![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe eine Waeco Cool Freeze mit 55 Liter. Gestern hat einer meiner Mitfahrer, weil es so warm war die Kühlbox auf -18 Grad gestellt. Vorher waren es 36 Grad in der Kajüte. Gesehen habe ich das erst als wir wieder zurück fuhren. Weil die Kühlbox sich immer abgeschaltet hat, wenn der Motor nicht lief. Jemand ne Ahnung wieviel Strom die Zeit bei Vollast. Kann die in 2 Stunden eine 65 amp Batterie leer ziehen? Überlege ob es daran lag oder meine Lichtmaschine nicht richtig funktioniert. Gruß Sascha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://waeco.com/de/4446_6037.php?hi...rtOrigID=24026
schau mal hier. Das wären großzügig bei 36 Grad max 1AH/Std um sie auf 5Grad zu kühlen. Das 15 fache (ca 30 AH = Batterien gehen an 12 V ran in 2 Stunden) finde ich heftig. War die Kiste den zu oder hat Dein Mitfahrer sie als Klimaanlage missbraucht? lg thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist doch nicht kompliziert: mehr als den Kompressor und das Lüfterchen der Box im Dauerbetrieb laufen zu lassen, geht nicht. Da saugt sie 7 A, in zwei Stunden also gute 14 AH. Und da ist sie bei über 30 Grad draussen noch nicht auf - 18 Grad, falls sie die überhaup noch erreichen kann (Waeco sagt, ab 32 Grad wird das nix mehr). Die 14 AH sind für ne geladenen 65 AH Batterie kein Problem. wenn die aber schon etwas entladen war und die automatische Abschaltung der Box auf high steht, geht das flott: sobald die Spannung an der Box unter 11,8 V sinkt schaltet sie sich aus . Noch ein wenig Spannungsabfall von der Batterie zur Box und schon ist es passiert. Die Wiedereinschaltspannung liegt dann bei 12,6 V. Diese Werte kann man verstellen (guck mal in die Betriebsanleitung). Und kläre Deine Mitfahrer mal auf, das auch Bier bei - 18 Grad fest ist. gruesse Hanse |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sie ist mit max 45wh angegeben, kann also pro stunde 3,75ah ziehen. Theoretisch sind in zwei stunden also 7,5 ah "weg". das könnte einer kleinen schwachen batterie schon das fürchten lehren...
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Solange die Box auf "High" steht, dürfte doch ansich nix passieren, außer daß die Box die angestrebten -18° nicht erreicht. Die Batterie sollte in der High-Stellung noch startbereit bleiben. Mit der "Low"-Stellung gehts nicht.
Hab ich ausprobiert... ![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
na ja , in den technischen Daten von Waeco ( http://waeco.com/tmp/CF-35_60_B_10s_07.pdf ) steht die CF 50 bei 12 V mit 7 A drin. Die 45 Watt sind wohl eher ein Wert, wenn sie unter netten Umständen ne Temperatur oberhalb null halten soll. Meine CF 35 zieht jedenfalls die in den gleichen technischen Daten angegebenen 6 A, wenn der Kompressor läuft. Und der dürfte sich bei den gegebenen Umständen nicht abgeschaltet haben. @close2u: der TE hat sich ja auch nur gewundert, warum die Box bei stehender Maschine nicht mehr lief. Und ob sie auf high stand?? gruesse Hanse |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ah, jetzt habbichs.
Ich hatte es so verstanden, daß er Angst hatte, selbst zum "Liegenbleiber" zu werden. (so wie´s mir mit der Low-Einstellung passiert ist. Weil ichs mal wieder ganz genau wissen wollte...)
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auf meiner 50 ltr. Waeco Kompressor Einbaubox steht 45 Watt drauf, fließen auch 45 Watt rein wenn läuft
![]() ![]() gruss dieter
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte es so verstanden, daß er Angst hatte, selbst zum "Liegenbleiber" zu werden.
