![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Für ein einzigartiges Selbstbauprojekt werden noch 2-3 Interessierte Motorbootfreaks gesucht.
Es werden insgesamt 4 Schiffe im Zeitraum 1.9.2005 - 31.5.2006 auf Basis Holz/Epoxi/GFK fertiggestellt. Das gesamte Projekt wird von Profis begleitet, die auch einen Großteil der Arbeiten ausführen - Eigenanteil liegt bei ca. 800 Std. Kosten ca. 65.000 EU Dafür gibt es ein neues Schiff in kürzester Bauzeit Weitere Infos nun auch auf meiner HP www.strathsail.de oder direkt von mir per eMail Bis auf später sicherlich Gerd-H. Schoppenhorst ![]() Nach einem informativen Gespräch wieder ins SELBSTBAUER-Forum verschoben, sorry, Fehler meinerseits, C-C
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi
schade das du so wenig hier darüber erzählst und somit lediglich Werbung für deine Auktion machst. ![]() Naja vieleicht kommen ja später doch noch einige Informationen. (finde es unmöglich für eine InfoBroschüre Geld zu verlangen) Sorry aber ist meine Meinung. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ist wohl ein schreibfehler, auf ebay gehts erst nächstes jahr los
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß...
![]() ... da steht ja auch was von "professionellem Management" und "Endterminfixierung"... was da dann noch an Schreibfehlern drinsteckt??? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
.....finanzielle Vorteile ?
nun, ich organisiere das ganze Projekt und der finanzielle Vorteil liegt bei jedem, der mitmacht. Denn das ganze Ding funktioniert nur, wenn bei 4 Schiffen gleichzeitig der Rationalisierungseffekt ausgenutzt werden kann. Versteigerung der Proschüre: 1.kostet die mir auch Geld und 2. wie könnte ich sonst das Projekt ins eBay stellen ...Übrigens, Termine habe ich editiert !! Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gerd,
lass uns jetzt nicht diskutieren ![]() Hier hast du doch eine KOSTENLOSE WERBUNG für dein Projekt, ist doch was, oder ![]() Gruß UWE Brauchst dann keine Broschüren zu verkaufen ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das heißt... außer Eigenleistung und der Kauf der Broschüre keine weiteren Kosten?
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Marcus, Du Lümmel! ![]() Gruß, Uwe ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
wie du das bei Ebay sonst einstellen kannst?
wie währe es mit garnicht? Ebay verkommt genau durch solche Pseudoauktionen zum Werbeblättchen und du verstößt mit angeboten die den Zweck haben außerhalb Ebays ein Geschäft abzuschließen auch noch gegen die Regeln. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der finanzielle Vorteil, interesiert mich auch. Gib mal nähere Daten von den Boot bekannt
__________________
Grüße Gerhard |
#12
|
||||
|
||||
![]()
1. kommt es anders und
2. als man denkt..... Dass sich hier im Forum Besserwisser und Wichtigtuer rummtreiben, hat man des öfteren schon gesehen Dass jetzt aber auch Neider und Missgünstige ihr Unwesen treiben, ist mir neu !! Statt - wie von mir (naiv) angenommen - über ein einzigartiges Projekt zu diskutieren (was wird sonst hier veranstaltet) oder sich selbst zu solch einem Projekt Gedanken zu machen, wird auf Kleinigkeiten rumgehakt, als wären wir in einem Hühner-Freilaufgehege ! Statt sich zu freuen, dass es Leute mit Taten- und Ideendrang gibt, wird über die Art und Weise gemäkelt (scheinbar eine inzwischen typisch deutsche Angelegenheit) Statt die Idee dieses Projektes zu unterstützen und sie zu verbreiten - denn es handelt sich immerhin um ein nachahmenswertes Boots-Selbstbauengagement - wird über Nichtigkeiten gestritten und es wird aus dem Selbstbauforum ausgestellt. Statt mit Tipps aufzuwarten, wie man Multikonzerne u. -Millionäre möglichst ärgert und deren Geschäftsgebaren unterläuft (Einstellen bei eBay durch Versteigern eines Infomaterials, um so positiv die Kraft- u. Machtverhältnisse umzusetzen), regt man sich über eine Infogebühr auf, die nicht der Rede wert ist. Statt durch Mithilfe und Hinweise dieses Projekt zu fördern, bei der sich der einzelne Bootsbauer in kürzester Zeit sein eigenes "Traumschiff" bauen wird - und das zu Kosten, die fast atemberaubend gering sind - wird geschwafelt und lamentiert Wie gut, dass der alte deutsche Philosoph Schopenhauer schon wußte, warum Neider, Wichtigtuer, Besserwisser, Nörgler und andere unangenehme Zeitgenossen sich so penetrant verhalten: Sie sind nichts, sie haben nichts, sie wollen nur was darstellen !!! (Nachzulesen bei seinen "Aphorismen zur Lebensweisheit") Nun denn, blockieren werden diese Leute das Projekt zu Glück nicht können - wie auch eBay nicht, die inzwischen unter fadenscheinigen Gründen das Angebot rausgeworfen haben - im Gegenteil, so schaffen sie eine Atmosphäre, die nicht geneigt ist, weiter in diesem Forum über das Projekt zu berichten. Aber zum Glück gibt es unendliche viele Möhlichkeiten, hierauf aufmerksam zu machen ( und ich bin mir sicher, dass es ein TV-Sender gibt, der das Ganze publizieren wird ) Schade nur um die Objektivität dieses Forums Gerd-H. Schoppenhorst
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch sind die Kosten?
