boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2011, 18:41
Benutzerbild von RheinFire
RheinFire RheinFire ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Königswinter
Beiträge: 76
Boot: Fiberline G16 mit 90PS Johnson AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard Ursache für zu hohen Verbrauch?

Ahoi zusammen!


Ich hab auch heute nach der Jungfernfahrt mit meinem 90PS Johnson V4 von 87 erstmals nachgetankt und bin zum Schluß gekommen, daß der sich ca 1 Liter pro Kilometer genehmigt hat, was mir schon arg viel vorkommt. Kann das hinkommen oder liegt da schon meine nächste Baustelle im Argen? Nicht, daß ich einen Fehler im Motor habe, der mir die cdi zerschossen hat oder so...
(die musste ich nämlich heute tauschen)
Das würde ja bedeuten, daß ich mit meinem 70Liter Tank nur 35KM fahren kann, wenn ich auch wieder zurück will

Der AB hängt an einer FiberLine G16 von 83 (2m x 5m, kaum Tiefgang).
Der Rumpf sieht nicht grade aus, wie Fabrikneu aber so richtig kann ich im Rumpf auch nicht die Ursache für den Verbrauch vermuten.
Und ja, auf der Jungfernfahrt musste ich mich erstmal mit Trimm, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit vertraut machen.
Ach ja, anstelle des serienmäßigen 13 3/4 x 17" Propellers fahre ich einen 13x19" Edelstahlprop.

G.Dave
__________________
If you're not an activist, you're an inactivist.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2011, 18:53
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

das kommt schon hin mit dem Liter auf 1 Kilometer,besonders bei vielen Gleitfahrt anläufen.
Mein Yamaha 55 Ps braucht bei gemischter Fahrweise
0,5-0,6 Liter im Schnitt . (Ergebnis ausgerechnet und gemittelt nach einer längeren Tour)
Das kann ich aber auch noch locker übertreffen wenn ich mich gehen lasse.
Ach ja falls du mit Standgas Strom auf fährst wird das noch mehr ,dauert aber länger.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.06.2011, 18:57
Benutzerbild von RheinFire
RheinFire RheinFire ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Königswinter
Beiträge: 76
Boot: Fiberline G16 mit 90PS Johnson AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ach was, DAS hätte ich nicht erwartet 0.O
Aber ist schon richtig, da hab ich einige Anläufe genommen weil ich beim Überholen der Dickschiffe oft vom Gas gegangen bin. Außerdem fand ich's unglaublich komisch, das Boot zwischen Verdränger- und Gleitfahrt "nose up" zu stellen, den Punkt zu halten und die blassen Gesichter meiner Passagiere zu genießen ;-D
Wenn diese Spielchen aber so in den Verbrauch schlagen, werde ich beim nächsten Mal wohl was vorsichtiger machen, bzw nicht zu oft Tempo wechseln.

Du meinst, Verdrängerfahrt Bergauf wird den Verbrauch gegenüber Gleitfahrt erhöhen?
__________________
If you're not an activist, you're an inactivist.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2011, 19:03
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RheinFire Beitrag anzeigen
Außerdem fand ich's unglaublich komisch, das Boot zwischen Verdränger- und Gleitfahrt "nose up" zu stellen, den Punkt zu halten und die blassen Gesichter meiner Passagiere zu genießen ;-D


Und genau DAS ist das wohl "unwirtschaftlichste" Fahren was es gibt,...goil!

Aber wenns denn Spaß macht,.....!
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.06.2011, 19:07
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RheinFire Beitrag anzeigen
Ach was, DAS hätte ich nicht erwartet 0.O
Aber ist schon richtig, da hab ich einige Anläufe genommen weil ich beim Überholen der Dickschiffe oft vom Gas gegangen bin. Außerdem fand ich's unglaublich komisch, das Boot zwischen Verdränger- und Gleitfahrt "nose up" zu stellen, den Punkt zu halten und die blassen Gesichter meiner Passagiere zu genießen ;-D
Wenn diese Spielchen aber so in den Verbrauch schlagen, werde ich beim nächsten Mal wohl was vorsichtiger machen, bzw nicht zu oft Tempo wechseln.

Du meinst, Verdrängerfahrt Bergauf wird den Verbrauch gegenüber Gleitfahrt erhöhen?
Auf den Kilometer gesehen .
Angenommen Der Strom hat 5 Kmh Fliessgeschwindigkeit und Du fährst gerade mal 5,3 Kmh
über Grund.
Dann muß dein Motor für 300 Meter 1 Stunde laufen.
für 600 Meter 2 std. usw.
Jetzt dreh das mal um und rechne Strom ab mit der Fliessgeschwindigkeit oben drauf.
Also ich will damit sagen das man Liter auf den Kilometer nie genau sagen kann hängt von der Strömung ab.
Als grober Anhaltspunkt auf strömungsarmen Gewässern soll das aber schon gehen um den Spritbedarf für eine Tour hoch zu rechnen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.06.2011, 19:11
Benutzerbild von RheinFire
RheinFire RheinFire ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Königswinter
Beiträge: 76
Boot: Fiberline G16 mit 90PS Johnson AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Verdammt, ich hab's befürchtet.
Spaß hat's gemacht, aber ob es den Verbrauch wert war,muss ich mir erst noch überlegen
__________________
If you're not an activist, you're an inactivist.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2011, 19:13
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RheinFire Beitrag anzeigen
...
Außerdem fand ich's unglaublich komisch, das Boot zwischen Verdränger- und Gleitfahrt "nose up" zu stellen, den Punkt zu halten und die blassen Gesichter meiner Passagiere zu genießen ;-D
Wenn diese Spielchen aber so in den Verbrauch schlagen, werde ich beim nächsten Mal wohl was vorsichtiger machen, bzw nicht zu oft Tempo wechseln.

Du meinst, Verdrängerfahrt Bergauf wird den Verbrauch gegenüber Gleitfahrt erhöhen?
Mein Johnson V6 150PS hatte auch einen sportlichen Durst.
Den niedrigsten Verbrauch (die Bezeichnung ist eigentlich ein Witz ) erziehlt man nach meiner Erfahrung bei etwa 10 km/h über der niedrigsten möglichen Gleitgeschwindigkeit. Das Boot in die Senkrechte zu bringen, ist so ziemlich die teuerste Art zu fahren... (hohe Motorleistung bei geringer Geschwindigkeit)
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.06.2011, 19:13
Benutzerbild von RheinFire
RheinFire RheinFire ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Königswinter
Beiträge: 76
Boot: Fiberline G16 mit 90PS Johnson AB
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Also ich will damit sagen das man Liter auf den Kilometer nie genau sagen kann hängt von der Strömung ab.
Als grober Anhaltspunkt auf strömungsarmen Gewässern soll das aber schon gehen um den Spritbedarf für eine Tour hoch zu rechnen.

Klar soweit.
Ich hab einfach mal hin und rückfahrt addiert und den Verbrauch gegengerechnet.
Daß er sich bei Bergfahrt mehr und bei Talfahrt weniger nimmt, ist schon klar. Aber wenn ich weiter Stromaufwärts will, muss ich ja noch ne Reserve für die Rückfahrt im Tank haben, daher rechne ich lieber etwas großzügiger.
__________________
If you're not an activist, you're an inactivist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.