boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2011, 10:29
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard 70 PS 2 Takter ca.49 Km/H - Gut ???

Ich hab am Weekend ja meine erste Ausfahrt gemacht und natürlich auch mal den Hebel auf den Tisch gelegt. Per GPS hab ich ca 49 km/h gemessen bei ca 5200 Umdrehungen.
Ich wollte mal in die Runde fragen , da ich ja keinerlei Erfahrungen hab ob man mit diesem Wert zufrieden sein kann , oder ob es einen Grund zur Optimierung gibt ?
Das Boot wiegt mit Trailer ca 1100 kg , also ohne Trailer ca. 800 kg . 80 l Benzin , 2,5 Personen und noch was an Ausrüstung dürften dann so 1100 kg auch als Kampfgewicht sein ^^
Motor ist ein 70 PS Force AB mit Powertrimm
Propeller ein Mercury ( glaube Alu ) 10 3/8 X 14

Was meint Ihr ?
Ein paar Bilder zur Rumpfform


__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2011, 10:32
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich denke unter Berücksichtigung des Aufbaus ist das ein realistischer Wert.
(Windwiderstand)

Hast Du ein bisschen mit dem Trim gespielt?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2011, 10:37
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Hallo,



Hast Du ein bisschen mit dem Trim gespielt?
Nein , nicht wirklich. Ich wollte mich bei der ersten Fahrt nicht allzuviel von dem technischen Spielkram ablenken lassen
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.05.2011, 10:41
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.202 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Kann ich nachvollzehen.
Mit dem optimalen Trim könntes t Du evtl noch etwas mehr Geschwindigkeit raus holen...
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.05.2011, 11:49
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

wuerde Mal sagen, das passt schon.
Ist halt kein Skiboat und 70 Pferde fuer ein schweres GFK Boot ist ok, aber fliegen kann man damit nciht. Die 5200 hoeren sich doch auch gut an, scheint alles recht gut zu passen.
Wenn DU jetzt noch ein bisschen mit dem Trimm spielst, gehts vielleicht ueber 50.
Aber ich denke Du solltest recht zufrieden sein

Viel Spass weiterhin

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.05.2011, 11:55
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

ich habe/hatte eine ähnliche Kombination und knapp 50 km/h mit 70 ps ist ein guter Wert- die Propellerbezeichnung glaube ich allerdings nicht!

Ich erreichte mit 70 PS gute 45 KM/H und jetzt mit 140ps etwas über 60 KM/H- Viel wichtiger als die VMax ist aber der Fun beim Beschleunigen und die Zeit bis ins Gleiten kommen. Mit 70 Ps und 4 Leuten wars ein Kampf auf die Welle zu kommen. Jetzt ist mein Boot zu klein- soviele Leute passen da gar nicht mehr drauf, das der Kahn nicht mehr ins Gleiten kommt.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.05.2011, 12:23
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
ich habe/hatte eine ähnliche Kombination und knapp 50 km/h mit 70 ps ist ein guter Wert- die Propellerbezeichnung glaube ich allerdings nicht!
Ich habe diese Nummern auf dem Propeller erkennen können Mercury 816706A40P14. Ansonsten keine weiteren Zahlen erkennen können. Den Durchmesser und Steigung nannte mir Ralf hier aus dem Forum auf diese Anfrage.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=126971

Ich denke das ich mit der Leistung zu frieden bin , ist ja kein Rennboot . Die Beschleunigung werde ich dann bei der nächsten Ausfahrt mal im Auge halten. Braucht aber schon etwas bis der Troll aus dem Quark kommt.
Ich wollte hier ja nur mal abchecken ob die oben genannten Werte für die Kombination OK sind.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.05.2011, 23:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo cologne,
die Geschwindigkeit ist erst mal ok,
wenn du mal einen Propeller mit etwas weniger Steigung findest, würde ich den mal testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.05.2011, 04:33
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.827
Boot: 40 Kn Plastikente
1.467 Danke in 980 Beiträgen
Standard

... dann aber auf die Drehzahl aufpassen, mehr als 5250 sollte er nicht länger drehen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.05.2011, 16:32
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ich denke mal für das gesamt Packet sollte es so in Ordnung gehen.

