vergaser oder eine analoge Einspritzung dagegen ist dumm und schüttet nur rein. Und ein weiterer Punkt ist: Die meisten Vergaser sind zu gross. Wer Schuhgrösse 39 hat, läuft in den schuhen von Michael Jordan nicht besser, sondern schlechter. Für einen optimalen motor nimmt man immer den kleinstmöglichen Vergaser, und selbst da gibt es noch Varianten. Fazit: ein optimal eingestellter und konzipierter Vergasermotor läuft problemlos und mit guter Spritausnutzung. Ein zusammengewürfelter Einspritzmotor, zu dem die Nockenwelle nicht zur Anlage passt, säuft und hat beim Angeln Probleme, einen hering an Land zu ziehen. Und teurer war er ausserdem.....
__________________
Gruß daheim der Cowboy |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So musste erst mal suchen, wenn ich richtig gesucht habe, hat der Motor 57 kw ! Ist wohl eher als Flautenschieber für einen Segler gedacht ! Was manche Leute so verbauen ? ![]() ![]() MfG Michael PS Ich hoffe das Boot war Preiswert ?
__________________
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
danke für die nützlichen Hinweise. Werde bei nächster Gelegenheit auch mal deine HP studieren....
Viele Grüße Wolle |
![]() |
|
|