(so wie´s mir mit der Low-Einstellung passiert ist. Weil ichs mal wieder ganz genau wissen wollte...) __________________ Genau das mit dem liegen bleiben war meine Befürchtung. Ich lag am Montag in einer Bucht, Radio an und Kühlbox auf Vollgas und plötzlich schaltet sie sich ab und die Batterieanzeige war bei unter 12 Volt. Motor startete noch. Jetz rätsel ich ob meine Lichtmaschine nicht die Batterie lädt oder ob die Kühlbox und Radio wirklich die Batterie soweit leer ziehen konnten und soviewl Strom verbrauchen, dass die Lichtmaschine mit dem laden nicht nachkommt. Die zieht doch in der Low Stellung weniger oderwas meinst du mit genau wissen wollte? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab gerade mal in die Anleitung geschaut und weiss jetzt endlich, wofür low Med und High sind. Ich dachte Lo wäre Energie sparen und bei High läuft die auf Vollgas. Jetzt lese ichgrad, dass das für den Batteriewächter ist. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da haste ein Sodner-Wunder-Exemplar, oder warum sagt Waeco selber, das bei laufendem Kompressor 7 A fliessen. Die 45 Watt werden als mittlerer Verbrauch beworben. Der beinhaltet auch die Stillstandszeiten. Und die finden, wenn die Box bei 36 Grad draussen auf -18 Grad gestellt wird, nicht statt. Einfach mal den Strom messen und nicht nur Reklame glauben und dann rechnen. gruesse Hanse |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich messe immer selber und glaube auch nur das was ich selber messe, mehr als 3,8 A bei rund 12,5 Volt sind da noch nie geflossen,
mein Durchschittsverbrauch liegt unter kroatischer Sonne in 24 Stunden bei rund 40 A, macht pro Stunde rund 20 Watt und das sind wieder nur rund 1.7 A , kann ja nichts dafür das der so wenig braucht, Kompressor ist Danfoss BD35 und wird sehr viel verwendet, hier gibts auch was zu lesen, http://www.danfoss.com/BusinessAreas...=DEHC.EI.100.B gruss dieter
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
anscheinend reden wir nicht über die gleiche Box, oder von unterschiedlichen Bedingungen. Meine CF35 ist von 2009 und schaltet, wie die ganze Serie bei Temperatureinstellungen kälter - 12 Grad den Kompressor auf max Drehzahl. Die Box verbraucht dann auch den angegebenen Strom CF 35: runde 6 A. Die CF 50 ist da mit 7 A angegeben. Wenn ich die Box bei 5 Grad plus betreibe, wird das natürlich drastisch weniger, sie dreht dann nicht mehr hoch und springt nur selten an. Da wir unsere Box nur zum Aufbewahren von Gefriergut nehmen (bei - 18 Grad), hat sie noch ne extra Isolierung bekommen und springt nun auch nur selten an. Und das Teil hängt am Mastervolt Batterie Monitoring, deswegen habe ich die Messwerte dauernd. Der Kompressor ist übrigens identisch. gruesse Hanse
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Interessant ist ja mal die STeuerung wie in der pdf Datei beschrieben, gibt wohl noch mehr Möglichkeiten die wir nicht kennen,
hängt vielleicht damit zusammen, meiner kann keine -18 Grad sondern nur Normalbereich, das wird es wohl sein, Gruss Dieter
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jau und genau deswegen hab ich zwei Batterien über Zwei Schalter in Betrieb,wenn die eine Leer Bier warm aber Motor brumm,was ist jetzt schlimmer.
Gruss Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer 2-batterie-lösung ist man natürlich generell auf der sicheren Seite, denn das Allerschlimmste ist:
Bier warm und kein Motor brummt. Bei mir bot sich das nicht an, weil Boot klein. Der Zusatzaufwand für eine vernünftige 2-Batt-Geschichte ist ebenfalls schon häufig dikutiert worden. Bei meiner 1-Batterie-Lösung wird der gesamte Verbraucherstromkreis abgeschaltet (außer Lenzpumpe), sobald die Batterie-Spannung unter einen einstellbaren (und von mir als noch startfähig getesteten) Wert fällt. Damit weiß ich: wenn Radio aus, dann Batterie kritisch, aber noch startfähig. Das Waeco Handbuch sagt sinngemäß: High für Starterbatterien, weil noch genügend Restkapazität vorhanden, Low schützt die Batterie vor Tiefentladung, zum Starten solls nicht mehr reichen. Ich wollts halt nicht glauben, aber das Handbuch hatte recht... Mein Auto wollte nicht mehr... Im Boot wär mir das freilich nicht passiert, weil vorher ja o.a. Schutzschaltung alles abgeschaltet hätte.
__________________
![]() |
![]() |
|
|