![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||||
|
|||||
![]()
Hier war der Ursprung http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=131493
--------------------------------------------------------------------------- Zitat:
...genau das ist der Knackpunkt. Es gibt zuviele davon. Es geht hier garnicht um die Qualität der Sache und um die Gelder, die die Restauration gekostet hat. Es geht vielmehr um eine Diskrepanz zwischen der Wertvorstellung des Besitzers und dem, was der Markt (bestes Beispiel ist doch der Link vom Onlineschtrottplatz) hergeben wird. Und wenn er das nicht abkann, dann... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() Geändert von Cooky-Crew (30.06.2011 um 21:41 Uhr) Grund: Thema geteilt
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
..also einen Schwalbemotor neu lagern haben wir mit 15 früher auf Opas Hof selbst gemacht. Und nebenbei die Kanäle poliert, damit sie ein km/h schneller wurde. Wer ganz besonders cool war, hat die Kiste neu verkabelt, so dass die Bilnker und (!) die Tachobeleuchtung ging. Mangels Auswahl mit einer einzigen Kabelfarbe, was spätere Revisionen leicht erschwerte.
Will heißen: wer dafür ein paar tausend Euronen hinlegt, muss schon... naja, ein guter Kunde sein jedenfalls.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was mag mein Zonenklassiker dann wohl bringen?
![]() Willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:14 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Naja,
eine Schwalbe für über 2000 Euro anzubieten ist schon recht albern. Sicher kann man heftig Geld in so ein Dingen stecken, doch einfach ist das nicht. Klar, wenn man die Brocken zum Lacker trägt und sagt, "mach anständig, wehe ich finde ein Staubkorn!", oder die Räder zum Profi bringt, dann kommt schon das ein oder andere Sümmchen zusammen. Die Teile, werden auf jedem Oldtimermarkt recht üppich zu zivilen Preisen angeboten, machen keinen so großen Posten aus. Ich habe schon einige Kräder recht anständig restauriert, Laverda 750, Honda CB 750, BMW R 75/5, Guzzi Nuovo Falcone und andere Marken, meine Kohle wieder raus bekommen, habe ich in keinem Fall. Die blaue Emzet müsste beispielsweise 800 Euro bringen, wenn ich meinen Preis wieder haben wollte. Ein dreckiges aber komplettes und hervorragend erhaltenes, originales DUO ging letztens für 500 Euro weg.... Gruß Willy
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...wenn´s eine eingetragene 125-iger ist, wirst du mit TÜV in der Bucht wahrscheinlich fast vierstellig werden...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi,
genauso ist es. Fahre übrigens Nuovo Falcone (bin im Falcone-Club) und habe noch `ne 750 SF und `ne Kreidler K54/2 aus 1962. Diverse andere Restaurationsobjekte habe ich schon ebenfalls durch. Dennoch denke ich, kann man auch eine Schwalbe hier anbieten (unter Diverses) und seine Preisvorstellung kundtun ohne dass man so zerissen wird. Einige Beiträge zeugen von völliger Unkenntnis und gehören einfach nicht in die Öffentlichkeit. Ich kenne den Anbieter nicht, aber er wird hier so angegangen, als wenn er schon häufig unlautere Angebote gemacht hätte. Wenn dem so ist, ok., wenn nicht, finde ich eine solche Umgehensweise nicht in Ordnung. Keiner ist gezwungen auf ein Angebot einzugehen, welches ihm zu teuer erscheint. Außerdem ist ein Flohmarkt ein Plattform zum Handeln. In meine Kreidler (s. Fotos in meinem Album) habe ich locker 2000 € versenkt und dennoch vieles selbst gemacht. Es war eine Totalrestauration die ich nur in Angriff genommen habe, da sie mein Baujahr ist. In Holland wurden mir bereits 2800 € dafür geboten (auch die wurde früher mit einfachen mitteln 1 km/h schneller gemacht). Aus vielen Restaurationsjahren weiß ich, dass ein Taxieren des Preises sehr schwierig ist. Selbst die Bewertungen in der Oldt.