![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde des Wassersports.
Nachdem ich mit meinem Schwager überein gekommen bin, dass wir uns ab dem Herbst nach einer Shetland 570 für eine Eignergemeinschaft umsehen wollen, stellt sich uns die Frage, welchen Antrieb das Gefährt haben soll. Einige der Shetys sind auch mit Inneborder (ich meine Volvo Penta mit 120 oder 130 PS) gebaut worden. Gibt es hier Eigner oder ehemalige Eigner, die etwas zu dieser Kombination sagen können? Mich interessiert in erster Linie die Zuverlässigkeit, der Verbrauch und die durch das relativ hohe Gewicht des IB Veränderungen der Fahreigenschaften im Vergleich zu einer 570 mit einem AB. ![]() Ein alternativer AB müsste schon einer sein, mit dem Gleitfahrt problemlos möglich ist. So ab 80 PS aufwärts sollte er dann schon haben. Hinsichtlich des Gewichts fürs Trailern pp. würde es bei uns keine Probleme geben, da das Boot die Saison über in der Ostsee liegen und lediglich für den nicht weiten Weg zum Winterlager getrailert wird. Danke im Voraus.
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mein Vater will demnächst seine 570er verkaufen. Er hat einen OMC 120 2,5L IB.
Das Boot kommt damit zu zweit gut ins gleiten, zu viert muss man die Trimmklappen benutzen wenn alle hinten sind. Er hatte anfangs nach dem Kauf ein paar Problemchen, aber inzwischen sind die Macken beseitigt. (Verteilerkappe, Thermostat, Kerzen). Vom Verbrauch kann ich es dir nicht genau sagen, er meint es wäre zuviel ![]() Er tankt halt immer nur mit einem 20 Liter Kanister, deshalb kann man das nur schätzen. Die Shetlands sind halt "relativ" schwer, mit dem IB noch ein bisschen mehr, da sie sehr robust gebaut sind. Ich glaube die IB Variante wiegt so 1200 Kg. Mit dem 120 PS IB läuft das Boot so zwischen 50 und 55 Km/h. Ich habe schon von 70 PS AB Modellen in eBay gelesen die angeblich 70 - 80 Km/h laufen. Glauben tue ich das aber nicht ganz... Falls du noch Fragen hast sag bescheid.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
erstmal danke für Deine Ausführungen. Ich bin auch davon überzeugt, dass ein V8 mehr Sprit durch die Vergaser spült, als der Vierzylinder-Volvo ![]() ![]() ![]() Die Schilderung mit den vier Personen und den Trimmklappen hilft mir auch etwas weiter. In einer Auktion in der "E-Bucht" wurde eine Shety mit IB angeboten. Lt. Auktionstext sollen mit den 65 Litern Tankinhalt des Bootes ca. 5 Stunden mittlere Gleitfahrt möglich sein. Für mein Empfinden ist das ein guter Wert für einen Benziner, bei einem Zweitakt-AB mit 80 oder mehr PS wäre sicherlich das doppelte an Verbrauch zu veranschlagen. Vielleicht ist der oben genannte Verbrauch des IB aber auch extrem verkaufsfördernd geschönt und womöglich nur bei Bergabfahrt (muhahahaha) zu erreichen. Ich bin auch vorher schon davon ausgegangen, dass die alten Volvos i.d.R. recht robuste Gesellen sind. Hat sonst noch jemand Erfahrungswerte zum Verbrauch? Wie sieht es sonst mit einer Umrüstung auf eine verbrauchsoptimierende Einspritzanlage von z.B. Volvo Automotoren aus? Grüße aus der Neustädter Bucht
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ist der Verbrauch aber bestimmt so hoch, wie beim IB.
__________________
MfG Jörg ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe ein Shetland 570 mit 2,5 Liter OMC IB. Durchschnittsverbrauch bei mittlerer Gleitfahrt ca. 3800 Umdrehungen, 12 liter. Topspeed 50- 55 km/h. Bei weiteren Fragen bitte melden. ![]() Gruß Fullspeed66
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
das ist doch mal eine konkrete Aussage. Dann kommt es mit den 5 Stunden und 65 Litern ja ungefähr hin und ist nicht utopisch. ![]() Würdest Du Dir diese Kombi (Shety und IB) wieder kaufen oder würde die Version mit AB erheblich mehr Vorteile haben? Gruß
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim AB hast du nur eine Getriebekammer, bei Z sind es inkl. Tilt 4 Stück. Die AB Variante hat hinten mehr Platz, beim IB ist aber auch eine durchgehende Liegefläche.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte selbst mal ein paar Jahre ein 570er mit einem 120 PS OMC. Hatte nie damit Probleme auch nicht zu viert. Ich würde immer wieder die Innenborderversion nehmen zumal man hier ein durchgehendes Badebrett montieren kann. War ein feines Boot. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
|
![]() |
|
|