oder anders: Welche Kosten (Höhe ist egal) sind in gültigen Währungen an wen zu bezahlen? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Projekt ist das denn nun ??? Kann man mal was erfahren ohne bei i-bäi was zu ersteigen zu müssen ????? Setzt doch mal die Boschüre hier rein wenn du damit eh nichts verdienen willst!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kosten des TRAWLER's
vom 1. Spanten bis zum letzten Flaggenstocksockel haben wir i.Moment auf 60.000 EURO kalkuliert. Nur zum Vergleich: Ein entsprechendes Stahlkasko würde um die 25 TEU kosten und auch die Zukaufmaterialien lassen sich auf ca. 25.ooo hochrechnen. Dabei ist der Motor ein marinisierter VW / DB und kein neuer Schiffsmotor Das Projekt setzt eine Eigenleistung von ca. 800 Std bzw. einen klar umrissenen Arbeitsplan voraus. Der ist auf durchschnittliche handwerkliche Begabung zugeschnitten. Alles Übrige wird von Fachleuten (Bootsbauer, Motortechniker, Yachtausbauer, etc.) gefertigt, die dafür engagiert werden. Es bleibt dem Einzelnen überlassen, Mehrarbeit zuleisten und dadurch weiter zu sparen. Ein Musterkasko kann hier schon besichtigt werden, es fehlen allerdings das Deck und die Aufbauten. Anfang April gibt es ein Tag der offenen Tür mit Live-Musik, etc. , denn Kulturveranstaltungen sind u.a. mein Geschäft. Gruß Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
6oooo kostet es bei dir...wo mach ich denn da Gewinn ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Geht doch!
Klingt wirklich interessant und ich würde mich freuen, wenn Du hier über den Fortschritt des Projektes berichten würdest! ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
schade das du jetzt erst anfängst auszuführen und dann noch nicht mal über das reine projekt.
sicherlich währe es eine interessante Diskussion/unterhaltung über dein Projekt geworden. aber von anfang an machte es keinerlei anschein das du überhaupt mit deinem Eröffnungsthread diese Absicht hattest. Wo blieben denn deine Ausführungen zu dem Thema? Ach ich vergas du schriebst ja: bei Fragen anmailen. Sind die Informationen solch geheimnissreich das du sie nicht öffentlich zur Diskussion stellen magst? es wurden doch mehrere Fragen dazu gestellt, welche leider unbeantwortet blieben. wenn du aber mit der vorangegangenen Kritik so schlecht umgehen kannst dann schiebe doch den schwarzen Peter nicht auf die anderen. Marketing ist auch in einem Selbst-/Mitbauprojekt sehr wichtig und sollte von anfang an gut überdacht werden. Es geht hier schließlich nicht um zwofuffzich oder so. Und das Ebay der Meinung ist deine Auktion sei nicht regelkonform wird schon seinen Grund gehabt haben. schade schade schade aber ich denke das ein Bericht oder Fragen zum Thema sicherlich gerne weiterhin gesehen sind und beantwortet werden. Wie sagt man so schön: wie man in den wald rufft so schallt es heraus. Dein Anfangsthema wird sicher nicht nur mir als reine Eigenwerbung aufgefallen sein, von daher gehört es durchaus ins Werbeforum und nicht zu den Selbstbauern. Nachtrag: nu hab ich wohl zu lange für meinen Text gebraucht ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@strathsail:
Die Aussagen eines Herrn Reinke gepaart mit der Wortwahl eines Herrn Luft - mehr lese ich da nicht von Dir. Schade, hätte mich gefreut wenn es mehr geworden wäre. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Tut mir leid, wenn ich das jetzt hier sagen muß :
Wie beschränkt sind denn eigentlich einige hier ??? Wenn ich Teile für 50.000 EU kaufe und habe eben nur einzelne Teile und stelle dem ein fertiges komplettes fahrtüchtiges Schiff mit einer Kalkulation von 60.000 EU zzgl. 800 Std Eigenleistung gegenüber !!!! Wer da nicht den Unterschied erkennt, dem ist nicht zu helfen Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo strathsail,
