![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand von Euch zufällig Infos oder Bilder von einer Rocca Apollo oder Rocca Super-Apollo?
Der Hersteller ist "Rocca", scheint eine französische Werft gewesen zu sein. Das Baujahr muss irgendwann Anfang/Mitte der 70er gewesen sein. Es handelt sich um Mobos mit Innenborder um die 6m Länge. Würde mich riesig über Infos/Bilder freuen. Habe im Internet leider nur sehr sehr wenig dazu gefunden. Gruß Norman ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja,
auch Motorwilly war einst ein Heizer.... ![]() Willy |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich musste mich erst ein wenig sammeln.... Die Super Apollo, wie ich sie hatte, war mit einem VOLVO 6 Zylinder ausgerüstet. Die Unterlagen sprachen von 170PS. Die Fahrleistungen waren hervorragend, ging ab wie ein geölter Blitz....war relativ ruhig dabei und ließ sich gut steuern...war allerdings eine recht gediegene Seilzuglenkung mit einigen Umlenkungen....funktioniert hats gut. Bei Kanalfahrt ätzend bis unmöglich, der Gradeauslauf war schlicht nicht vorhanden. Mit diesen Zusatzrudern, Rudersafe, wurd es ein klein wenig besser aber für mich immer noch unakzeptabel. Die Kajüte war recht winzig, man konnte sitzen und zur Not mal übernachten. Das Cockpit war für 4 Personen ausreichend dimensioniert, doch die Hinterbänkler saßen auf , in der Rückwand eingeformten Plastesitzen. Auf dem Motor ließ sich, für kleinere Menschen, recht bequem sonnen....das Cockpit war selbstlenzend...hmm...was willste noch wissen? Ich hatte sie nur eine Saison, zweimal Datteln Ham Kanal und 14 Tage Holland.....aber, sie hat mich davon überzeugt, das Wassersport für uns das Richtige ist. Gruß Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Super, Willy, vielen Dank!!!
Das ist das, was ich gesucht habe. Habe nämlich selbst eine Rocca, aber leider keinerlei Unterlagen (nicht mal das Baujahr). Bei mir ist allerdings der Kajütenaufbau anders und im Originalzustand auch ursprünglich ohne Fenster gewesen. War aber auch vorher ein Volvo mit Seilzuglenkung drin. Jetzt aber ein Mercruiser mit Alpha One. Das mit den Fahreigenschaften kann ich nur bestätigen. Besonders bei Rauhwasser absolut spitze. Allerdings hat meine einen extrem guten Geradeauslauf. Und das ohne Hilfsmittel. Habe ich mal bei 80 Km Kanalfahrt (Lauenburg bis Travemünde) zu schätzen gelernt. Sitze und Polster, alle Fenster, die Scheibe, Kajütenpolster, alle Armaturen, der Motor, der Antrieb, die Lenkung, die Fenderleiste, ein Bugspriet, der Teppich, beide Verdecke inklusive Gestänge, ein Fischfinder, sowie diverse Einzelteile, sind schon neu, oder werden im Frühjahr ausgetauscht. Abgeschliffen ist die alte Höhle auch schon. Und der Trailer hat 2 nagelneue Achsen und diverse Neuteile bekommen. Wenn ich dann fertig bin ist eigentlich nichts mehr wie es war. Nur die Reling vorne und hinten und die schöne alte Mahagonie-Kajütentür mit 38mm Vollholz habe ich (aus Nostalgiegründen ![]() Dank Cyrus habe ich für die Türstärke sogar das passende Schloss bekommen. ![]() Echt Super Deine Bilder! Vielen Dank nochmal, ist sonst so gut wie nichts zu bekommen übers Internet. Gruß Norman ![]() |
![]() |
|
|