boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2011, 13:25
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard Gleichrichter an kleinem AB anschliessen?

Hallo Zusammen! Hab ja einen kleinen Johnson AB mit 4 PS. Ist es jetzt relativ einfach möglich, einen Gleichrichter und dann ggf. einen Laderegler an den Motor zu montieren? Und falls ja, wie?
__________________


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2011, 13:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Meist benötigt man noch eine "Lichtspule" zur Stromerzeugung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.06.2011, 13:28
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Meist benötigt man noch eine "Lichtspule" zur Stromerzeugung.
Ist es möglich, jeden AB mit einer Lichtspule auszustatten, bzw. kann ich mit dem Gleichrichter nicht die Spannung "abfangen", die zur Zündspule geht?
__________________


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.06.2011, 13:41
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Nein, die kannst du nicht benutzen. Dafür reicht die Leistung wohl nicht.

Bei OMC hast du normalerweise einen Stecker mit 3 Anschlüssen aussen. Falls nicht vorhanden ist es sicherlich nicht lohnenswert den kleinen AB aufzurüsten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.06.2011, 13:51
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Nein, die kannst du nicht benutzen. Dafür reicht die Leistung wohl nicht.

Bei OMC hast du normalerweise einen Stecker mit 3 Anschlüssen aussen. Falls nicht vorhanden ist es sicherlich nicht lohnenswert den kleinen AB aufzurüsten...
Ich hab jetzt mal recherchiert...es gibt ja mehr oder weniger universelle Lichtspulen. Moppeds haben die auch drin.
Die Lichtspulen bekommt man für ein paar Euro...diese in Verbindung mit einem Gleichrichter (ebenfalls günstige Massenware bei Conrad, Reichelt und co) müsste da doch was zu basteln sein?
__________________


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2011, 15:07
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Meist benötigt man noch eine "Lichtspule" zur Stromerzeugung.
Stimmt, ich hatte einen Denkfehler. Die Lichtspule braucht man ja sowieso. Ich denke mal, dass ich keine drin hab. Könntest du mal nachschauen, ob es so was für meinen Motor gibt? Die Motornummer lautet J4RDHCCS.

Vielleicht frag ich dann nicht nur blöd, sondern kaufe auch was bei dir!
__________________


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.06.2011, 15:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das Kit hat die Bestelnummer 0174035 und kostet 118,20 inkl.MwSt
Der Stator alleine hat die Nummer 0582930 und kostet bei jedem BRP Händler in D 71,91 inkl. MwSt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.06.2011, 15:33
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das Kit hat die Bestelnummer 0174035 und kostet 118,20 inkl.MwSt
Der Stator alleine hat die Nummer 0582930 und kostet bei jedem BRP Händler in D 71,91 inkl. MwSt.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Was beinhaltet denn das Kit? (Gleichrichter, usw.?) Theoretisch würde der Stator alleine ja erst mal reichen? Und das passt plug'n play?
__________________


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2011, 00:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo lifeofmyown,
du brauchst den Startor einen Gleichrichter und ein paar kabel und natürlich die passenden Schrauben,
zum Einbau brauchst du natürlioch eine Abziehvorrichtung für das Schwungrad, der Rest ist dann Plug und Play
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.06.2011, 08:07
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Dir ist klar, dass die Lichtspule so um und bei 5A liefert, was zum Laden einer Batterie bei weitem nicht ausreicht - pro Stunde Fahrt kannst Du mit einer Ladung bei ca. 2Ah rechnen?
Nicht dass Du erst Geld ausgibst und dich dann ärgerst...
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.06.2011, 08:13
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Im Kit ist alles was man braucht.

Es scheint aber nicht mehr lieferbar zu sein.

http://www.boats.net/parts/detail/omc/O-0174035.html
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.06.2011, 09:57
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Dir ist klar, dass die Lichtspule so um und bei 5A liefert, was zum Laden einer Batterie bei weitem nicht ausreicht - pro Stunde Fahrt kannst Du mit einer Ladung bei ca. 2Ah rechnen?
Nicht dass Du erst Geld ausgibst und dich dann ärgerst...
Gruß,

Jörg
Ich wollte damit auch keinen Waschmachine an Bord betreiben. Eigentlich ist das ja sowieso nur Spielerei...
__________________


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.06.2011, 09:59
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Hunsrück
Beiträge: 165
215 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Im Kit ist alles was man braucht.

Es scheint aber nicht mehr lieferbar zu sein.

http://www.boats.net/parts/detail/omc/O-0174035.html
Der Stator alleine würde ja schon reichen. Dort ran dann einen Brückenwechselrichter und dort nen Solarregler ran...wie gesagt, ist halt die Frage, ob sich das für mich überhaupt lohnt. Ich hab höchstens nen Fishfinder und GPS an. Abends evtl. mal Licht. Wie gesagt, Spielerei halt! Ich schau mal, ob sich so ein Stator evtl. gebraucht auftreiben lässt. Das Teil ist ja fats mehr wert als mein Motor... Falls nicht, werde ich bei einem Neukauf auf jeden Fall auf dich zurück kommen.
__________________


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.06.2011, 10:29
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Vorsicht bei der Verwendung von Solarladereglern. Viele Modelle schließen das Solarpanel kurz, wenn die Batterie voll geladen ist. D.h. dass bei einem Einsatz an der Lichtspule eines AB diese kurz geschlossen würde, wenn die Batterie voll geladen ist. Vorher klären, ob sowas der Lichtspule auf dauer nicht schadet, bzw. sich nach einem Laderegler umsehen, der diese Eigenschaft nicht hat.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.06.2011, 12:47
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

....wie kommt man man darauf , dass 5 Amp "bei weitem nicht zum Laden einer Batterie ausreichen" ? Ich lade meine Handybatterie mit 0,5 Amp.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.06.2011, 13:39
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Wie lange läuft denn Dein Autoradio mit dem Handyakku?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.06.2011, 13:56
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

...man muss tatsächlich manchmal die Frage durchlesen. Von Autoradio war nie die Rede und von der Batteriegröße auch nicht. Wenn ich 2 Amp für ein Echolot benutze , dann habe ich noch Leistung übrig, warum soll dann die Stromstärke nicht ausreichen? Die Entnahme wird jedenfalls kompensiert und die Batterie ist nicht leerer als bei Fahrtantritt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.