boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2011, 15:47
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard Hydraulik, Hydraulikzylinder Mercruiser Alpha one

Hallo,

habe das Problem, das beim Abwärtstrimmen der Antrieb nicht in die Endlage kommt. Es fehlen immer ca 8-10 cm.
Ölpumpe gewechselt, kein Erfolg.
Die Pumpe läuft, der Antieb wird im Trailertrimm nach oben gefahren, kein Problem. Abwärts bis kurz vorm Ende, dann ist Schluss, Pumpe läuft, Antrieb beleibt stehen.

Wer hat diese Erfahrung auch schon gemacht ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2011, 18:07
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Vielleicht hast du Distanzstücke in den Trimmzylindern die evtl. vom Bootshersteller eingebaut wurden damit der Z-Antrieb nicht zu weit runter geht.. Ich habe das zumindest schonmal gehört das Volvo auch so etwas verwendet hat damit der Antrieb nicht zu hoch kommt evtl. wegen der Badeplattform vielleicht gibts sowas ja auch in die andere Richtung.

MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.05.2011, 18:12
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxi89 Beitrag anzeigen
Vielleicht hast du Distanzstücke in den Trimmzylindern die evtl. vom Bootshersteller eingebaut wurden damit der Z-Antrieb nicht zu weit runter geht.. Ich habe das zumindest schonmal gehört das Volvo auch so etwas verwendet hat damit der Antrieb nicht zu hoch kommt evtl. wegen der Badeplattform vielleicht gibts sowas ja auch in die andere Richtung.

MfG Maxi

Spacer als Abwärtsbegrenzung hab ich noch nie gehört
Waren die Zylinder schon immer an deinem Boot?
Könnte mir vorstellen das man dort noch die Spiegelneigung anpassen könnte..

Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.05.2011, 20:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo KL-Manni,
kannst du an der Pumpe hören ob sie schwerer läuft, oder läuft sie leicht weiter ??
wenn es vorher ging dann baue mal die Zylinder vom Antrieb ab, bewegt sich der Antrieb jetzt ohne Probleme ??
fahre mal die Zylinder ohne den Antrieb hin und her, läuft die Pumpe jetzt leicht oder schwerer am Anschlag ??

mache mal ein Foto wo man sehen kann, wie weit die Zylinder einfahren,
nicht das es wirklich nur an den Begrenzern ( Spacer ) liegt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.06.2011, 11:58
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo,

also die Zylinder sind die , die auch schon letztes Jahr dran waren und funktionierten.
Wenn die Zylinder weg sind, lässt sich der Z anheben und senkt sich auch bis zum Anschlag.
Pumpe wurde gewechselt, kein anderes Ergebnis wie mit der 3 Jahre alten Pumpe.
Pumpe dreht leicht, hebt normal und senkt, nur nicht bis zum Ende .

Foto is nicht, da Boot im Wasser, es fehlen von der Zylinderstange ca. 8-10 cm beim Einzug.

Manni
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.06.2011, 14:19
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.005
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.021 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Hallo

Gib mal mehr Infos.
Läuft die Pumpe weiter, und nur die Kolbenstange geht nicht ganz rein?
Hört die Pumpe auf zu laufen bei den besagten 8-10cm vor Ende?

Kolbenstange krumm?
Trimm- Limit Geber verkehrt herum eingebaut?

@der Antieb wird im Trailertrimm nach oben gefahren
Läuft der Antrieb auch mit der UP Taste hoch?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2011, 16:38
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Die Pumpe läüft weiter.
Wieso Geber verkehrt herum ?
Bitte lesen: Ging alles letztes Jahr noch !
Der Antieb wird im Trailertrimm nach oben gefahren
und auch mit der UP Taste geht er hoch?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.06.2011, 17:22
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.005
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.021 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Sorry, wollte nur helfen.

Gelesen hab ich auch, daß der Antrieb mit dem Trailertrimm hochgeht.
Deshalb die Frage nach der UP Funktion, weil bei Trailer der Limit switch gebrückt wird.
Du siehst, ich hab nicht nur gelesen, sondern auch nachgedacht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.06.2011, 19:13
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
Hallo,

habe das Problem, das beim Abwärtstrimmen der Antrieb nicht in die Endlage kommt. Es fehlen immer ca 8-10 cm.
Ölpumpe gewechselt, kein Erfolg.
Die Pumpe läuft, der Antieb wird im Trailertrimm nach oben gefahren, kein Problem. Abwärts bis kurz vorm Ende, dann ist Schluss, Pumpe läuft, Antrieb beleibt stehen.

Wer hat diese Erfahrung auch schon gemacht ?
Hey,
das Problem hatte ich auch ,aufwärts kein Problem ,abwärts habe ich den Antrieb immer mit den Füssen runter gedrückt
Nach mehrere versuche bin ich drauf gekommen das es an den Zylindern lag. Hab die Zylinder zerlegt Abstreifringe entfernt wieder notdürftig
zusammen gebaut(hatte keinen Überholungssatz) und es ging wieder.Es hat sich Dreck gesammelt und waren schwergängig. Von aussen sieht man das nicht.
Das kam auch von heute auf morgen.
Es war Mercruiser,Generation 2
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.06.2011, 22:09
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

es könnte auch seien das sich der Kolben in einem Zylinder aufgedreht hatt und der Z nur mit einem läuft und beim runtertrimmen der lose unten ansteht , hällt der Z wenn er oben ist?
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.06.2011, 22:33
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
Hallo,

habe das Problem, das beim Abwärtstrimmen der Antrieb nicht in die Endlage kommt. Es fehlen immer ca 8-10 cm.
Ölpumpe gewechselt, kein Erfolg.
Die Pumpe läuft, der Antieb wird im Trailertrimm nach oben gefahren, kein Problem. Abwärts bis kurz vorm Ende, dann ist Schluss, Pumpe läuft, Antrieb beleibt stehen.

Wer hat diese Erfahrung auch schon gemacht ?
Und vorher gings ganz nach unten??
Pumpe neu?
Dann wohl Zylinder aufmachen…..
Genaue Beiträge im Forum…….
Dichtsätze!!
--
„Power Trim Seal Kit“ Von Sierra!
Sierra-Nr.: 18-2649
--
oder org.: „O Ring Kit“ = Merc.
25-87400A2
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.