![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
würde meinen Segler gern mit einem Kärcher reinigen, habe am Steg aber keinen Wasseranschluß. ![]() Weiß jemand, ob es einfache Tauchpumpen gibt, die man ins Wasser hängt - Strom ist vorhanden, und an die man den Kärcher anschließen kann, was für eine Pumpe das sein könnte und wo man die kaufen kann? ![]() Mein Boot sieht wg. Pollenflug schrecklich aus ![]() Über praktische Tips würde ich mich sehr freuen ![]() Hannenbambes |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, bin nicht sicher ob man die Pollen ins Wasser einleiten darf.
Ich habe in Heiligenhafen mal ein Ticket bekommen weil ich mit Pütz und Ostseewasser ohne Reinigungsmittel Vogeldreck vom Deck gewaschen habe.
__________________
Gruß Christoph |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wo wären die denn, wenn da kein Boot gelegen hätte?
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
haste das Ticket noch? Könnte man doch beim "Schwachsinn des Jahres" prämieren lassen. Was macht man denn, wenn es regnet? Boot unterstellen, damit der Mist nicht abgespült wird? Na ja, irgendwie wird der Unfug langsam mehr. Kommt, wenn es keine ernsthaften Probleme mehr gibt oder die zu kompliziert sind. Habe mich aber schon wieder abgeregt. gruesse Hanse |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sollte den Pollen aber ächt mal jemand sagen, daß sie nicht ins Wasser dürfen! ![]() Erst letzte Woche sind wir durch knallgelbes Wasser gepflügt, ich sag Dir, die Pollen hatten keine Ahnung, daß sie da gar nichts zu suchen hatten! Die Geschichte mit dem Möwenschiet, ist die wirklich Dir passiert? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schxisst die Möwe auf dein Boot, geht ihr Schxss in dein Eigentum über und wird flugs zu Sondermüll. Den hast du ordnungsgemäß zu entsorten.
Trifft sie dein Boot nicht, ist das höhere Gewalt.....wäscht der Regen es ab, wohl auch. Willy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kärcher ist selbst saugend, funktioniert ca. 1m hoch
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist tatsächlich passiert und ich habe ähnliche Argumente sachlich vorgetragen aber das brachte nichts.
Habe dann später erfahren das die Waschpo in Heiligenhafen öfter lauert und insbesondere die zurückkehrenden Charterer gebührenpflichtig auf diesen Umstand hinweist.
__________________
Gruß Christoph |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe an meinem Kärcher einen Filter an der Ansaugseite. Pütz mit Wasser gefüllt auf den Steg stellen, Ansaugschlauch reinhalten, Kärcher anschalten, Pütz mit Schlauch ins Wasser. Alternativ vor den Kärcher noch eine Tauchpumpe. Den Filter sollte es in jedem Kärcher-Laden geben. Als Schlauch an der Ansaugseite >= 3/4 Zoll. Gruß Ralph |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, Filter ist wichtig!
Was da selbst bei scheinbar sauberem Wasser nach Gebrauch drinhängt, ist erstaunlich! Ich benutze Regenwasser bei mir zu Hause zum ab und zu den Hof sauber zu machen, aber der Hochdruckreiniger bekommt sein Wasser nur durch den Filter!
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
vielen Dank für die Tips und ein sonniges WE auf dem Wasser. Hannebambes |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das die meisten Hochdruckreiniger selbstansaugend sind, ist ja geklärt, nur noch mal kurz zum Schwachsinn in Heiligenhafen. Wir sind dort letztes Jahr ziemlich gründlich (Routinekontrolle) von der Waschpo unter die Lupe genommen worden, man konnte aber nichts finden. Das hat die Jungs anscheinend nicht so richtig fröhlich gemacht. Erst als sie (nach guten 40 min) meine kleine Bugflagge (SH mit Wappen drin) sahen, wurden sie wieder nett: das wäre nun ein richtiger Straftatbestand, die Flagge dürfte ich nie und nimmer führen, das wäre nur wenigen amtlichen Stellen vorbehalten. Die Flagge wurde dann inspiziert um den Straftatbestand aufzunehmen. Leider hatten die beiden dänischen Löwen im Wappen aber keine roten Krallen und entsprachen so leider nicht dem geschützten Original, waren frei verkäuflich (was ich vorher schon mitgeteilt hatte), also bin ich da noch mal davongekommen. Ausser der Nachfrage, ob ich das nun auch noch richtig ernst nehmen sollte, bin ich artig geblieben, nur ein breites Grinsen musste sein. Na ja, irgendwie müssen meine Steuergelder ja auch verbraten werden. gruesse Hanse
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mövendreck und Bugflagge? Wenn das mal kein Seemannsgarn ist! Das ist doch kaum zu glauben. Okay, ich nehme es euch ab und werde Heiligenhafen von meiner Zielliste streichen.
Tom |
#16
|
||||
|
||||
![]()
In Berlin darf man laut einem Infoblatt der Waschpo sein Boot durchaus waschen, aber nur ohne Reiniger. Man erkennt also an, dass Vögel, die keine Boote treffen, sowieso ins Wasser sch...
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie lange dauert es denn, bis das Wasser im Eimer verbraucht ist. Reicht so ein Eimer für ein paar Minuten?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#18
|
||||
![]()
Steht die Fördermenge nicht auf dem Typenschild?
