![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, nach langer Restaurationszeit ist mein Boot fast fertig und sollte eigentlich am Vatertag ins Wasser gelassen werden.
Aber als ich den Motor angebaut hatte musste ich feststellen, dass die Motorwanne kleiner als normal ist, da der Tillerarm seitlich die Motorwanne berühren würde. Also erste Zeitverzögerung. Nachdem ich eine Anlenkung, die seitlich in die Motorwannenwand eingebaut habe, war das Lenkseil zwar etwas zu lang, aber es ging gerade noch so. Plötzlich machte ich eine Entdeckung die mich etwas wütend machte. Ich habe das Boot von Seilzug auf Teleflexlenkung, (welche ich über das Internet gekauft habe) umgebaut. Also der Motor schwenkte in beiden Richtungen egal ob recht oder links um ca. 5 cm weniger aus, dieses würde den Lenkradius wesentlich vergrößern. Ich habe dann das Lenkseil M66 mit einem anderen Lenkseil von Teleflex verglichen und musste feststellen, das die vordere Stange die beim Lenken auseinander gedrückt wird bzw. die, die beim Motor festgemacht wird, um etliche Zentimeter kürzer ist. Ich habe auch keine Ahnung bei was für einem Fahrzeug die Lenkung vorher verbaut war. Meine Bitte! Wer hat noch ein Steuerkabel M66 10- 11 Fuß 3-3,30m bzw. kann man die Stange auch umbauen? Bitte dringend melden. MfG Jörg Geändert von JHolzm (30.05.2011 um 11:10 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist denn die Befestigung der Stange...ein Foto wäre hilfreich...
Ich hab noch zwei M55 Züge 1x8 Fuß + 1x 10Fuß...wenn die Lenkstange passen würde , könnte man eventuell umbauen.. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus, das Problem ist, dass sich mein Lenkzug leider nicht auseinander schrauben lässt. Ich habe keine Ahnung warum, zumindest habe ich es noch nicht rausgefunden wie es funktioniert. Das Schlauchbootlenkseil von mir lässt sich auseinander nehmen. Ich werde morgen mal ein Photo vom Endstück welches in das Lenkgetriebe eingesteckt wird machen. Das Lenkseil ist auf jeden Fall dicker als von normalen Lenkungen. Was ich im Internet recherchieren konnte, ist, dass es sich um die T-Serie 71 usw. handelt- ca. 200 PS.
Diese bezieht sich aber auf das Getriebe. Das Lenkseil war also an einem Fahrzeug welches ich nicht zuordenen kann. Ich hatte schon Gedankengänge ob das Kabel evtl. an einem Tretboot war, da die Kraftübertragung der Antriebsblätter auf die Lenkung ,mit Sicherheit imenz ist. Für alle weiteren Antworten und Angebote wäre ich dankbar. Vatertag ist für mich nach 2 Jahren Restauration und wieder ohne zu fahren sowiso gelaufen. Eine Träne die man zeigt, auch wenn man heimlicht lacht kann kann manchmal Glück bringen. |
![]() |
|
|