![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich möchte meine Stehwelle messen, habe auch ein Gerät dafür was man zwischen Gerät und Antenne koppelt weiß aber nicht mehr was das Teil Anzeigen soll
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Idealwert Stehwelle ist "1"
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
läuft da eigentlich noch was über CB Funk ![]() Hatten wir mal in den 70 ern an Bord ..... Gruß Bernd
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe irgendwo einen Bericht gelesen. CB-Funk soll wieder im kommen sein. Soll ganz praktisch für Boote sein, die nur in Küstennähe fahren. Gruß Carsten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
..na endlich kann ich mich mal bezüglich Eurer Hilfe hier revanchieren: ..in seit 1986 CB-Funker..wenn auch leider kein Bootsbesitzer.. Stehwelle ist die Reflektierte Leistung, die zurück zur Endstufe geführt wird, wenn die Antenne nicht angepasst ist. Sollte daher zu gering wie möglich sein um ne hohe Reichweite zu erhalten und die Endstufe zu schonen (auch 4 Watt sind viel). Also stelle den Schalter auf FWD, dann gehe auf Kanal 20 oder bei 80 Kanalgeräte auf Kanal 2 (die 40-80 liegen unterhalb von kanal 1). Dann drück nen Träger und drehe am Poti bis die Nadel rechts sauber auf Anschlag SET steht. Dann Schalter auf REF. Voila, Deine Stehwelle... Sollte im idealfall 1 zu 1 sein, aber meistens schafft man nur 1 zu 1,1 oder 1zu 1,2 was aber beides sehr gut ist. Nun musste Deine Antenne abstimmen..sprich je nach Modell verlängern oder verkürzen (bitte nicht mit der Säge) sondern der Teleskopstab am Ende. Du musst unter 1:2 kommen... Zum Schluss: Ja, der CB-Funk ist seit etwa 1,5 Jahren wieder schwer am kommen.. und viele werden wieder aktiv.. ...schaut doch mal unter www.funkbasis.de rein wer Intresse hat (Treffpunkt der deutschen CB-Szene) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@ Pechvogel danke das is doch genau das was brauche, habe ich mir gleich ausgedruckt und werde es im Frühjahr gleich ausprobieren.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
..keine Ursache.. Was für ne Antenne hast du denn? ..eine Autoantenne oder eine spezielle Schiffs oder Stationsantenne die ein Radial als Massengegengewicht hat..? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo CB- Fans,
trotz "Funkamateur - und Seefunklizenz" muß ich sagen , daß meine "Funkwurzeln" beim CB-Funk liegen und damit bei mir alles anfing. Nun ist mittlerweile der "Boom" auf CB etwas abgeflacht , aber eine Renaissance zeichnet sich ab . Gut so...., denn nun ist CB-Funk in DL endlich anmelde - u. gebührenfrei!! Es gibt die Möglichkeit auf : FM ,AM und SSB(!!!) sowie in Packet-Radio legal und gebührenfrei (!!!!) zu arbeiten . Ausgangsleistung ist 4 Watt und damit wesentlich günstiger als bei PMR. Persönlich arbeite ich, seit einem Jahr über eine Duobandantenne für Seefunk und 10 bis 11 Meter, wieder mit großem Spaß auch auf CB -Funk!! Masti ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann muss ich mich wohl auch "outen". Ich bin ebenfalls - wie wahrscheinlich viele der heuten Amateure - zuerst "Breaker", also CBler gewesen. Die damals erlaubten paar Watt und die Beschränkung auf AM haben mich "den Amateuren in die Hände getrieben", als die Ausbreitungsbedingungen auf 11m in den Keller gingen und DX nicht mehr möglich war. Ist jetzt tatsächlich SSB zugelassen? Auf wieviel Kanälen? Ich bin übrigens überzeugt, dass die CB-Funkerei keine schlechte Schule ist, um irgendwann mal zu den Amateuren überzuwechseln. Viele Grüße aus Bayern Paul |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Paul,
SSB ist auf den CB-Kanälen 4 bis 15 erlaubt. Habe eine Tabelle zum nachschauen gefunden . Link zur RegTP ist auch dabei. www.foxtrott-india.de/seiten/frequenz.htm 73 ! Masti |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für die Info. Da hat sich ja einiges getan. 5 Watt in SSB mit einer ordentlichen Antenne, da kann in Zeiten des Sonnenfleckenmaximums auch in DX wieder was gehen. Ich hatte mir schon mal überlegt, 2 von den winzigen LDP-Geräten mit Sprechgarnituren an Bord zu nehmen. Mir gefällt die wilde Gestikuliererei bzw. das Gebrüll gegen den Wind beim Ankern schon lange nicht mehr. Mein Admiral steht hinter dem Sprayhood am Ruder und ich am Anker. Mit den LDPs könnte die ganze Prozedur etwas ruhiger als bisher ablaufen. Schönen Sonntag. Paul |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@Pechvogel ja das ist eine gute frage habe noch keine gesehen hatte aber auch nur kurz angemacht wegen der endstufe. deswegen wollte ich ja mal die stehwelle nachmessen ob da irgend was in den mast gebaut ist. und dann habe ich noch eine wie der vorbesitzer meint seefunkantenne, weiß aber nicht ob der da cb funk drauf gelegt hat. werde mich im frühjahr drum kümmer. da wollen wir mit ein paar freuden eine tour entweder zur ostsee oder zur müritz unternehmen da wollen wir halt so im kontakt bleiben.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hai zusammen,
ist ja interessant dass CB Funk noch / wieder geht. Da kommt ja meine alte Kaiser vielleicht wieder zu Ehren. ![]() Aber wie läuft das denn auf dem Boot. Die DV27 einfach ins GFK geschraubt geht ja wohl nicht ![]() Wer kann mir da Tips zu Installation auf einem Boot geben. Wie ist das mit der Erdung usw ![]() Vielen Dank
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine Möglichkeit ist, die DV27 mit einem Montagewinkel an den Heckkorb zu schrauben und zusätzlich ein etwa 2.20m langes Drahtstück mit am Antennenfuß zu montieren und das einfach ins Wasser zu schmeißen. Während der Fahrt ist das vielleicht nicht ganz so gut, weil der Draht in den Propeller geraten kann. Alternativ kann man Die Antenne auch am GFK-Rumpf anschrauben und ein Stück Draht mindestens gleicher Länge im Schiff am Antennenfuß zu befestigen. Je mehr Metall mit dem Antennenfuß verbunden ist, desto besser. Das Batterieminus ist als HF-Erde ungeeignet. Daher würde ich auch den Motor nicht als Gegengewicht nehmen, da dieser in der Regel mit mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist. Über die Feinjustierung der Antenne mit einem SWR_Meter haben die Kollegen schon geschrieben. Gruß Paul |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hai Paul,
das ist ja mal eine tolle Antwort mit der ich als "erfahrener Laie mit gefährlichem Halbwissen" was anfangen kann. Danke dafür ![]() P.S. Hast ein tollen Namen ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
![]() |
|
|