Mit bischen Trimm noch etwas mehr, aber der Force ist ja auch nicht mehr der jüngste und von der Technik auch nicht mehr auf dem neusten Stand.

Aber ich denke es macht trotzdem viel Spaß.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.05.2011, 18:19
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Ne der jüngste ist der Force nicht mehr, hinterlässt aber einen guten Eindruck. Die erste Std hat er noch ganz schön gequalmt und auch ordentlich gemieft ^^ , danach war alles schön. ( Hoffe das bleibt auch so )
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.05.2011, 00:10
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

ich wuerde alles so lassen wie es ist.
Wenn Du 5200 Revs erreicht hast, dann kommst Du mit Trimmen sicherlich auf die max. Drehzahl von 5250 (wenn das die max. Drehzahl ist, kenne mich mit den Force Motoren nicht aus). Andere Steigung und schon besteht die Moegleichkeit dass Du ueber max. Drezahl kommst und das waere doof.

Mit 50 km/h uebers Wasser buegeln ist doch schnell genug und 70PS haben halt ihre Genzen.

Auch bei Motoren wuerde ich sagen, Never change a running system

Viel Spass

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.05.2011, 05:56
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.827
Boot: 40 Kn Plastikente
1.467 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cologne Beitrag anzeigen
Ne der jüngste ist der Force nicht mehr, hinterlässt aber einen guten Eindruck. Die erste Std hat er noch ganz schön gequalmt und auch ordentlich gemieft ^^ , danach war alles schön. ( Hoffe das bleibt auch so )
Sollte er langfristig zu heftig qualmen, dann könnte man die Ölmenge in der Mischung auf 1:75 reduzieren. Mein 75er Force lief damit (ne, ehrlich, ich mischte 1:80) über 500 h ohne das geringste Problem. Bei Öl allerdings bin ich wählerisch und füllt ausschließlich Esteröle (Syntheseöl) oder ein gutes TCW-III ein, kein "Bio-Öl" mit Verharzgarantie.
Nutze zu weiteren Informationen hier die Suchfunktion.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.05.2011, 06:04
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Als Öl nutze ich im mom das TCW 3 von Quicksilver, der Vorbesitzer hatte noch eine leere Dose TCW 3 aus Kroatien im Boot liegen lassen.
Ich wollte wenn meine 10l aufgebraucht sind auch mal das Öl welches hier im Werbeforum angeboten wird testen.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.05.2011, 08:13
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallo auch von mir,
Die erzielte Geschwindigkeit ist sicherlich physikalisch bedingt absolut soweit okay.

Der Drehzahlbereich des Force ist zulässig bis 5.500 laut Hersteller, nutze bei Deinem Boot diesen Bereich ruhig voll aus mit dem richtigen Propeller um untenrum auch gute Beschleunigung zu erzielen. Man kann auch bei einem schweren Boot einen Prop wählen der bei Vollgas bis ca 5.800 dreht um auch bei Wasserskistart noch ausgiebig Leistung zu haben. Muß diese 5.800 dann aber auch nicht ausdrehen, beim Wassersi bleibt man sowieso unter vem vollen Drehzahlbereich oder fährt eben nur max. 5.500UPM.

Die Nutzung des Powertrimm ist absolut wichtig für deine Fahreigenschaften.
Beim Anfahren ganz runter und ab Gleitfahrt bis max. möglich ohne Ventilation. Das bringt nochmal Drehzahl und Geschwindigkeit.

Den Powertrimm nicht nach oben zu stellen ist als wenn Du ständig einen schweren Anker hinter Dir herziehen würdest

Ölrisiko ausschließen: TCW-3 1:50

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.05.2011, 09:18
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Manfreeeeeeeeeeed , mein Telefonjoker , ohne Dich wäre ich noch nicht auf dem Wasser.
Ich spiel am Wochenende mal mim Powertrimm.
Ventilation heißt , so hochstellen das der Prop keine Luft zieht ?
Denke dann auch das ich die fehlenden 300 Umdrehungen bis zur max Drehzahl erreiche.

Und wenn ich nen anderen Prop versuche , dann gleicher Durchmesser und 13er Steigung ?
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.05.2011, 11:12
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.827
Boot: 40 Kn Plastikente
1.467 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Manfred, bis Du mit den 5500 sicher? Mein 75er - ziemlich baugleich - durfte nur 5250.

