![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
vielleicht eine dumme Frage ich habe auf der Seite http://www.trans-ocean.org/satika/ die Beschreibung der einzelnen Personen gelesen und mir ist nicht klar, was ist die Aufgabe des Skippers und des Captains, wer ist denn der Chef Zitat: "Will ist unser australischer Skipper, Thomas Eigner und Captain" mfg jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
keine Frage ist dumm !!! ![]() In meinen Augen soll deutlich gemacht werden, man hat sich "Erfahrung" eingekauft (den Skipper Will) - er wird im Alltag das Boot führen und hat wahrscheinlich die meiste Erfahrung. Der Eigner Thomas möchte diesen Job also nicht selbst übernehmen. Der er (der Eigner Thomas) aber mit an Bord ist, behält er sich vor das letzte Wort zu haben (m.a.W. Will also zu überstimmen - kurzfristig zu entlassen). Das soll/wird aber wohl i.d.R. nicht geschehen. Vielleicht zu vergleichen mit Geschäftsführer (GmBh) und Firmeninhaber (Gesellschafter). Der GF führt die Geschäfte, ist aber abhängig von den Gesellschaftern. Diese werden ihm im allgemeinen nicht reinreden - behalten sich das aber vor, wenn Dinge nicht in Ihrem Interesse passieren sollten. An sich sind die Begriffe Schiffsführer, Skipper, Schiffer ... etc für mich synonym ... Kapitän ist meines Wissens ein geschütztes Berufsbild (man muss ja auch studiert haben und entsprechende Fahrzeiten nachweisen) ... die Verwendungsweise ist hier aber wohl nicht exakt ![]() Gruß Jochen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau mal in Jan Maat`s kleines Seemannslexikon http://www.janmaat.de/seemlex.htm dann unter http://www.janmaat.de/seeman_k.htm#K Kapitän = Nr. 47 dann unter http://www.janmaat.de/seeman_s.htm#S Skipper = Nr. 365 Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Skipper = Schiffskapitän, Führer einer Segelyacht, Schiffer. Unter Berufsseeleuten auf Großer Fahrt ist die Bezeichnung verpönt. Im Gegensatz zum Besitzer, der Eigner genannt wird. Kapitän = Kommandant eines Schiffes, Schiffsführer, sofern er ein Patent besitzt. Also beide Schiffsführer ![]() ![]() ... und genau das wußte Jörg ja auch und hat ihn verwirrt ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in meinen Augen ist das Nonsense. Skipper bedeutet im Englischen einerseits Kapitän auf einem kleinen Schiff oder Fischerboot, andererseits als Verb, (to skipper) "ein kleines Schiff führen". Das entspricht ziemlich unserem (nicht mehr sehr gebräuchlichen) deutschen Wort "Schiffer". Amtlich gibt es keinen Skipper sondern nur den Kapitän, der z.B. in einer Seeamtsverhandlung als der verantwortliche Schiffsführer gilt. Beide Worte haben die gleiche Bedeutung. In Eurem speziellen Fall ist also der eigentlich verantwortliche Kapitän an Bord und noch zusätzlich der Skipper, demnach eine Art Kapitän vom Dienst. Ein organisatorischer Schwachsinn. Gruß Paul |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
verwendet, nämlich auf die Funktion bezogen im Sinne von Schiffsführer und auf die Person bezogen als Patentinhaber. Insofern ist die Definition in dem angegebenen Seemannslexikon zu eng. Belem |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten
"Will ist unser australischer Skipper, Thomas Eigner und Captain" Ich fasse zusammen: Will ist danach wohl der verantwortliche Schiffsführer, dem Thomas reinreden kann. Aus meiner Sicht keine optimale Einteilung. Wer trägt die Verantwortung, wenn was schief geht? Ich möchte nicht Manschaft sein, wenn das so ungeklärt ist ich möchte nicht Will sein. mfg jörg |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kein wirklicher Schiffsführer. Der Satz "Will ist unser australischer Skipper, Thomas Eigner und Captain" ist in sich widersprüchlich, weil er die Existenz von zwei Schiffsführern feststellt. Das ist von der deutschen Seeschifffahrtsstraßenordnung her gesetzlich ausgeschlossen, und ich könnte mir vorstellen, dass auch in anderen Ländern die Rechtsordnung zwingend nur einen Schiffsführer erlaubt. Belem |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Intessantes Thema, um keinen neuen Thread auf zu machen, hier eine Frage von mir: Hat die Formulierung Kapitän "zur See" eine Bedeutung oder ist das nur Schnickschnack.