bitte laß ich nicht entmutigen, weiter über das Projekt zu berichten. Es ist toll, wenn sich junge Leute derart angagieren, ohne eigenen Vorteil daraus zu ziehen und ihre ganze Energie und Schaffenskraft nur für die (pöbelnde) Öffentlichkeit bereit stellen. Ganz nebenbei findest Du auch noch Zeit, Dich mit Schoppenhorst und den anderen Philosophen, Dichtern und Denkern zu beschäftigen, ...und auch noch Millionäre zu ärgern. Weiter so! Gruß, Uwe ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Danke Uwe
Der Philosoph heißt Schopenhauer und mein Name ist Schoppenhorst ![]() Gerd
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
`tschuldigung
![]() Uwe ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
He Gerd
![]() versuch mal eine Sekunde neben dich zu stehen und dich selbst zu beurteilen - bitte! Dein Projekt klingt sehr interessant und wir alle würden gerne mehr davon lesen - auch für mich, obwohl es für mich absolut jeglicher Reichweite ist. Dein Einstieg war etwas unglücklich, der weitere Verlauf auch. Komm, reiss das Ruder rum und gib uns Futter. Zeichnungen, Ideen, Kalkulationen pipapo... Es will dich doch keiner zerreissen ![]() Hier mit einem Projekt zu locken, ohne genaueres zu sagen, ist so gemein, wie einem Hund das Schnitzel immer 20 cm vors Maul zu halten ![]()
__________________
Dominik |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Projektbeschreibung, die findige Zeitgenossen schon längst auf meiner HP gefunden haben
Selbstbauprojekt Trawler 29' Zeitraum: 1.9.2005 - 31.5.2006 Umfang: 4 Schiffe Kosten: ca. 60.000 EU pro Schiff Projektbeschreibung: Mit fachlicher Begleitung, technischem Support und handwerklicher Unterstützung von Bootsbaufachleuten, Motortechnikern, Innenausbauspezialisten und Lackherstellern werden gemeinsam 4 seegängige Motorboote Typ TRAWLER 29 produziert u. fertiggestellt. Grundlage ist ein Entwurf eines renommierten Schiffskonstrukteurs auf der Basis Holz-Epoxi-GFK-Kompositbau. Bei fest garantiertem Maximalpreis können u. müssen bis zu 800 Std bzw. feste Arbeitsschritte selbst geleistet werden. Hallenplatz, Maschinenbereitstellung incl. Stromkosten u. Anleitung zu den einzelnen Arbeitsschritten, ja sogar Übernachtungsmöglichkeiten für 3 Leute sind ebenso selbstverständlich, wie genaue Kostenkontrolle und Endterminfixierung. Das Projekt zeichnet sich durch einen optimalen Rationalisierungsgrad aus und ist auch zeitlich für den einzelnen Selbstbauer machbar. Technische Features Abmessungen 9,00 x 3,20 x 1,20 mtr. Verdrängung 3,5 to Rumpfkonstruktion 3-fach Sperrholz / Epoxi, zusätzl. 1 Lage Aramid-Fasergewebe/Epoxi, 3-fach Epoxi-Primer außen, 2-fach innen, Endlackierung PUR, Teflon-Antifouling Techn. Ausstattung Motor: VW / DB marinisiert 2-Kreis-Kühlung Hydraul. Steuerg, 2. Steuerstand außen Bugstrahlruder vorgerichtet Tanks f. Diesel, Wasser, Fäkalien 220 V. Landanschluß, Ladegerät 2 Batterien, Ladestromverteiler Navigatorische Instrumente Logge, Lot, Drehzahl, Voltmeter, Kraftstoff-, Wasserstand- u. Fäkalienanzeige Raumaufteilung Vorderkajüte : 2 Kojen Achterkajüte : Doppelkoje Salon/Steuerhaus : Sitzecke mit Tisch seitlich Pantry, daneben Naßzelle Flybridge Ausbaufeatures Fenster: VSG-Glas, Mahagoni-Holzrahmen Innenausbau: Sperrholz, Mahagoni furniert, Holzarbeiten mit Massivprofilen Polsterung Standard Sonstiges Ausbaustandards 2-fl. Gasherd Gasheizung Kühlschrank Die oben beschriebene Vorgehensweise garantiert ein fertiges Schiff nach spätestens 9 Monaten. Sollte jemand über sehr gute Fachkenntnisse verfügen und diese über sein Zeitlimit hinaus einbringen, wird er sicher weitere Kosten einsparen können. Wenn jemand über sehr viel Zeit verfügt, kann er natürlich in "Nachbarschaftshilfe" seinen Kollegen zur Seite stehen..... Hoffentlich ist mit dieser Beschreibung jetzt einigen anderen das Projekt klarer gemacht worden und nun steht einer sachlicheren Diskussion nichts mehr im Wege. So long Gerd-H.
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.) |
![]() |
|
|