![]() Ein kleiner Hochdruckreiniger verbraucht 300+ L/h
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#19
|
![]()
ein kleiner eimer reicht dann 1 bis 2 minuten
![]()
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu den Flaggen, Tom , lies mal diese Links, da sieht man wie ernst diese Tüchlein sein können. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...er_L%C3%A4nder http://www.protokoll-inland.de/PI/DE...ggen_node.html Die Erfahrung zeigt, je durchgeknallter etwas klingt, desto näher ist es an der Wahrheit ![]() OT zu.
__________________
Gruß Kai |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann muss ich das entsprechende Kapitel im Sportbootführerschein binnen nochmal lesen. Neulich hatte ich gerade ein schöne Berlin-Flagge in einer Vertiefung des Bootes entdeckt und dachte, warum nicht gelgentlich mal die Flagge zeigen. Gemacht habe ich es noch nicht, weil ich es andererseits auch albern und überflüssig finde. Ob das Ding da weht oder nicht, wird das Gefühl des Fahrens ohnehin nicht beeinflussen.
Tom |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich glaube als Kärcherfachhändler kann ich Dir die richtige Antwort geben. Alle Kärcher Kaltwasserhochdruckreiniger sind selbstansaugend. Es git ein Saugschlauchset mit eingebautem Rückschlagventil. Bestell Nr. 4.440-238.0 , VK 40,99 € -15 % BF Rabatt Den Schlauch hängst Du in den Fluß und dann kannst Du stundenlang arbeiten. Ein Filter ist übrigens auch dran. Wenn Du einen haben möchtest schick PN. Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 Geändert von Raffi1963 (08.05.2011 um 09:01 Uhr)
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist zwar schon etwas älter der Draht aber... Habe in der N.V. Navigator Ausgabe März 2011/25 einen int. Artikel gelesen. U.a. kam auch der Wapomann darin vor der Leute wegen des Deckwaschens abkassieren wollte. Einer hat das wohl von den zuständigen Gerichten gegenchecken lassen, worauf der Mann eingebremst wurde. Stichwort Rutschgefahr und die Tierchen die ohne Persilschen des Wapomannes nach eigenem Ermessen ihren Stuhl direkt in die See einleiten ![]() Die Beamten waren aus "terminlichen Gründen" zu keiner Stellungnahme in der Lage, nur der Pressesprecher. Weiterhin ging es um das "boarden" was das ein oder andere Mal schon heikle Situationen hervorgerufen hat. Übrigens auch bei mir, wo die Knaben meinten im Februar bei frischem E bei mir boarden zu müssen, Erst haben sie mir einen Splitter aus der Scheuerleiste gerammt, auch als ich dann sehr laut meine Meinung kundtat liessen sie nicht ab. Allerdings kam nur einer dann an Bord, einer blieb am Ruder, einer fiel auf den Wulst und geriet mit einem Bein im Bach zwischen mein Boot und sein Gummiboot. Dann wollte er nicht mehr "boarden", worauf sich ein Streitgespräch zwischen ihm und dem Herrn der schon an Bord war entwickelte... Egal, jedenfalls steht in dem Artikel, leider ohne jur. Quellenangabe, dass die Herren beim boarden auf Sportbooten nur den Arbeitsplatz des Skippers besehen dürfen, also Kartentisch/Navi-Ecke, für alles weitere bedürfe es eines Durchsuchungsbefehles. Und auch int. in anderem Zusammenhang, auch dort schreibt man, ebenfalls ohne jur. Nachweis, das das abbauen des Antennenkabels der Funke nicht ausreiche fehlende Zeugnisse zu kompensieren, nur der Totalausbau zähle. Falls das von Interesse ist und modmäßig i.O. (Copyright etc.?) Kann ich den Artikel als Bilder einstellen?
__________________
Gruß Kai
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sag mal, selbst saugend hört sich sehr gut an. Ich arbeite zurzeit auch immer mit einer JetPumpe vor dem Hochdruckreiniger was aber sehr umständlich ist. An unserem Winterstellplatz sind bis zum Kanalwasser circa 2 m Höhe zu überwinden und die Entfernung zum Boot circa 25 m. Bisher habe ich immer von der Jetpumpe einen ein Halbzoll Schlauch verlegt. Nun die Frage: wenn ich in den Halbzollschlauch ein Rückschlagventil einbaue, saugen die Kärchergeräte dann über den Schlauch wie oben beschrieben die Wassersäule hoch oder muss der von dir genannte Spezialschlauch angeschlossen werden. Deine Antwort wird sicherlich noch mehrere Leute interessieren. Gruß aus Falkensee JörgM |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Die kleinen Baumarktgeräte sind sicher überfordert, wenn sie über so eine Strecke selbst ansaugen müssen. Wenn allerdings im Zulaufschlauch, ein Rückschlagventil ist und der Schlauch vorab mit Wasser gefüllt wird, dann funktioniert es. Allerdings wird über diese lange Strecke die Leistung der Geräte abnehmen. Besser wäre es dann, den kurzen Ansaugschlauch am Gerät anzuschließen und die restlichen Meter mit einem Hochdruckschlauch zu überbrücken. Auf dieser Länge wird das Gerät dann ca. 10 Bar weniger Druck haben und die Ansprechzeit vom Druckschalter verlängert sich um 1-2 Sekunden. Aber es funktioniert. Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9
|
![]() |
|
|