BON
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.05.2011, 11:27
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

DIe Volllastdrehzahl ist mit 4500 - 5500 U/min angegeben. Siehe Bild.

__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.05.2011, 20:14
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.827
Boot: 40 Kn Plastikente
1.467 Danke in 980 Beiträgen
Standard

ok, ok, meiner hatte exakt den Hubraum, einen Vergaser und Schaft und Getriebeteil vom 50er Merc, Summe 98 kg. Wohl einer der letzten Serie und da stand fett drauf: 5250. Warum er nun 250 weniger drehen darf? Rätsel

BON
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.05.2011, 22:32
Benutzerbild von tonilieb
tonilieb tonilieb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Werne
Beiträge: 79
Boot: Picton 140 GTS Power Master mit 70 PS Mercury
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Frank!

Habe den Troll ende April auf der Ostsee gesehen .

Lief beim Vorbesitzer auch nicht schneller als 50km/h schätze ich mal .

Der Motor lief gut .

Kannte aber auch nur Vollgas .

Wenn ich ihn gesehen habe in der Woche nur mit Vollgas .

Aber trotzdem gutes Boot guter Motor .

Wußte garnicht das er das Boot verkaufen wollte .

LG Stefan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.05.2011, 22:45
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Das ist so Ok.
der Force hat ordentlich Hubraum und relativ leicht.
viel mehr bekommst Du da nicht mehr raus.
Mein Boot fährt mit einem Force 50 Ps bei knapp 850 Kilo
ca 40 Kmh,mit einem Yamaha 55 AE schaft der noch so gerade 43 Kmh .
Ich denke das passt so bei Dir.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.05.2011, 05:59
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tonilieb Beitrag anzeigen
Hallo Frank!

Habe den Troll ende April auf der Ostsee gesehen .

Lief beim Vorbesitzer auch nicht schneller als 50km/h schätze ich mal .

Der Motor lief gut .

Kannte aber auch nur Vollgas .

Wenn ich ihn gesehen habe in der Woche nur mit Vollgas .

Aber trotzdem gutes Boot guter Motor .

Wußte garnicht das er das Boot verkaufen wollte .

LG Stefan
Hallo Stefan,
das kann aber nicht unser Troll gewesen sein, der steht seit Nov. bei uns in der Einfahrt und wurde vom Vorgänger eigentlich nur in Kroatien gewässert
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.05.2011, 08:15
Benutzerbild von tonilieb
tonilieb tonilieb ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Werne
Beiträge: 79
Boot: Picton 140 GTS Power Master mit 70 PS Mercury
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cologne Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
das kann aber nicht unser Troll gewesen sein, der steht seit Nov. bei uns in der Einfahrt und wurde vom Vorgänger eigentlich nur in Kroatien gewässert
Aber das war haargenau das gleiche Boot und Motor und der Name paßte auch komisch.
Dann kann es ja nicht das selbe Boot sein von dem wir sprechen .

Aber es war auf jeden Fall genau so schnell ca 50 km/h das kann ich dir aber noch sagen.

LG Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.05.2011, 08:21
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
ok, ok, meiner hatte exakt den Hubraum, einen Vergaser und Schaft und Getriebeteil vom 50er Merc, Summe 98 kg. Wohl einer der letzten Serie und da stand fett drauf: 5250. Warum er nun 250 weniger drehen darf? Rätsel

BON
MOIN,
Du liegst ja gar nicht so falsch
5250 RPM sind die Drehzahl bei der die angegebene Motorleistung bereits erreicht wird.

5500 sind erlaubt.(Für mich gibts eine Freigrenze nach oben)

Wie weit man einen Motor überdrehen kann möchte ich gar nicht erst schreiben, sonst versuchts vielleicht noch jemand.


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.05.2011, 08:33
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
5500 sind erlaubt.(Für mich gibts eine Freigrenze nach oben)

Wie weit man einen Motor überdrehen kann möchte ich gar nicht erst schreiben, sonst versuchts vielleicht noch jemand.


Mfg
Manfred
Mensch Manfred,

erst heiss machen und dann nicht sagen,.....


Mein kleiner 2-Zylinder ist freigegeben bis 6500, mehr als 7000 wuerde ich ihm aber nicht geben und auch nur mit ausreichend Oel im Sprit
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.