-Markt sind m.e. manchmal nicht nachvollziehbar. Ich denke wir sollten hier einfach netter miteinander umgehen. Gruß Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da sind wir uns einig. ![]() Doch wenn man solche Angebote einstellt, wirds halt manchmal komisch. Eine Kreidler für über 2000 Euro finde ich auch albern, da müsste schon meine alte "Super 5" vor mir stehen, mit der mich Erinnerungen aus meiner Jugendzeit verbinden. Gesucht habe ich schon länger so ein Teil, doch da sperrt sich einfach mein Vernunft-Gen, diesen Preisen, selbst 1500 halte ich für mächtig übertrieben, zuzustimmen. Meine Four hat mich schlappe 1400 Euro gekostet und die ist auch nicht grad ein Allerweltsmotorrad das an jeder Ecke steht. Ich versuche mal Bilder ins Album zu stellen. Vor kurzem hatte ich das Vergnügen, eine Kreidler mit 4,2 PS zu fahren, dieselbe Maschine fuhr ich vor genau 40 Jahren schon einmal. Sie gehörte dem Vater eines alten Freundes, der sie wieder zu Leben erweckt hat und die ich damals fuhr, weil er, Vater hatte sie ihm geliehen, mal die Kraft der 5,2 PS spüren wollte. Hier liegt der Fall anders, er hat auch einiges rein gesteckt, doch die originale Patina, die er ja nun über 40 Jahre kennt, (als kleiner Bub auf dem Tank mit gefahren) Willy |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, ja die alte Kreidler. als ich so ungefähr 14 Jahre alt war (vor ziemlich genau 29 Jahren) hatte mein Senior ein Kreidler Florett Mockick (Beige/anthrazit) aus den 60´ern für irgendwas in Zahlung genommen. Das Teil war im Neuzustand, 3 oder 4 Gang mit Gebläsekühlung. Natürlich bin ich wenn die Luft rein war damit durch die Gegend gedüst. Nach mehreren Ermahnungen und Drohungen nahm mein Vater dann die Große Flex und hat das Ding tatsächlich klein geschnitten! ![]() Wenn ich da heute dran denke, könnte ich glatt heulen! ![]() ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hab die Bilder gleich drinn.....
Willy |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() (Natürlich habe ich einen 150er Zylinder und einen passenden Bing - Vergaser liegen) Ok,.....die alte C-Klasse hatte "beginnendes Spiel in den Traggelenken", das ließ ich aber gleich durch Auswechseln dieser Teile, ich baue selbst nur noch an den Krädern und evtl. mal am SL, beseitigen. Gruß Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die nicht veräußern möchtest zerlaber ich sie Dir mal - was original ist und was nicht
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An der MZ passen Lampe und Rücklicht nicht zum Baujahr, sie müsste, damit der Umbau, ja, hab ich gemacht, stimmig ist, noch Lenkerendenblinker bekommen. Der Vergaser gehört da nicht hin, (hat damit aber ein geschmeidiges Standgas) und, halt wegen der Lampe, fehlt der Drehzahlmesser. Die LED in Rücklicht, Bremslicht und Blinkern sieht man kaum....das war`s, was mir grad so einfällt. Ich fahre die MZ recht gern, sie ist handlich, sparsam, drollig, alle freuen sich wenn sie irgendwo steht und sie bremst mich noch mehr ein, als es die anderen, auch eher langsamen Kräder tun. Wenn ich mit ihr bei 70-80km/h durch das Münsterland fahre, oder im 1. oder 2. Gang die Sauerlandsteigungen erklimme, habe ich den Kopf frei, grinse mir eins und das Leben ist prima. Eine Steigerung könnte nur durch eine DKW, eine Jawa, eine ES oder eine alte 50er, (da passen mir aber die Preise nicht) erreicht werden. Dann müsste die TS aber aus Platzgründen vorher weg. Gruß Willy |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Will ich etwas nach meinen genauen Vorstellungen dauerhaft besitzen, ist der Preis zweitrangig.
