![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe einen 4 PS Mercury mit Standardpropeller. Frage, gibt es für diesen Motor auch einen Schubpropeller - wegen Hilfsmotor - und bringt der etwas? Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#2
|
![]()
Meinst Du wirklich, in der Leistungsklasse bringt ein anderer Prop mehr?
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#3
|
![]()
Ser Standard Propeller sollte ein 8 3/8 x 7" sein
Der High Thrust Propeller hat 8 3/8 x 6" ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cyrus! Bringt der High Thrust Propeller was? Ich hab zwar noch einen 15 PS Evinrude, aber ich möchte mal zuerst den 4 PSler an meinem
Boot ausprobieren. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein 4er Mercury Sailpower hatte den Schubpropeller serienmäßig , für meinen Segler war der optimal . Hatte mal zum Testen den Standardpropeller mit 7" Steigung drauf , hab ihn dann gleich wieder runter genommen (Hohe Drehzahlen nötig und kaum zum Aufstoppen geeignet) .
"Propeller, Aluminium. Standardpropeller für 4-PS-Sailpower. Mit hohem Rückwärtsschub (Arbeitspropeller). Durchmesser: 8 3/8"; Steigung: 6". Drei Blätter." Andre |
![]() |
|
|