![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen! Wollte mir für den nächsten Ostseeurlaub mal einen Fishfinder zulegen. Die Preise gehen da natürlich von bis...in der Bucht wird beispielsweise folgender angeboten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT (PaidLink) Sieht auf den ersten Blick schon nach Billigscheiss aus. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eagle Cuda bieten ein gutes Preis/Leistungsverhältnisse und funktionieren zuverlässig. Da schwimmt dir auch der Geber nicht weg.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil ist Billigscheiss. Anzeigegrösse 40 x 39 Millimeter ist Briefmarkenformat. Für 80 € wird man schon fündig, alles darunter ist Schrott.
__________________
Gruss Vestus
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe Cuda 300 gehabt und war zufrieden 79.- Euro
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das zeigt Dir weder Fische noch Tiefe genau an ![]() Für 'nen Hunni gibt es da schon was vernünftiges, zumindest was die Tiefenanzeige angeht. Die Fischsuche ist aber auch damit nicht der Hit. Wenn Du das haben willst mußt Du schon etwas mehr investieren.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Günstig und reicht vollkommen um sich die Tiefe und den einen oder anderen Heringsschwarm anzeigen zu lassen,
http://www.awn.de/Technik/Navigation...+Cuda+300.html Alles darunter ist, ich zitiere "Billigscheiß" ![]()
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genau den hatte ich auch schon im Auge....
![]() Wie und wo wird denn da der Geber befestigt?
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
entweder kommt der Geber in die Bilge oder ans Heck
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ein Schlauchboot. Da kommt für die Befestigung wohl sowieso nur der Spiegel in Frage. Muss der Geber eine gewisse Tiefe im Wasser haben?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Muss der Geber nicht direkt im Wasser sein, unterkante Boot meine ich?
In die Bilge? Dann ist er ja nicht im Wasser....und hat noch den Bootsboden durch den er "echoloten" muss.... Funktioniert das ![]()
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bad Boy,
funktioniert auf manchen Booten, muß man testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bad Boy,
neben der Trimmklappe habe ich den Geber montiert. So ziemlich an der tiefsten Stelle am Boot.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber beim Einsatz der Trimmklappe ein recht unruhiger Platz...
![]() besser aufgehoben, auch schön geschützt vor Treibholz. ![]() sooo aussagekräftig. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Trimmklappen sind seitlich ca 2 cm abgekantet, also kaum Verwirbelung beim Einsatz.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nicht alle Echolotgeber haben einen integrierten Fühler für die Wassertemperatur.
Bei meinem Humminbird sind z.B. Log und Temperaturanzeige von dem Ultraschallgeber getrennt. Laut Montageanleitung meines Echolotes (Humminbird 3D Paramount) kann der Echogeber auch von innen auf den Bootsboden laminiert werden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die meisten Bootsrümpfe nicht waagerecht sind und der Sendewinkel dann nicht senkrecht nach unten geht. Die Folge sind ungenaue Anzeigen. Ich habe meinen Geber seitlich zur Bootsmitte versetzt am Heckspiegel angebracht. Der Geber selbst ragt ca. 10 cm. tiefer als der Boden des Bootes ins Wasser. Weiterhin ist er senkrecht angebracht. Die Differenz zwischen Wasseroberfläche und Unterkante Geber kann man i.d.R. im Menü für die Grundeistellungen des Echolotes "korrigieren", damit immer die tatsächliche Tiefe angezeigt wird. Von Billig-Fishfindern kann ich auch nur abraten. Die zeigen Dir alles mögliche an, in den wenigsten Fällen sind es dann tatsächlich Fische. Mein Echo ist ca. 10 Jahre alt und war damals ein "High-End-Gerät", da es die Grundstruktur in 3D angezeigt und auch für damalige Verhältnisse eine hohe Auflösung hatte. Heute ist die Technologie erheblich weiter. Ein Kollege von mir hat ein Farb-Echo mit Kartenplotter. Wir haben mal beide parallel betrieben und festgestellt, dass die neue Generation viel sensibler anzeigt. Da geht man auf dem alten Echo von Fischen aus, die sich auf dem neuen Echo dann als Algen o.ä. herausstellen. Die Tiefenangaben sind allerdings gleich, der Einsatzzweck ist also entscheidend. Im Gegensatz zu meinem alten Echo sind die heutigen Billig-Angebote oftmals noch schlechter in Auflösung und Anzeige. Die sind dann i.d.R. maximal als Tiefenanzeige zu gebrauchen. Gruß und handbreit
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() Geändert von Obermaat der Reserve (28.06.2011 um 22:56 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Unterfranken Mac |
#19
|
||||
|
||||
![]()
So, der Eagle Cuda 300 ist bestellt.......
Ich hoffe ja mal das Beste ![]() Bin schon gespannt ![]() Gut das es dieses Forum gibt ![]()
__________________
Gruß Markus --------------------------------- Homer ist der Beste ![]() |
![]() |
|
|