![]() |
|
Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich bin für einige Monate in Dänemark und Schweden unterwegs und benötige preiswertes prepaid Internet (UMTS). Datenkarte für alle Bänder und fest installiertes UMTS Empfangssystem hab Ich an Board. Danke Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Guck doch mal nach der "3". Die haben eine Datenkarte Hutchison oder wie der Betreiber ist. In Österreich heißt er "drei" in Italien "tre" und in Dänemark Schweden entsprechend auf Dänisch und Schwedisch. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kommt natürlich darauf an, wie oft und wie dringend Du ins Netz möchtest.
![]() Wenn Du hin und wieder auch darauf verzichten kannst, reichen eigendlich die W-Lan Netze in den Häfen. In den meisten Häfen habe ich dort freien Zugang zum Netz gehabt. ![]() Hatte mich vor meiner Reise auch für einen Surfstick interessiert, war dann aber froh keinen gekauft zu haben. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Hilfe. Ich werde mir beide Optionen lassen. Eure Beiträge haben mir sehr geholfen! Sebastian
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann karl-Heinz nur zustimmen.
Gerade in Dänemark gibt es oft freies W-lan in den Häfen. Wenn man nicht darauf angewiesen ist immer online zu sein, reicht das. So ca in jedem 2. hafen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich zwar eben andere Erfahrung gemacht. WLan ist zwar vorhanden aber kostenpflichtig!
Wir waen nicht drauf angewiesen, haben es aber trotzdem ausprobiert. Wollten im wesentlichen Wetterinfos. Gruss Bert
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Noch eins: In Europa bietet sich auch die deutsche Simyo Karte für Datenroaming an. Das MB kostet 0,49€/MB also gut doppelt so viel wie in Deutschland. Wenn man nur Wetter und e-mail machen will, dürfte das gut reichen (Seite 4 der Preisliste) http://www.simyo.de/assets/downloads...preisliste.pdf Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hej,
also in Schweden bekommst Du fuer 199.- Kronen einen Internetstick (Telia Refillkarte dazu und 50.- Kronen sind drauf) fuer 3.-Kronen am Tag kannst Du dan ins Internet. Ich bin fast jede Woche mit dem Boot im Vättern oder Vänern unterwegs und brauche 50-100 kronen im Jahr fuers Internet (jeden 2.Tag bin ich drin wegen Wetterinfos). Viele Gruesse Robby |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin, also ich wohne schon länger hier, und mobil hat die beste netzabdeckung http://www.3.dk/Privat/Mobilt-bredband/Abonnement/
Da gibts es auch ne aufladkarte und das als Flatrate für 299kr im monat. ( ca.36€ ) Netz ist super und geht auch in schweden, was man auch nicht ausser acht lassen sollte.
__________________
Liebe Grüsse aus Dänemark peter " Die meisten Probleme lösen sich von alleine. Man darf sie nur nicht dabei stören! " Geändert von Dänemark Fan (20.06.2011 um 14:40 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
<br /> Die Angaben unter dem angegebenen Link von 3.dk deuten auf erheblich höhere Kosten hin: im Monatspreis von umgerechnet etwa 40 Euro sind nur 50 MB Datenvolumen enthalten. Wenn ich mich nun einschränke und nur 250MB / Monat brauche, dann habe ich schon eine Rechnung von insgesamt fast 70 Euro. Viel günstiger sind demgegenüber die Angebote und Preise von Oister.dk http://www.oister.dk/Mobilt-Bredband...edband-priser/ Dort kostet das Prepaid-Angebot "tank selv" 199kr/Monat (also ca. 27 Euro) mit einem Datenvolumen von 10 GB inkl. Oister nutzt anscheinend das 3.dk-Netz. Ob das auch in Schweden funktioniert, ist aber wohl unklar. Wer hier als Seefahrer unterwegs ist, muss natürlich verschärft mit den üblichen Problemen rechnen: wenn man keinen sehr entspannten Urlaubsplan hat bzw. nicht als Pensionär unterwegs ist, dann scheitert die Internetverbindung vielfach daran, dass die Initialisierung zu aufwendig ist: zuerst die Ermittlung des passenden Angebots, Bestellung / Auffinden von Verkaufsstellen. Kommunikation / Klärung in einem fremdsprachigen Land; Installation auf dem eigenen Computer, Bewältigung der dabei üblicherweise auftretenden Probleme usw.. bis alles läuft.. Bei einem längeren Ferienhausaufenthalt oder Hafenliegen mag das passabel sein.Wer aber nur einen zeitlich begrenzten Törn von 1 - 2 Wochen macht und sein Boot in dieser Zeit auch bewegt und deshalb nur ein oder zwei Nachmittage hat, um sich um Internetconnectivität zu bemühen, wird wahrscheinlich scheitern, ohne präzise, zielführende und vollständige Informationen, die es zu diesem Thema meist nicht gibt - es kann ja schon als bemerkenswerte Ausnahme gelten, wenn ein Händler / Verkäufer solcher Produkte in der Lage ist, überwiegend zutreffende Angaben hierzu zu machen. Geändert von hhsailor (04.08.2011 um 12:54 Uhr) Grund: Formatierung |
#12
|
||||
|
||||
![]()
moin, ich glaub da hast du dich verlesen !
Das Angebot Freedom kostet 49 Kr Grundgebühr und dann zahlst du pro 50MB Daten verbrauch 1Kr, was etwa 1,30€ entspricht, bei etwa 32 Mbit leitung. Beim Classic vertrag, Prepaid, zahlst du 199kr im monat, und hast 20GB daten volumen frei. lg peter
__________________
Liebe Grüsse aus Dänemark peter " Die meisten Probleme lösen sich von alleine. Man darf sie nur nicht dabei stören! " |
![]() |
|
|