Will ich etwas über eine geraume Zeit nur nutzen, muss es ökonomisch sein. Trifft ein Angebot genau den Vorstellungen eines Suchenden -die manchmal wie Jäger jahrelang auf der Pirsch sind um IHR perfektes Ding zu schießen- darf es auch teurer sein, als die 10-tages Auktion bei eBay.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Scheinwerfermitte und Blinkermitte bildeten eine Linie. Mit diesen "Stangen" wurde gleichzeitig der Scheinwerfer befestigt. Was die TS-125 so relativ rar macht, ist der Umstand das die wie Blei in den Geschäften standen. Jeder wollte mit 16 Jahren die TS-150 haben der "Mehr-PS" wegen. Preislich war da nicht viel Unterschied. Außen liegender Tacho und Drehzahlmesser war nur an der "Delux" zu finden, die "Standart" wurde immer mit Tacho im Gehäuse verkauft. Das gleiche war bei der TS-250 ... Mit den Faltbälgen an der Telegabel bin ich auch nicht so sicher, ich meine das müssen nur die einfachen Staubkappen rauf. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
meine ist eine 83er DeLuxe. Als ich sie bekam, war sie serienmäßig, auch die Blinker gehören dahin, wo sie sind. Verwirrend ist halt, das ich sie teilweise auf das alte Modell umgebaut habe. Es begann mit dem hässlichen Traktorenrücklicht, da habe ich flugs ein anderes Schutzblech besorgt und das Rücklicht, das ich einst für einen Troll besorgt habe, angebaut. Hier dürfte sie noch der Serie entsprechen und eine 125er ist es wirklich. Also was für ältere aber motorradführerscheinfreie Herren die es noch mal wissen wollen. Hier meine erste ES, lag auf einem Schrottplatz herum, da konnte ich nicht anders. Natürlich bekam sie noch nette Zierlinien. http://www.boote-forum.de/album.php?...ictureid=22178 Gruß Willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:14 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
...und in original trabbiblau lackiert.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die "tiefen" Blinker wurden erst bei der ETZ eingeführt. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe nochmal gesucht, wir haben beide Recht, gab beide Varianten, die 83er hatte die Blinker anscheinend unten, die Baujahre davor neben der Lampe. Gruß Willy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
also wenn ihr kreidler oder puch`s habt, dann gebt mal bescheid (per pn) ich kenne jemanden der gibt jenseits der 2tsd dafür aus
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
heute stand ne Trophy Sport mit Büffeltank auf meinem Parkplatz - leider nicht meine
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...die sind schon als "Schrott" viel zu teuer... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Egal, glücklicherweise ist meine Garage voll.....
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() ich wollte meinen Vater mal eine "besorgen/schenken" wie auch immer .... (ich vermute ich wurde auf einer gelben gezeugt ![]() ich weiß auch wo eine steht, der Besitzer ist leider blind geworden - er verkauft das Teil nicht ![]() ![]() der hat den Braten gerochen ![]() ![]() Ingochen weißt du einen Grund warum die soooo teuer sind ?? ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
Liebhaber und Sammlerpreise sind keine Preise, die im Verhältnis zum Material und Gebrauchswert des Obejekte stehen (siehe auch dazu: Briefmarken; mit den teureen kannste noch nichtmals einen Brief in Deutscland verschicken). Wenn ich nun altes Geraffel habe, dann Biete ich es zu einem Preis an, den ich für realistisch halte (bei korrekter Beschreibung des Zustandes). Wenn dann einer kommt, und es zu dem Preis kauft, freue ich mich. Kauft es keiner, ist mein Vorstellung vom Preis irgendwie falsch. Aus dem Bereich des Kanusportes habe ich das Gefühl, dass über die eletronischen Verkaufsstellen Boote zu Prisen weggehen, für die man bei persönlicher Verhandlung auf einem Gebrauchtbootmarkt vielleicht noch ein/zwei Kiste Bier gegeben hätte. Und wie heißt es andersherum so schön bei Betrügern: Jeden Morgen steht ein ahnungsloser auf, der mit den Ramsch abkauft. Die Kunst besteht darin, diesen ahnungslosen zu finden. Daher sollte wenn man, als ahnungsloser unterwegs ist, jemanden mit AHnung dabei haben, der einen vor überzogen Preisvorstellungen warnt. Das ist meine Sicht der Dingen. So long der Flip ![]()
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
![]() |
|
|