![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat schon mal jemand einen Wakeboardhalter/ rack selbergebaut? Würde mich über fotos freuen. Grüße
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, das ist nicht die Antwort, die Du haben willst, kann's mir aber nicht verkneifen: Das boarden hinter nem Boot mit Leine ist überholt. Wenn Du es ernst meinst, verzichte auf die Leine.
http://www.youtube.com/watch?v=2Vp6b...layer_embedded |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm... so modern ist das nun auch nicht
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Video ist echt der Hammer ![]()
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() http://www.youtube.com/watch?v=MLpS9K24pgQ&NR=1 Sorry, kingschulle. ![]()
__________________
Mit sonnigen Grüßen, Clemens
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das geht alles ganz einfach mit CENTURION Boats!
Die haben eine spezielle Flosse entwickelt, die erzeugt die perfekte Welle.
__________________
Mit sonnigen Grüßen Achim |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo ihr da draußen,
die "tätigkeit" auf den videos ist nicht wakeboarden oder wakeskaten, sondern wakesurfen! das sind 3 vollkommen verschiedene dinge, also nicht verwechseln!! ![]() wakesurfen sieht auf den ersten blick "spektakulär" aus, weil ungewohnt. letztlich ist es aber total langweilig, weil man nur immer kurz hinter einem langsam fahrenden boot steht und ein bissel die welle hoch und runter "rutscht". für mich weder fisch noch fleisch, aber geschmackssache ... darüber hinaus braucht es dafür nicht nur ein wakeboardboot ( im übrigen können das nicht nur centurionboote, sondern auch mastercrafts, tige, moomba, supra und wie sie alle heißen - obwohl es auch hier besser und weniger gut geeignete gibt ), sondern auch ne menge gewicht im boot. so liegt es tiefer und macht eine dicke welle. optimal dafür ist zusatzballast im boot ( fat sacks ) und ggf. noch ne menge leute an board - absolut spritvernichtend. bei den wasserskishows liegt das heck dabei in fahrt oft schon unter der wasseroberfläche. aber zur frage: selbst bauen lohnt doch kaum bzw. nicht. bei ebay.com bekommt man sie neu bereits für unter 100 € inkl. versand ( in deutschland ab 150 € neu und gebraucht auch deutlich billiger ). ansonsten lass dir aluminium zuschneiden, besorg dir schrauben und kleine gummistreifen zur polsterung und ein gummiband zum festschnallen. selberbauer-stories findest du hier: http://bierbower.net/diytower/home.htm hoffe, das hilft weiter? gruß carsten Geändert von 1851SS (10.05.2011 um 08:51 Uhr) |
![]() |
|
|