![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab am Wochenende mein UKW Funkgerät (Lowrance 880) eingebaut. Und wenn ich schon dabei bin, dachte ich mir ich bau auch einen AIS Empfänger mit ein (beides braucht ja eine UKW Antenne). Meine Wahl viel auf den easyAIS IS von Weatherdock, weil er in diversen Testberichten gut abgeschnitten hat und vor allem einen eingebauten USB Ausgang hat, man braucht also nicht noch einen NMEA > USB Konverter. Die Installation war wirklich einfach: RG58 Kabel von der Antenne an das easyAIS, RG58 Kabel vom easyAIS an die Funke, Strom an das easyAIS, USB Kabel ans Navigations-Laptop, USB Treiber installiert, fertig. Und nun sehe ich in meinem Coastal Explorer (Chart Navigator Pro kann das glaub auch, und OpenCPN auch) alle Berufsschiffe in der Umgebung direkt auf der Karte inklusive: - Geschwindigkeit und Kurs (direkt auf der Karte) - Name (auch direkt auf der Karte) - ob es eine gefährliche Annäherung geben könnte (dann blinkt es) - und wenn ich drauf klicke sehe ich noch: Art des Schiffs, ggf. Art der Ladung, Zielhafen, Position, Geschwindigkeit in Knoten, Entfernung Damit kann ich schon weit vor Sichtkontakt abschätzen, ob ich den Kurs eines dicken Potts kreuze, das empfinde ich als sehr nützlich. Ein Radar ersetzt es nicht, weil nicht alle Sportschiffe AIS haben (aber durchaus einige), aber es ist eine super Unterstützung auch bei schlechter Sicht.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man das beachtet ist AIS aber in der Tat sehr nett. Grüße Chris |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was ist mit Position der Antenne gemeint und Positionsunterschiede gemeint ? Meinst du die GPs Antenne ?? Ich hab seit Ostern auch den easyAIS IS eingebaut, ist Klasse und hat den Vorteil ums Eck und über den Berg zu sehen. Auf Yachten ist ein AIS Sender auch in Hr häufiger anzutreffen wie ich feststellen konnte... Ist auf alle Fälle ein Sicherheitsgewinn Grüße Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Auf einem 350 Meter langen Seeschiff macht es ja durchaus einen Unterschied, ob die Position, bzw. das Symbol welches das Schiff auf der Karte darstellen soll, den Bug, oder das Heck anzeigt. Anders erklärt: Wenn ich die AIS-Symbole über das Radarbild lege, liegt das AIS-Symbol manchmal 50 Meter "neben" dem eigentlichen Radarecho. Dann ist auf dem entsprechenden Schiff der Standort der AIS-Antenne in dessen Gerät falsch eingegeben. Verständlich, was ich meine? Chris
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin zurück,
ok, da gibts einen Versatz zwischen realer Position und der AIS angezeigten Position aufgrund von nenn wir es mal Ungenauigkeiten bei der Positionserfassung für das Ais. Wobei der Standort der AIS Sendeantenne ist doch egal, die sendet doch nur das UKW Signal mit den Positionsdaten und Geschwindigkeitsdaten und dem Kurs plus die Infos mit MMSI und Namen etc. ob die am Bug oder am Heck steht ist doch von den Daten her gesehen irrelevant, oder hab ich da nen Denkfehler drin... Interessanter ist wohl der Zeitversatz, mit dem die Daten gesendet werden, bei 18kn oder mehr, die so ein Dampfer drauf hat sind einige Sekunden Zeitversatz schon ein paar Meter. Ich würde aber aus Respekt vor zig Tonnen Stahl sowohl mit Radar wie auch mit AIS reichlich Abstand halten, dann kommts auf die paar Meter nicht an... Grüße in den Norden Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Ist sicher eine sehr gute Sache mit dem AIS, haben es auf unserm Schiff auch schon seit knapp zwei Jahren..man sollte sich nur bitte nicht ausschließlich darauf verlassen. ![]() Und riskant wird es (aber eher für die Großschiffahrt) wenn 99% aller Schiffe damit rumfahren und einem eins begegnet,das es nicht hat! - AIS zeigt einem beispielsweise auch hinter Kurven den Namen an,was Radar ja leider nicht vermag.. Und das wird interessant zB. in engen Fahrwassern / Baustellenbereichen.. ![]() Für Dich muß ich aber sagen : Supersache! ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nutzt AIS auch Binnen etwas??
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf jeden Fall Binnen die Kollisionswarnung abgeschaltet.
![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
hi,
also ich nutze das AIS im Binnenbereich und ich lasse den Annäherungsalarm an )). Mein Revier ist der Main und der RMD-Kanal. Im Kanal sind 13 km/h vorgeschrieben und meine Rumpfgeschwindigkeit liegt drunter. da ist es ein Sicherheitsaspekt wenn man zusätzlich gewarnt wird, wenn von hinten etwas kommt. Praktisch ist es auch wenn man vor der Schleuse noch auf die Berufsschifffahrt warten mus. Man sieht was und wann da was kommt. Auch wenn die Schleuse belegt ist oder wieder freigemacht wird. leider ist meine Aisantenne etwas tief angebaut, weil ich den Sicherheitsabstand zu den Funkantennen einhalten wollte. Reichweite würde ich sagen so 6 bis 10 km cu andreas |
#11
|
||||
|
||||
![]() Klar.... ist als nette Zugabe beim ECDIS Tresco Inland Viewer mit dabei...und da ich elektronische Karten von unserm gesamten Fahrgebiet habe, und dieses sogar separat hinters Radarbild legen kann sind die AIS Daten schon Gold wert...gilt sowohl für alle Ffüße,Kanäle und natürlich die großen Seehäfen,wo es schon sehr hilfreich ist,wenn man zB. in Rotterdam eine Firma sucht...manbraucht nur die Hafennummer und kann es sich auf dem Monitor raussuchen.. ![]() Wird bzw. ist bereits teilweise Pflicht, AIS an Bord zu haben auf Binnenschiffen Gruß Tido Ps.: Sieht übrigens so aus (auf separatem Monitor!) ist im Unterwasser der Schleuse Gelsenkirchen,talwärts gesehn.. ![]()
__________________
Ich will einfach Meer . . . . Geändert von Matrosenbändiger (07.06.2011 um 15:43 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute, ich hab mir das neue Easy-AIS mit Wifi, internen Splitter und
Sendefunktion eingebaut (aber noch nicht eingeschaltet, habe noch keine Nummer von der Netzagentur) und bin gespannt. hat von Euch schon jemand das App für´s Pad gefunden? ![]() Gruß Ralf
__________________
Keine Zeit und davon viel! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, laut der Einbauanleitung ist die Einbaustelle der GPS Antenne genau gefordert.
