![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
heute von Tour zurückgekommen,Tankanzeige 1/2 voll. Kanister raus, nachtanken. Tank übergelaufen, soll heißen Füllschlauch und auch Belüftungsschlauch voll Sprit. Die ganze Suppe in der Bilge und auch noch im Hafenbecken ![]() ![]() ![]() ![]() Wie kann ich sowas in Zukunft vermeiden ![]() Bitte jetzt nicht " besser aufpassen" usw. Gibt es eine technische Lösung damit so was nicht passieren kann ![]() Wer kann mir da weiterhelfen ??????????
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter.,
wenn die Tankentlüftung funktioniert , dürfte das Benzin nicht im Tankschlauch oder in der Entlüftung stehen bleiben, entweder hast du in der Entlüftung ein Problem oder die Entlüftung ist nicht hoch genug angebracht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe so einen Einfüllstutzen in dem die Entlüftung mit angeschlossen ist. Das Boot habe ich noch nicht lange und kannte diese Technik vorher auch nicht. Der Einfüllschlauch ca. 6 cm Durchmesser und der Entlüftungsschlauch ca 25 mm Durchmesser enden unter dem Deckel der Einfüllöffnung. Ich denke ich werde morgen mal ein paar Fotos zum besseren Verständnis machen.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
so,
Verkleidung demontiert für diese Fotos. Es ist hier zu erkennen, daß die Einfüllöffnung und die Entlüftungsöffnung ( schwarze kleine Öffnung )auf gleicher Höhe unterhalb des Tankdeckels liegen. Wenn die Suppe also überläuft, dann aus beiden gleichzeitig.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
![]() |
|
|