![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Habe ein Problem mit meinen Anlasser an meinen 50 ps Mercury. Habe den Motor zum ersten mal angeklemmt. Der Anlasser dreht wohl, aber das Rädchen auf den Anlasser sitzt kommt nicht hoch um in die Zähne der Scheibe am Motor zu packen. Von Hand kann man es ohne Probleme hochdrehen. Selbst wenn ich ein Gang einlege, dreht der anlasser genau so wie im leerlauf (ohne hochkommen des Rädchen) . Könnte das der "Schutz starten im gang" sein. Oder könnte es sogar sein das die Stromversorgung für den Anlasser (ein extra Kabel nur 2 Polig) falsch angeklemmt wurde? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
kann sein, das der Freilauf verschmutzt ist....abnehmen und reinigen. Ob da Fett beikommt, weiß ich leider nicht. Gruß Willy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@ heiko,
wieso kannst du den Merc-Anlasser mit eingelegtem Gang starten?? Normalerweise müßte hier ein Sperrschalter eingreifen. Sind die Kohlen ok?? Wie alt ist der Magnetschalter?? Es könnte sein, daß hier intern die Kontakte verschmutzt sind. Wenn du ihn vorsichtig öffnest (z. B. beim 30er Johnson die vier Nieten am Eck VORSICHTIG ausbohren), kannst du die Kontakte säubern.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also bei meinen beiden Motoren (60 PS Johnson AB / 350'er Magnum V8 ) hat die "Starten bei eingelegtem Gang" - Sicherung zur Folge, das bei eingelegtem Gang NICHTS passiert (Der Anlasser dreht halt nicht). Ich denke auch mal, das beim Freilauf der Haken hängt. (Wie Motorwilly schon sagte ...) Das ganze funktioniert ja "über Drehzahl", also Fliehkraft. Und wenn das so verölt (verschlammt) ist, dann "flieht" nix mehr. Oder die Feder ist (worst-case) gebrochen. Ciao, Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heiko112,
ich vermute mal die Drehrichtung vom Anlasser stimmt nicht, kannst du evtl. mal ein Foto machen, ist der Anlasser nachgerüstet oder schon immer an dem Motor??? der Schutz gegen starten kann auf mehrere Arten erfolgen, in der Schaltbox, dann wird die Leitung zum Magnetschalter unterbrochen, oder bei E-Start Nachrüstungen ist oft nur der Schalter am Schalthebel im Bereich des Schwungrades aktiv, dann dreht der Anlasser den Motor aber die Zündspannung wird gegen Masse kurzgeschlossen. Ich hänge dir mal einen alten Schaltplan an, da kann man gut erkennen wie der Starter und der Starter Solenoid richtig angeschlossen wird
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es läuft. Drehrichtung des Anlasser war genau falschherum.
![]() Alles ab und nochmal wieder angeklemmt und siehe da, es läuft. ![]() Nach ausgiebige Tests in der Wassertonne war es dann Sonntag endlich soweit, mit Boot, neuem Trailer, neuem (gebrauchter) Motor gings los, und es hat alles absolut hundertprozentig geklappt, das war mein EINSTAND in den Wassersport. ![]() ![]() ![]() Danke für die Antworten |
![]() |
|
|