![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich möchte mir gerne Fender als Prallschutz für Boote deren Decks von unten gegen hohe Stegbretter gestoßen werden, bauen, da ich das zweimal mit meinem Bötchen erlebt habe und das nicht gut fand.
Ich dachte an eine Hartschaummatte, die man relativ hoch am Boot anbringt, damit das Deck gar nicht erst unter den Steg geraten kann. Die Kickboards (Schwimmhilfen) für ca. 12 - 15 € € sehen gar nicht schlecht aus. Oder habt ihr eine bessere Idee? Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wäre so etwas auch ne Option?
![]() http://boote-winkler.eshop.t-online....cts/38082-0001 und nicht am Steg, sondern auf dem Boot fixiert.
__________________
Viele Grüße vom RK406,2 Ingo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die Hartschaumplatte oder was ähnliches auf ein Brett machen das senkrecht vom Steg in das Wasser ragt. Dann kann das Boot erst gar nicht unter den Steg geraten, dass wäre am besten.
Es ist bestimmt nicht gut für das Boot wenn es dauert den Steg anheben muss...
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir das in etwa so wie auf dem Bild vorgestellt:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Steg höher ist als mein Boot, hänge ich meine Fender (60cm x 25cm) an den Steg, hat bisher immer funktioniert...
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich würd mir nen hafen mit nem schwimmsteg suchen
![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da bin ich ganz deiner Meinung!
Das geschilderte Problem bezieht sich vor allem auf Liegeplätze, die man unterwegs findet. Am Steg kann man dann nicht basteln. Wenn es sich um 'meinen' Liegeplatz handeln würde, wäre längst ein tieferes Seitenbrett dran. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Du bist auf dem richtigen Weg mit dem Brett.
Wenn das Dein Boot mit der Kajüte ist - Fender vom Kajütdach aus abhängen und davor quer ein Fenderbrett. Wenn das dann immer noch nicht reicht - was überlegen, damit Du das Fenderbrett senkrecht nach oben stellen und sichern kannst. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zzindbad,
mir Kugelfendern kann man dein Problem auch leicht lösen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Man kann sein Boot aber auch so kurz anbinden, das es garnicht drunter kommen kann.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
auf der Bootsseite, die vom Steg abgewandt ist, den Anker werfen (etwas Entfernung zum Boot) und die Leine auf der Seite, wo der Steg ist, hochführen. Dann kann man das Boot am Anker seitlich etwas vom Steg abziehen. Bitte aber so, dass die Ankerleine so tief liegt, dass da kein Boot drin hängen bleibt - sonst gibt das lästigste Diskussionen. Ankern ist auch nicht überall erlaubt.
|
![]() |
|
|