boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2011, 12:33
DieRoi DieRoi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Boot: Valkcruiser 10,60m
Rufzeichen oder MMSI: Minka 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kompaßanlage VDO Adis 360

Hallo liebe Wassersportfreunde,meine VDO Fernkompaßanlage Adis 360 ist die Magnetsonde, durch heufiges legen des Mastes (soll nur stehend lagern) kommen keine Daten zum Analogrechner. Meine Bitte an Euch,wer hat Erfahrung mit dieser Anlage? Ist eine Reparatur möglich? Wenn ja wo?Gibt es Sonden als einzelteil? Viele Fragen auf einmal. Mein Heimathafen ist in Berlin. Für gutgemeinte Ratschläge bin ich im voraus dankbar Dieter.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2011, 06:44
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo ???

durch häufiges Legen des Mastes kann der Sensor eigentlich nicht ausfallen, meist ist der ja auch kardanisch aufgehängt. Fehlerursache kann gut ein gebrochener Anschlussdraht sein, diese werden beim Mastlegen ja stark beansprucht.
Habe sowas schon mal bei einem Hafennachbarn repariert, war aber ne ziemliche Fummelei mit kleinem Lötkolben.
Also die Leitung auf beiden Seiten mal abklemmen und mit dem Durchgangsprüfer prüfen, dann siehst Du weiter.

Schöne Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.05.2011, 08:19
DieRoi DieRoi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 11
Boot: Valkcruiser 10,60m
Rufzeichen oder MMSI: Minka 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kompaß VDO Adis 360

Hallo Jürgen, vielen Dank für Deinen Beitrag. Habe die Drähte in der Sonde überprüft,sind ok. Die Flüssigkeit in der Sonde ist beim legen des Mastes mit der Elektronik in berürung gekommen, ich nehme an das dies der Fehler ist. Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2011, 08:42
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo DRoi,

Du hättest auf gar keinen Fall die Sonde aufschrauben dürfen.
Die Sonde ist, wie Du bereits festgestellt hast, mit Öl gefüllt.
Die Elektronik wird durch das Öl nicht zerstört.

Die Anschlüsse aus dem Anzeigeteil sind folgende:

1. Versorgungsspannung ca. 8,8V Kabelfarbe: Weiss oder früher rot
2. cosinus braun blau
3. sinus grün weiss
4. Referenz =1/2 Versorgungsspannung gelb gelb
5. Masse / Ground grau schwarz

Wenn Du die Sonde nicht prüfen kannst, dann lasse sie mir zukommen.

Ich bin allerdings momentan in Kroatien. Bin erst wieder ca. am 22.5. in Deutschland.

Alles weitere über PN.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.