boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2011, 09:57
Johnn Johnn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Boot im selbsbau

Hallo ich hatte schon einmal gepostet, aber nun ist das Boot fertig und kann unter http://achim01.dyndns.org/bootsbilder betrachtet werden bin gespannt auf Euer Feedback.
Die Bilder sind von sehr guter Quallität bitte sein ein wenig gedulig.

Beste Grüße aus Berlin, A.W.

Geändert von Johnn (15.06.2011 um 11:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2011, 10:10
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Geht das nur mit Kennwort?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2011, 10:48
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Ich denke mal er meint den alten Link: http://achim01.dyndns.org/bootsbilder/

Das ist ja eine witzige Konstruktion mit der Folie - hätte glaub ziemlich viel Schiss, dass mir das reißt

Wo in Berlin fährst Du denn? Würd ich mir ja gerne mal aus der Nähe ansehen...
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2011, 11:47
Johnn Johnn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich wohne zwar in Berlin, aber das Boot liegt am Moddersee. Wir können uns aber gene mal treffen dann kann ich Dir das Boot mal vorführen.

Und wegem dem reißen, das Boot hat eine Art Wanne die bis ca 15 cm über der Wasserlinie reicht und dort ist die Folie 3mm dick und doppelt Gewebe verstärkt.

Geändert von Johnn (15.06.2011 um 15:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2011, 14:20
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Was ist das für eine Folie?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2011, 15:01
Johnn Johnn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Unterwasserteil besteht aus 3mm doppelt Gewebeverstärkter Teichfolie und der Überwasserteil 1,5mm Teichfolie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.06.2011, 15:07
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Wie wird die verarbeitet? Geklebt?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2011, 15:28
Johnn Johnn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mit Quellschweißmittel.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.06.2011, 16:56
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Wirklich interessante Konstruktion!
Wenn ich mir so die verbauten Mterialien ( Multiplexplatten etc. ) anschaue und die Arbeitszeit betrachte wäre wohl ein Kauf deutlich günstiger gekommen, aber auf soetwas kommt es ja wohl beim Eigenbau nur sehr bedingt an, oder
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.06.2011, 17:40
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Glaub ich nicht....
War eben mal bei Klepper, leider sind die "Großen" Faltboote nict mehr im Programm, die man auch besegeln konnte, weiss nicht mehr, wie die Teile vor 40 Jahren hiessen, aber ein 4er Paddelboot liegt bei satten 5200€.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2011, 17:43
Johnn Johnn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 16
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kosten

Also ich habe mal nach geschaut und zwar liegen die Baukosten bei 1800 EUR ohne Ausrüstung und ohne Bier 'lach'
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.06.2011, 08:12
DAB DAB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 193
56 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Von POUCHER BOOTE gab es so etwas auch mal. Schweineteuer.

Glückwunsch zur gelungenen Fertigstellung!
__________________
Grüsse
Alex

Stahlboot, was sonst!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.06.2011, 09:22
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
261 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum Boot

Erinnert mich an die 110'er bzw 140'er Delphine zu DDR Zeiten. Aber die hatten keinen Kocher

Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.