Das kann man in der Instalationssoftware eingeben! nochmal Gruß Ralf
__________________
Keine Zeit und davon viel! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn wir Lena noch hätten, wäre AIS sicher inzwischen auch an Bord. Jeder Sicherheitsgewinn nutzt. Nur nichts übertreiben. Im Kanal englischen Kanal fahren die grossen Fähren manchmal seltsam, wir hatten mal eine hinter uns, die immer, wenn wir Ihr Platz gemacht hatten, wieder nachdrehte. Da kannste dan nur noch aufs AIS starren und wirst trotzdem nicht schlauer. Und die Berufer werden sicher nicht alle Sportboot-Signale berücksichtigen können, auch wenn sie die auf dem Schirm haben (ist wie mit den Aktiven Radar-Reflektoren) Bleibt also die konservative Vorsicht. Ansonsten würde ich zuerst (auf See) immer Radar kaufen und dann erst AIS. Hafeneinfahrten usw. haben kein AIS. Und kleine Fischer auch nicht. gruesse Hanse |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
grüsse detlef ![]() ...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe www.marinetraffic.com auch als App auf dem Smartphone. Ursprünglich war ich der Meinung, wenn wir vor Rügen beim fischen überraschend mal in den Seenebel geraten, hilft mir die App eine Begegnung mit den großen Pötten auszuschließen. Die Signale sind zwar real, werden allerdings mit einem Zeitversatz von teilweise über einer Stunde angezeigt. Eine nette Spielerei, aber für Sportbootfahrer eher gefährlich als ein Zugewinn an Sicherheit. Schließlich gaukelt marinetraffic vor, das kein anderes Schiff in der Nähe ist-da die Anzeige aber schon bis zu einer Stunde alt ist, kann es im Moment natürlich ganz anders aussehen. Ich finde, marinetraffic sollte wenigstens ausdrücklich darauf hinweisen-das tun sie nämlich nicht.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Man kann doch Marinetraffic nicht ernsthaft für den Bootsbetrieb einsetzen, das ist doch nur eine ganz nette Spielerei. Es ist doch reiner Zufall, ob überhaupt in einer bestimmten Region einer der hobbymäßigen Datenzulieferer gerade seine Geräte eingeschaltet hat. Wenn es danach geht, ist in Berlin gerade kein einziges Schiff unterwegs.
Und so lange es keine Pflicht gibt, ist ja nicht mal sichergestellt, dass jedes Schiff AIS-Daten sendet. Ich recherchiere gerade, in welchem Umfang AIS in der Berliner Fahrgastschifffahrt eingesetzt wird und treffe da auf sehr unterschiedliche Sichtweisen. Matthias |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Bild vom Verkehr auf dem Waal in der Overlaydarstellung des Plotters.
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
OT
marinetraffic bietet durchaus (fast) real-time data an, allerdings nicht umsonst. ich versuche grade einen vernünftig aufbereiteten und *günstigen* ais stream zu bekommen, das ist gar nicht so einfach. vieleicht tut sich hier ne marktlücke auf ![]() /OT |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also wenn AIS nutzen, dann würde ich es immer mit korrekter Technik machen. Sonst kann man von zu Hause aus mal interessehalber draufgucken, sich aber nicht navigatorisch darauf verlassen. Im übrigen möchte ich AIS nicht mehr missen. Im Seebereich ist das sehr zuverlässig, da besteht Ausrüstungspflicht für alle Berufsschiffe.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das besondere daran ist doch, dass Schiffe per funk miteinander komunizieren... Und eben nicht über Dritte wie das Internet...
Die AIS Technik ist perfekt ausgereift auch ohne Internetquatsch
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() man kann mit (wie mit so vielen daten) auch mit ais noch hübschere dinge anstellen, als nur zu schauen wer da grade so um die kurve kommt. dafür brauchts allerdings mehr daten als eine(1) box empfangen kann, und die müssen in ein system mit etwas rechenpower gefüttert werden. (und wenn das richtig funktioniert, sind die daten auch vertrauenswürdiger als der unverschlüsselte, unvalidierte krams die ne 0815-box empfängt. von wegen "ehrlich und akkurat", das ist nicht mal security by obscurity ![]() wer sich jetzt fragt, was hat der kerl bloss vor - weiss ich noch nicht. es fing damit an, das ich die daten lieber in/auf meiner brille hätte statt auf so nem winz-display nebem dem lenkrad. wo das noch ended, keine ahnung. ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
gib mir nen JSON feed vom pi und das geht auch offline zum glass.
![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Naja Heise hat ja mal eine Sicherheitswarnung zu Marinetraffic raus gebracht ( sufu hier im Forum).
Selbst die haben sich den Wikipediaartikel zu ais nicht durchgelesen ![]()
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
![]() |
|
|