Ich hoffe ich habe jetzt keinem der mitlesenden Käpitäne auf dei Füße getreten und entschuldige mich für diesen Fall. ![]() ![]() Gruß, Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Kapitän zur See" ist ein militärischer Dienstgrad. Er entspricht dem Oberst beim Heer, für Nichtmilitaristen, der höchste Stabsoffiziersdienstgrad. Danach kommt nur noch der Admiral bzw. General. Also nicht zu verwechseln mit dem amerkanischen Captain, der entspricht unserem Kapitänleutnant oder Hauptmann. Gruß Paul |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Erklärung, hätte ich bei ein bischen Nachdenken auch selber drauf kommen können. Die Dienstgrade vom Heer kenne ich, war bei der Artillerie.
Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Marine. Der Kapitän zur See entspricht dem Oberst in Heer oder Luft- waffe und ist der ranghöchste Dienstgrad unterhalb der Admirals- ebene. Er steht über Korvettenkapitän und Fregattenkapitän. Den Zusatz zur See gibt es auch noch bei den Diensträngen Fähnrich, Oberfähnrich, Leutnant und Oberleutnant. Belem |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Skipper sowie Eigner und Captain. Das passt nicht. Der Captain ist nicht Vorgesetzter vom Skipper, sondern kommt mehr aus dem amerikanische und ist ein weniger förmlicher Ausdruck für Captain.
Auf dem Schiff kann es nur Einen geben, der in Fragen der Schiffsführung das Sagen hat. Der Skipper ist zwar Angestellter des Eigners, aber in Fragen von Schiffsführung und Sicherheit an Bord hat der Skipper immer das letzte Wort. Dafür kann der Eigner den Skipper anschließend natürlich feuern. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja bei mir ist's ähnlich.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...wenn der Skipper Willy mit Käpt'n Dagmar auf große Fahrt geht... ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns ist ES genau umgekehrt
![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So ist das Leben. Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Pit (eigentlich auch Peter, langsam haben wir die Macht ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist das genau umgekehrt. ICH bin der Kapitän. .... Entschuldigt, ich muss aufhören, mein Schatz hat gerufen. Muss noch die Küche aufräumen, staubwischen, Betten machen ...
![]() ![]() Wünsche allen eine frohe Weihnachtszeit, mit Grüssen aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gelernt:
Skipper hat einen Schein, Kapitän ein Patent. Demzufolge ist die Aussage im 1. Beitrag für mich ein Widerspruch in sich selbst - oder der Mann hat's nicht sooooo genau gemeint. Gruß Volker Skipper JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe mal gehört, das der "Kapitän" keine geschützte Berufsbezeichnung ist und sich jeder Kapitän nennen darf. Stimmt das ? Gruß Eddi |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mal von Kapitän zu Kapitän. Nach eingehender Beratung mit meinem Berater in allen Lebenslagen, Herrn Google, komme ich zu folgender Meinung, die ich ab sofort gnadenlos vertrete: Kapitän ist weder Dienstgrad, noch akademischer Titel, sondern eine Dienstbezeichnung. Also, ein "studierter Kapitän" ohne Schiff ist kein Kapitän. Insofern gibt es auch keinen Schutz. Das Kapitänspatent ist lediglich ein Befähigungszeugnis. Die Voraussetzung für dieses Zeugnis ist z.B. der akademische Grad Dipl.- Ing. für Seeverkehr und eine entsprechende Dienstzeit als Wachoffizier usw. Du darfst Dich also ungestraft weiterhin Kapitän nennen, wie der Herr Ballak auch, nur nicht Opel Kapitän. Schönes Wochenende Paul |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
Zitat:
Für mich ist das der Skipper, der Captain ist eigentlich ein anderes Wort für denjenigen der die Verantwortung hat. Hier in diesem Fall, will der Eigner vielleicht erst einmal die Verantwortung auf den australischen Skipper abschieben und sich als Eigner darüberstellen wenn er meint es besser zu wissen, vermute ich mal so. Wo ich mitgesegelt war gab es keine Kapitäne oder Captains sondern nur Skipper, wobei einer das Kapitänspatent für große Fahrt hatte. Dies sagt dazu de Mitsechler5 aus Hamburg |
![]() |
|
|